• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Realschule Durmersheim

Kai Whittaker zu Gast in der Realschule

Ende Juli fährt eine Gruppe von Neuntklässlern der Realschule Durmersheim zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Da ihr Besuch in die sitzungsfreie Zeit der Abgeordneten fällt, sprach Kai Whittaker, CDU-Bundestagsabgeordneter des hiesigen Wahlkreises Rastatt, bei einem Termin an der Realschule Durmersheim bereits vorab mit rund 120 Neuntklässlern über seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter sowie über aktuelle bundespolitische Themen.
Zunächst schilderte Whittaker die Abläufe einer typischen Sitzungswoche in Berlin und gab Einblicke in seine Arbeit als Abgeordneter. Zur Veranschaulichung von Abstimmungen im Deutschen Bundestag reichte er dann nicht nur seine drei Stimmkärtchen herum, sondern führte auch direkt eine Abstimmung mit den Schülern durch. Auf anonym gehaltenen Wahlzetteln konnten die Neuntklässler ihre Meinung zur „Homo-Ehe“ und zur weiteren Flüchtlingsaufnahme in Deutschland abgeben. Wie die Abgeordneten auch, konnten die Schüler dabei zwischen „Ja“, „Nein“ und einer Enthaltung wählen.
Anschließend diskutierte Whittaker das Für und Wider beider Themen mit den Schülern. Insbesondere beim Thema Flüchtlingsaufnahme gab es eine starke Beteiligung der Neuntklässler und sehr kontroverse Meinungen. Whittaker wies auf die Unterscheidung zwischen Kriegsflüchtlingen und Wirtschaftsflüchtlingen hin und schilderte die Situation von verfolgten Menschen im Nordirak, in Syrien, in Eritrea, Somalia und Nigeria. Auch Lösungswege, wie die Errichtung von Flüchtlingscamps, bevor sich Kriegsflüchtlinge auf die gefährliche Überfahrt nach Europa machen, wurden besprochen. Klar wurde bei der Diskussion, dass es keine einfachen Lösungswege gibt.
Abschließend konnten die Schüler politische und persönliche Fragen an Whittaker richten. Es kamen Nachfragen zur Jungen Union, zu TTIP und zum Ukraine-Konflikt, aber auch beispielsweise zum Stress im Job. Dass man hierbei auf alles vorbereitet sein müsse, inklusive plötzlicher Terminänderungen, erklärte der Abgeordnete am Beispiel der aktuellen Griechenlanddebatte.
Whittaker wurde von Schülern und Lehrern herzlich verabschiedet und versprach, nachdem er bereits im Vorjahr eingeladen war, auch gerne im nächsten Jahr wieder mit den zukünftigen Neuntklässlern zu sprechen.



Nachbericht der Abschlussfeier

Nahezu die Hälfte aller Abschlussschülerinnen und -schüler des diesjährigen Mittlere-Reife-Jahrgangs der Realschule Durmersheim erhielt einen Preis oder ein Lob. „Die Realschule lebt- mehr denn je“, so beschrieb der Elternbeiratsvorsitzende Andreas Haselbach im Rahmen der Abschlussfeier die Situation. Bürgermeister Andreas Augustin bestärkte die Eltern und die gesamte Schülerschaft darin, dass mit dem Abschluss der mittleren Reife an der Realschule beste Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen seien. Zugleich war damit jeweils auch der Dank an das Lehrerkollegium für dessen engagierte Arbeit verbunden. Nach dem festlich-rockigen Auftakt durch die Schulband begrüßte zunächst Realschulrektorin Waltraud Drexler die 84 Absolventinnen und Absolventen und beglückwünschte sie zu ihren jeweiligen Leistungen. Im Mittelpunkt stand natürlich die Vergabe der Sonderpreise, die in insgesamt neun verschiedenen Bereichen vorgenommen werden konnte. So erhielt Gloria Möck, Klasse 10 a, aus den Händen des Elternbeiratsvorsitzenden Andreas Haselbach den Preis des Elternbeirates für den besten Gesamtnotendurchschnitt mit 1,1. Bürgermeister Andreas Augustin überreichte ihr und Lana Theurer (10 d) den Littlehampton-Preis für die beste Gesamtleistung im Fach Englisch (jeweils 1,1). Zugleich erhielt Gloria Möck auch den Chennevières-Preis für die beste Französischnote (1,4). Der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Gültling, überreichte fünf weitere Auszeichnungen an Fabian Schwarz und David Kopka, beide aus der Klasse 10 d, für die beste Gesamtleistung im Fach Technik ( jeweils 1,4) und an Patricia Kurz (10 b) im Fach Mensch und Umwelt (1.0) . Für besonderes soziales Engagement wurden ebenfalls Patricia Kurz und Lyuzel Musa (10 b) mit einem Preis ausgezeichnet. Den Mathematikpreis der Raiffeisenbank Südhardt Durmersheim und den Musikpreis der Firma Schlaile Rastatt überreichte Realschullehrerin Beatrice Herrmann. Fabienne Jung (10 d) erreichte als die erfolgreichste Mathematikerin den Notendurchschnitt von 1,1 und als besonders erfolgreiche Musikerinnen, beide spielten Waldhorn, wurden Anna Beckert und Maren Kraus (10 d) geehrt. Den Preis der Buchhandlung Kässinger für die beste Leistung im Fach Deutsch (1,1) erhielt Lyuzel Musa von Realschullehrerin Gabriele Schober überreicht. Mit der Übergabe der Zeugnisse, der Lob- und Preisurkunden an die Abschlussklassen, Dankesworten der Schülersprecherinnen Patricia Kurz und Lyuzel Musa sowie weiteren musikalischen Beiträgen der Schulband, Leitung Realschullehrer Philipp Wiener, nahm die stimmungsvolle Feier ihren weiteren Verlauf. Dazu trugen ganz sicher auch die witzigen und höchst erfrischenden Moderationen der Schülersprecher Florian Pokrandt und Onur Yildirim bei (Kl. 10 d).

Vor dem offiziellen Teil in der Rheinauhalle in Au/Rhein, traf man sich in der Pfarrkirche St. Andreas zu einem ökumenischen Abschlussgottesdienst, der unter dem Leitmotiv „Welche Farbe gebe ich meinem Leben?“ stand. Unter der musikalischen und geistlichen Leitung von Pastoralreferent Dr. Tobias Speck und Realschullehrer Hermann Schmitt hatten die Schülerinnen viele Lieder und Gedanken zu dem nunmehr beginnenden neuen Lebensabschnitt zusammengetragen. Ein besonderer Höhepunkt war die Einzelsegnung am Ende der Feier, die von Dr. Speck vorgenommen wurde.
Nachtrag: Im Rahmen der Veröffentlichung der jeweils klassenbesten Schülerinnen und Schüler wurden versehentlich zwei Namen vergessen: Aus der Klasse 10 b Madlen Zahn, Rastatt, (1,3) und aus der Klasse 10c Chiara Ganz (1,4), Durmersheim.



Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt