10.30 Hl. Messe
11.30 Tauffeier des Kindes Emanuel Peter
Montag, 10.08.2015: Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer
Maria Bickesheim
9.00 Keine hl. Messe
Herz-Jesu
16.30 Rosenkranz für die Pfarrgemeinden
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Dienstag, 11.08.2015: Hl. Klara von Assisi, Jungfrau
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
in bes. Anliegen um Gesundheit, für Kurt Raab, für zwei kleine Freunde
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
St.-Antonius-Kapelle
18.30 Keine hl. Messe
Mittwoch, 12.08.2015: Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für Alfons und Anna Wippert, Angehörige und Bekannte, für verstorbenen Großeltern und Onkel S.
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Donnerstag, 13.08.2015: Hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer; Hl. Pontianus, Papst
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für Matthias Schilling und Ehefrau
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
18.30 Keine hl. Messe
Freitag, 14.08.2015: Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Maria Bickesheim
18.30 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung
für Rita Oberle, in bes. Anliegen K., für leb. Franz Röther, Maria und Katharina Röther
Herz-Jesu
18.30 Keine hl. Messe
Samstag, 15.08.2015: Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese
L1: Offb 11,19a 12,1-6a.10ab L2: 1 Kor 15,20-27a Ev: Lk 1,39-56
Maria Bickesheim
9.00 Feierliche hl. Messe mit Kräutersegnung, anschl. Beichtgelegenheit
für Eugen und Anna Braun, geb. Bertsch, zur Mutter der immerwährenden Hilfe als Dank für guten Beistand, für Udo Kohm und Luzia Brendelberger und Richard Schmidt u. Agnes Licht
St. Dionysius
13.00 Trauung des Brautpaares Viktor Klump und Regina Lindemann
Maria Bickesheim
14.30 Trauung des Brautpaares Philipp Michael Stähle und Manuela Reis
17.45 Keine Beichtgelegenheit
18.30 Keine Vorabendmesse
St. Andreas
18.30 Feierliche hl. Messe
Sonntag, 16.08.2015: 20. Sonntag im Jahreskreis
L1: Spr 9,1-6 L2: Eph 5,15-20 Ev: Joh 6,51-58
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe
für arme Seelen und Kranke/für Franz und Franziska Hettel/für Br. Siegfried
Herz-Jesu
9.00 Keine hl. Messe
Maria Bickesheim
10.30 Keine hl. Messe
St. Dionysius
10.30 Hl. Messe
für verstorbenen Onkel und die zwei Tanten.
Verabschiedung von Pref. Dr. Tobias Speck:
Danke für die guten Wünsche!
Ich bin tief berührt von den vielen Glück- und Segenswünschen, den Gesten des Dankes und der Anerkennung, die mich anlässlich meiner Verabschiedung am vergangenen Sonntag und in den Tagen zuvor erreicht haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfr. von Chamier für die Predigt und sein wertschätzendes Abschiedswort und für sein Vertrauen in den zurückliegenden Jahren, er hat mir ein eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten ermöglicht. Ebenso sage ich herzlichen Dank meinem Kollegen Dieter Janikovits für seinen unermüdlichen Einsatz, für ehrlichen Rat, helfende Tat und die gute Teamarbeit in den 9 Jahren meines Wirkens hier, für sein Grußwort und das Magazin "11 Freunde".
Genauso gilt mein Dank den Vertretern des Pfarrgemeinderats, Frau Anita Rinderle und Herrn Gerhard Fritz, für die Worte und Zeichen der Anerkennung, und für unser gemeinsames Ringen um einen guten Weg für unsere Seelsorgeeinheit in dieser Zeit. Auch die Pfarrsekretärinnen, das Kindergottesdienstteam, die Leiterinnen der Kindergärten, die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens St.Joseph mit ihren Eltern, die Ministranten, die Musiker und Sängerinnen der Band und die vielen, die den Abschiedsgottesdienst musikalisch und inhaltlich mitgestaltet haben oder einfach dabei waren, die Helferinnen und Helfer beim Empfang und die, mit denen ich ein Gespräch führen durfte, haben mir eine große Freude gemacht. Ich sage Dank und wünsche euch und Ihnen sowie den Menschen in unserer ganzen Seelsorgeeinheit Gottes Segen!
Fünfzig Jahre Pfarrei St. Bernhard
Wie vielen von Ihnen bekannt ist, feierte die Pfarrei St. Bernhard am 12.Juli ihr fünfzigjähriges und der Kirchenchor St. Bernhard sein dreißigjähriges Bestehen. Aus diesen Anlässen wurde eine Festschrift mit vielen Texten über die vergangenen fünfzig bzw. dreißig Jahre herausgegeben. Viele werden sich oder Bekannte und Verwandte in den Texten und Bildern wiedererkennen. Diese Festschrift mit rund 250 Seiten ist am Schriftenstand für acht Euro zu haben. Wer Bekannten oder Verwandten ein Geschenk machen möchte, kann in den Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit diese Festschrift zu günstigeren Staffelpreisen erhalten.
Viele positive Erinnerungen werden beim Lesen wach werden. Greifen Sie also zu, so lange es noch die vergünstigten Staffelpreise gibt.
Falls Sie oder ein Angehöriger die Krankenkommunion und/bzw. die Krankensalbung zu Hause empfangen möchten, mögen Sie sich bitte möglichst bis donnerstags 12.00 Uhr im Pfarrbüro St. Dionysius, Tel. 9 15 86 29, melden.
Geänderte Gottesdienstzeiten im August bitte beachten!
Bitte beachten Sie hierzu besonders die Änderungen der Gottesdienstzeiten in unserer Seelsorgeeinheit. Im Pfarrbrief, im Gemeindeanzeiger und auf unserer Homepage: www.kath-durmersheim-auamrhein.de können Sie außerdem die aktuellsten Informationen für diese Zeit entnehmen.
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 29.07.2015
Damit die Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein über den Inhalt der Pfarrgemeinderatssitzungen informiert werden, werden die Ergebnisse der Sitzungen veröffentlicht. Somit wird für jeden interessierten Gläubigen erkennbar, mit welchen Themen der Pfarrgemeinderat beschäftigt war und welche Ergebnisse beschlossen wurden. Nachfolgend wird über die Pfarrgemeinderatssitzung vom 29.07.2015 berichtet:
Die Gemeindeteams in den einzelnen Pfarrgemeinden müssen noch gebildet werden. Die einzelnen Pfarrgemeinderäte sprechen geeignete Personen bis zur nächsten Sitzung im September an. Selbstverständlich können sich auch Personen, die Interesse haben, in den Pfarrbüros melden. Der Pastoralreferent Dr. Speck erläutert die Konzeption der Gemeindeteams. Gemeindeteams haben die Aufgabe, das kirchliche Leben vor Ort zu stärken und zu fördern. Es darf und muss in den einzelnen Kirchengemeinden Unterschiede geben - je nach den gegebenen Möglichkeiten.
Die Seelsorgeeinheit hat sich beim Bäretriewer-Fest beteiligt. Bei dieser Festbeteiligung gab es vor Seiten der Seelsorgeeinheit größere Mängel in der Organisation. Bei künftigen Veranstaltungen müssen diese Mängel abgestellt werden und in einer anderen Weise organsiert werden. Der Erlös des Bärentriewer-Festes steht noch nicht fest und soll in der nächsten Sitzung vorliegen.
Dieter Janikovits berichtete von den VIA-Wochen. Insgesamt gab es 30 Veranstaltungen, bei der sich 100 Personen engagiert haben. Insgesamt war man mit dem Besuch zufrieden. Künftig wird es keine Jugendkirche-Woche mehr geben, sondern wieder verteilte Einzelveranstaltungen. Der Pfarrgemeinderat stimmte der jetzigen Bestuhlung in „Rundform“ in St. Dionysius für zunächst ein Jahr zu.
Beim Patrozinium in Würmersheim konnte ein Sektempfang stattfinden. Das Jubiläum in St. Bernhard konnte mit vielen Helfern des ehemaligen Pfarrgemeinderates bewältigt werden. Ein herzliches Dankeschön erhielt Paul Hengsbach für die Festschrift. Für die Zukunft soll überlegt werden, ob das Patrozinium zu „Maria Heimsuchung" oder zum Fest des „Seligen Bernhard“ gefeiert wird.
Der Stiftungsrat hat sich in der letzten Sitzung mit der Sanierung der kirchlichen Kindergärten befasst. Damit die Pfarrgemeinderäte alle kirchlichen Gebäude in der Seelsorgeeinheit kennen lernen, findet ein Ortstermin am Samstag, 12.09.2015, statt. Im Kindergarten St. Lioba gibt es Probleme mit der Zahl der Mittagessen, da nicht alle Kinder berücksichtigt werden können. Im Pfarrheim St. Bernhard wird für 1 Jahr Mittagessen für Schüler der Hardtschule ausgegeben. Es werden vermutlich etwa 70 Mittagessen in 2 Schichten verabreicht.
Im Rahmen der bereits bestehenden Richtlinien wird für ein Jahr bei den Klosterfestspielen erprobt, ob „weltliche" Stücke besser bei der Bevölkerung ankommen als religiöse Beiträge. Der Pfarrgemeinderat stimmte diesem Versuch zu.
Die Herbstwallfahrt der Region kann auch 2015 stattfinden. Mit Helmut Weisenburger und seinem Team wird die Durchführung möglich sein. Die geistliche Verantwortung liegt in den Händen von Pfarrer Ochs, der mit Pfarrer Harald Bethäuser auch einen Festprediger finden konnte.
Die Faschingsveranstaltung 2016 wird vom Pfarrgemeinderatsmitglied Michael Veneziani vorbereitet.
Am 8. November 2015 ist der Jugendsonntag in der gesamten Erzdiözese. Dieser Gottesdienst soll eine zentrale Bedeutung erhalten und deshalb findet an diesem Sonntag zusätzlich nur die Wallfahrtsmesse um 9.00 Uhr in Maria-Bickesheim statt. Der zentrale Gottesdienst zum Jugendsonntag ist in diesem Jahr um 10.30 Uhr in St. Andreas in Au am Rhein.
Pastoralreferent Dr. Speck wird am Sonntag, 2. August 2015, in einer heiligen Messe in Au am Rhein verabschiedet.
Kath. Pfarramt St. Bernhard – 76448 Durmersheim, Hauptstr. 151
Telefon 07245/40 01, FAX 40 74; E-Mail: st.bernhard@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag, von 14.30 bis 17.00 Uhr
Wie vielen von Ihnen bekannt ist, feierte die Pfarrei St. Bernhard am 12.Juli ihr fünfzigjähriges und der Kirchenchor St. Bernhard sein dreißigjähriges Bestehen. Aus diesen Anlässen wurde eine Festschrift mit vielen Texten über die vergangenen fünfzig bzw. dreißig Jahre herausgegeben. Viele werden sich oder Bekannte und Verwandte in den Texten und Bildern wiedererkennen. Diese Festschrift mit rund 250 Seiten ist am Schriftenstand für acht Euro zu haben. Wer Bekannten oder Verwandten ein Geschenk machen möchte, kann in den Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit diese Festschrift zu günstigeren Staffelpreisen erhalten.
Viele positive Erinnerungen werden bei Lesen wach werden. Greifen Sie also zu, so lange es noch die vergünstigten Staffelpreise gibt.
Mittagstisch für Bedürftige
Für unsere Teams, die jeden Dienstagvormittag für den „Mittagstisch für Bedürftige“ in der Pfarrscheune St. Bernhard ein Mittagessen zubereiten, suchen wir noch Verstärkung durch ehrenamtliche Helfer/innen.
Interessierte wenden sich bitte an Herrn Helmut Weisenburger, Tel.: 07245/60 64.
Gerne dürfen Sie sich bei Interesse auch direkt vor Ort informieren – und zwar dienstags zwischen 11.00 und 14.00 Uhr bei den Helferinnen in der Pfarrscheune St. Bernhard.
Kath. Pfarramt St. Dionysius, 76448 Durmersheim, Römerstr. 45
Telefon: 07245/9 15 86 29, FAX 8 04 82 68; E-Mail: st.dionys@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Montag, Donnerstag, Freitag - 9.00 bis 11.00 Uhr und Dienstag, - 15.00 bis 17.00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas, 76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon: 07245/27 27, FAX 91 20 85; E-Mail: st.andreas@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr
Liebe Lesefreunde!
Schauen Sie doch einmal bei uns herein und machen Sie von unserem reichhaltigen Angebot Gebrauch.
Wir bieten Lesestoff aller Art, Hörbücher, Zeitschriften, CD, Kinderhörspiele und DVD für Kinder und Erwachsene.
Unsere Öffnungszeiten sind
Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr
Im Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße.
Bitte beachten Sie, dass die Bücherei geschlossen ist.
Am Dienstag, 15.09.2015, sind wir dann wieder für Sie da.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |