Freitag, 05.06.2015: Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote, Hl. Bonifatius
Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Maria Bickesheim
18.30 Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung
zur Mutter der immerwährenden Hilfe um Gesundheit und Schutz und Beistand im Straßen- Schienen- und Luftverkehr/für verstorbenen Onkel und arme Seelen S./für Nadine und Mechthilde zur Heilung
Herz-Jesu
18.30 Hl. Messe
in besonderer Meinung
Samstag, 06.06.2015: Hl. Norbert von Xanten, Bischof, Ordensgründer
Maria Bickesheim
8.25 Rosenkranz
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für alle verstorbenen Angehörigen/um die Bekehrung einer Familie
14.00 Trauung des Brautpaares Melanie Schmidt und Benjamin Heck
17.45 Beichtgelegenheit
18.30 Vorabendmesse
Seelenamt für Gertrud Moritz
für Herbert Blechner und Schwiegereltern/für Fam. Kühn und Geschwister, Fam. Pfeifer, Wiesner und Nöltner/für Artur Finnern/für Ursula Domnowsky
St. Andreas
18.30 Vorabendmesse
in besonderem Anliegen.
Sonntag, 07.06.2015: 10. Sonntag im Jahreskreis
L1: Gen 3,9-15 L2: 2 Kor 4,13-5,1 Ev: Mk 3,20-35
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe
für Hermann Krämer, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige/für verstorbene Eltern S.
10.00 Kirchenkaffee in der Pfarrscheune
10.30 Hl. Messe
für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden.
11.30 Taufe des Kindes Max Tritsch
St. Dionysius
10.30 Eucharistiefeier hl. Messe - mitgestaltet von „Kind und Kegel"
für Familien Karsch und Kassel und Angehörige.
Herz-Jesu
9.00 Hl. Messe
in besonderer Meinung
Montag, 08.06.2015
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für einen Priester/für Sr. Bernardis, Christine Rey und Anna-Maria
Herz-Jesu
16.30 Rosenkranz für die Pfarrgemeinden
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Dienstag, 09.06.2015: Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für verstorbenen Ehemann/für verstorbenen Martin und lebende Angehörige/für Johann und verstorbene Angehörige/für zwei kleine Freunde S./für Abundia Rosenas zum Todestag
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
St.-Antonius-Kapelle
18.30 Hl. Messe
Mittwoch, 10.06.2015
St. Andreas
7.45 Schülerwortgottesdienst
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für lebende und verstorbene Angehörige der Fam. Schmidt-Ebert zur immerwährenden Hilfe/um Gottes Segen und Gesundheit S.
20:00 Bibelabend im Pfarrheim St. Bernhard
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
St. Andreas
18.00 Rosenkranz
Donnerstag, 11.06.2015: Hl. Barnabas, Apostel
St. Dionysius
6.15 Frühschicht
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für arme Seelen/für Petra und Sohn um Gesundheit
20:00 Taizégebet im Pfarrheim St. Bernhard
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
18.30 Hl. Messe
für Annemarie und Ulla.
Freitag, 12.06.2015: Heiligstes Herz Jesu
L1: Hos 11,1.3-4.8a.c-9 L2: Eph 3,8-12.14-19 Ev: Joh 19,31-37
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Maria Bickesheim
18.30 Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung
für arme Seelen nach Meinung/für verstorbenen Christian Perkmann
Herz-Jesu
18.30 Hl. Messe in besonderer Meinung
Samstag, 13.06.2015: Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester
Maria Bickesheim
8.25 Rosenkranz
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für einen Priester
14.30 Trauung des Brautpaares Todorovic-Tritsch
17.45 Beichtgelegenheit
18.30 Vorabendmesse
für Theresia und Eugen Bertsch und Angehörige/für Herbert Blechner und Schwiegereltern/für Artur Finnern/für Ursula Domnowsky
St. Dionysius
18.30 Vorabendmesse
Seelenamt für Georg Welzer
Jahrtagsgedächtnis für: Karl-Heinz Heck/Peter Winter/Günter Schorpp/Helga Hettel, geb. Weinbrecht/Hildegard Kinberger/Anna Theresia Bertsch, geb. Mayer/Elisabeth Brunner, geb. Hartmann/Paula Burkart/Claus Fröhlich
Sonntag, 14.06.2015: 11. Sonntag im Jahreskreis
L1: Ez 17,22-24 L2: 2 Kor 5,6-10 Ev: Mk 4,26-34
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe
für arme Seelen und Kranke
St. Andreas
9.00 Hl. Messe
10.30 Segnung des neuen Feuerwehrbootes in der Festhalle
Maria Bickesheim
10.30 Hl. Messe
für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden.
Herz-Jesu
10.30 Hl. Messe in besonderer Meinung
Maria Bickesheim
11.30 Taufe des Kindes Samuel Weisenburger
Wir begleiten den Herrn singend und betend durch die Straßen unseres Ortes. Die geschmückten Straßen und Häuser sind ein Zeichen der Verehrung des Herrn im Sakrament des Leibes und Blutes Christi. Bei den Anwohnern bedanken wir uns schon im Voraus für das Schmücken des Prozessionsweges.
Am Festtag „Fronleichnam“, Donnerstag, 4. Juni 2015, findet um 9:30 Uhr ein zentraler Festgottesdienst in der Kirche St. Dionysius statt. Nach der Hl. Messe ziehen wir mit der Sakramentsprozession zur Kirche Maria Bickesheim, wo der feierliche Abschluss sein wird. (mit Zwischenstation beim Parkplatz)
In Au am Rhein beginnt der Festgottesdienst ebenso um 9:30 Uhr in der Kirche St. Andreas, anschließend wird ebenfalls eine Sakramentsprozession sein.
Wie jedes Jahr, wollen wir auch dieses Jahr wieder am Stationsaltar zu Fronleichnam einen Blumenteppich legen. Aber ohne Ihre Mithilfe geht es nicht. Wir freuen uns über viele „helfende Hände“ aus der ganzen Seelsorgeeinheit.
Wir bitten deshalb um Blumenspenden. Schön, wenn Sie von Ihrer Gartenpracht etwas abgeben können. Die Blumen können Sie am Mittwoch, 03.06.2015 bei Bertsch im Hof, Hauptstr. 128 abgeben. Eimer stehen bereit.
Weiter würden wir uns freuen, wenn die Tischmütter mit ihren Kommunionkindern oder auch Jugendliche aus den Pfarreien auf den Feldern Kornblumen, Sauerampfer, Wiesensalbei, Margariten, blühende Gräser, Ginster oder ähnliches sammeln würden. (bitte keinen Klatschmohn, da sich diese Blüten nicht eignen). Je mehr Blumen wir haben, desto bunter kann der Teppich werden. Große Farnwedel (Wald) und Blätter von Kirschlorbeer können wir auch gebrauchen. Außerdem freuen wir uns über jede „helfende Hand“. Am Mittwochabend ab 17.30 Uhr werden die Blumen im Hof von Fam. Bertsch abgezupft und am Donnerstagmorgen ab 5.30 Uhr wird der Teppich auf dem Parkplatz an der Hauptstraße gelegt.
Für all Ihren Einsatz im Voraus schon ein herzliches Vergelt’s Gott.
Liebe Frauen,
am Donnerstag, 11. Juni 2015, fahren wir mit der Bahn nach Freiburg. Die KfD-Diözesanstelle lädt uns herzlich ein. Wir können einen Blick in die Büros und in das Erzbischöfliche Seelsorgeamt werfen. Des Weiteren werden wir über die Arbeit der KfD informiert, ebenso stehen uns die Mitarbeiterinnen für Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. Da wir aber von Freiburg noch etwas sehen möchten, haben wir vorher zum Bummeln und Essen ca. drei Stunden Zeit.
Die Abfahrt ist um 9.46 Uhr in Durmersheim, Bahnhof
Die Rückfahrt ist für 18.00 Uhr geplant.
Anmeldungen nimmt Hanna Hans, Tel. 8 26 30 entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Da wir noch Fahrkarten besorgen müssen, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 9. Juni.
Die diesjährige Dekanatswallfahrt nach Kirchhofen in der Nähe von Freiburg findet am Dienstag, 7. Juli statt.
Nähere Informationen folgen an dieser Stelle. Wir freuen uns auf rege Beteiligung zu beiden Veranstaltungen.
Die Teams der KfD Würmersheim und Durmersheim
Damit die Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein über den Inhalt der Pfarrgemeinderatssitzungen informiert werden, werden in Zukunft die Ergebnisse der Sitzungen veröffentlicht. Somit wird für jeden interessierten Gläubigen erkennbar, mit welchen Themen der Pfarrgemeinderat beschäftigt war und welche Ergebnisse beschlossen wurden. Nachfolgend wird über die Pfarrgemeinderatssitzung vom 20.05.2015 berichtet:
1. Aus der konstituierenden Sitzung war noch die Protokollführung der Pfarrgemeinderatssitzungen offen. Allerdings konnte auch in dieser Sitzung kein Ergebnis hierzu erzielt werden.
2. Auf der Ebene der Seelsorgeeinheit werden folgende Ausschüsse gebildet: Liturgieausschuss (Gestaltung von Gottesdiensten), Caritas-Ausschuss (sich um die Nöten und Anliegen der Menschen in der Seelsorgeeinheit kümmern), ökumenischer Ausschuss (Belange, die die katholische und evangelische Kirchengemeinden verbindet) und einen Ausschuss für Jugend und Kirche (Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit). Wer Interesse an der Mitarbeit an einem der genannten Ausschüsse hat, ist jederzeit willkommen und kann sich im jeweiligen Pfarrbüro melden.
3. In der Pfarrgemeinden (St. Andreas, St. Bernhard und St. Dionysius) werden jeweils selbstständige Gemeindeteams (Gestaltung der Kirche vor Ort) gebildet. Wer Interesse an der Mitarbeit in den Gemeindeteams hat, ist selbstverständlich auch willkommen und kann sich im jeweiligen Pfarrbüro melden. Die spezifischen Zuständigkeiten müssen noch geklärt werden.
4. Das Pfarrgemeinderatsmitglied Martin Kimmig hat den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit übernommen.
5. Pfarrer Markus von Chamier berichtete von der letzten Stiftungsratssitzung. Dabei stand die Kindergartensanierung St. Thomas in Würmersheim im Mittelpunkt. Es wurden auch verschiedene personelle Angelegenheiten beraten. Für die Jugendkirche VIA wurde ein finanzieller Rahmen von 40.000,00 Euro zum Umbau der St. Dionysius-Kirche beschlossen. Mit dem Architekten Bistritz wurden Sanierungs- und Umbaupläne für das Pfarrhaus St. Bernhard besprochen.
6. Die Seelsorgeeinheit beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Bärentriewerfest in Durmersheim.
7. Am 12.07.2015 wird das Kirchenpatrozinium St. Bernhard, 50 Jahre Pfarrei St. Bernhard und 30 Jahre Kirchenchor St. Bernhard gefeiert. Die Gesamtorganisation übernimmt Paul Hengsbach.
8. Die Pfarrgemeinderätin Susanne Bertsch berichtete von den VIA-Wochen der Jugendkirche.
9. Im Partnerschaftsausschuss der politischen Gemeinde vertritt die Pfarrgemeinderätin Stefanie Olbrich künftig die Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein.
Immer wieder erleben wir, wie sich aus einer Alltags-Unterhaltung ein tieferes Gespräch entwickelt, weil mein Gegenüber etwas auf dem Herzen hat. Wie soll ich damit umgehen? Wie kann ich das auffangen, was mir anvertraut wird, so dass es meinem Gegenüber auch wirklich hilfreich ist?
Der Kompaktkurs „Gespräche hilfreich führen" richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, aber auch an sonstige interessierte Gemeindemitglieder. Es wird ein Basiswissen über den personzentrierten Ansatz der Gesprächsführung vermittelt und in praktischen Übungen trainiert und vertieft.
Der Kurs umfasst 5 Einheiten zu je ca. 2 Stunden. Das erste Treffen findet am Montag, 22.Juni, um 20 Uhr im Pfarrheim St.Bernhard, Raiffeisenplatz, Durmersheim statt. Die weiteren 4 Termine werden dann zwischen den Teilnehmern vereinbart.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Offenheit und Bereitschaft, sich auf die Auseinandersetzung mit sich selbst und auf die anderen Teilnehmer im Gespräch einzulassen, sowie an allen 5 Terminen teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Verbindliche Anmeldung bitte bis Mittwoch, 17.06., bei allen Pfarrämtern oder direkt bei Pastoralreferent Dr. Tobias Speck, t.speck@kath-durmersheim-auamrhein.de.
Kath. Pfarramt St. Bernhard, 76448 Durmersheim, Hauptstr. 151
Telefon: 07245/4001, Fax 40 74; E-Mail: st.bernhard@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag, von 14.30 bis 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Am Feiertag „Fronleichnam“, Donnerstag, 4. Juni 2015, findet um 9:30 Uhr ein zentraler Festgottesdienst für die Pfarreien St. Bernhard, St. Dionysius und Herz-Jesu in der Dionysiuskirche Durmersheim statt. Im Anschluss an die Hl. Messe ziehen wir bei günstiger Witterung als Prozession über die Hauptstraße mit Zwischenstation am Parkplatz (gegenüber NKD) zur Wallfahrtskirche Maria Bickesheim. Dort wird der feierliche Abschluss sein. Alle sind herzlich dazu eingeladen.
In Maria Bickesheim finden an diesem Tage keine Hl. Messen statt.
Der nächste Kirchenkaffee ist am Sonntag, 7. Juni 2015, ab 10:00 Uhr in der Pfarrscheune St. Bernhard. Auch „neue Gesichter“ sind dabei herzlich willkommen!
Für unsere Teams, die jeden Dienstagvormittag für den „Mittagstisch für Bedürftige“ in der Pfarrscheune St. Bernhard ein Mittagessen zubereiten, suchen wir noch Verstärkung durch ehrenamtliche Helfer/innen.
Interessierte wenden sich bitte an Herrn Helmut Weisenburger, Tel.: 07245/60 64.
Gerne dürfen Sie sich bei Interesse auch direkt vor Ort informieren und zwar dienstags zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr bei den Helferinnen in der Pfarrscheune St. Bernhard.
Der nächste Gottesdienst wird wieder am 7. Juni mit „Kind und Kegel“ sein. Wie immer um 10.30 Uhr in der St. Dionys-Kirche mit Kindergottesdienst und moderner Musik und mit anschließendem Kaffee.
Die nächste Gesamtprobe des Kirchenchores ist am Mittwoch, 03.06.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum in der Speyerer Straße 55. Gastsänger sind herzlich willkommen!
Kath. Pfarramt St. Andreas, 76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon: 07245/27 27, Fax 91 20 85, E-Mail: st.andreas@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr
Kinderflohmarkt auf dem Kirchplatz der Herz-Jesu Kirche in Würmersheim, Badener Str. 44. Wer möchte seine Spielsachen, Comics, Bücher, Inliner, Puppen, Autos zum Verkauf stellen? Wir geben Euch die Möglichkeit dazu. Termin: 06.06.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr.
Als Standgebühr erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro oder einen Kuchen. Standabgabe nur gegen eine Voranmeldung unter:
Feil.simone@web.de. Bei Fragen gerne auch unter dieser Mailanschrift melden.
Liebe Lesefreunde!
Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstagvon 16.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstagvon 16.00 bis 19.00 Uhr
Mittwochvon 10.00 bis 12.00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße.
Bitte beachten Sie, dass die Bücherei seit Donnerstag, 21.05.2015, geschlossen hat.
Am Dienstag, 09.06.2015, sind wir dann wieder für Sie da.
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |