Das Highlight des Zuchtjahres 2015 ist vorbei. Mit dem Titel des Deutschen Meisters sowie dem des Bundessiegers kehrten die beiden Zuchtgemeinschaften Sonja und Gerhard Essig sowie Julia und Harry Wessbecher von diesem Großereignis, wo sich die Züchterelite aus dem gesamten Bundesgebiet dem Wettbewerb stellt, nach Durmersheim zurück.
Die Zuchtgemeinschaft Essig erzielte mit ihrer Sammlung Deutsche Kleinwidder blau 386,0 Punkte. Außerdem wurde ein Rammler aus dieser Kollektion, der 97,0 Punkte erzielte, zum Bundessieger prämiert. Mit ihren Zwergwiddern weiss (Rotauge) und 387,0 Punkten für ihre Sammlung sicherte sich die Zuchtgemeinschaft Wessbecher ebenfalls den Titel. Aus dieser Sammlung erzielten zwei Rammler je 97,0 Punkte und damit die Note vorzüglich. Ihre Sammlung Kleinsilber gelb erzielte mit 383,0 Punkten ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Hervorragend war auch das Ergebnis unseres ersten Vorsitzenden Franz Karabensch dessen Tiere ebenfalls sehr starker Konkurrenz ausgesetzt waren. Mit der Sammlung Großchinchilla erzielte er beachtliche 384,5 Punkte, seine Sammlung Deutsche Kleinwidder rhönfarbig wurde mit sehr guten 384,0 Punkten bewertet.
Der Verein beglückwünscht seine ausstellenden Züchter zu diesen großartigen Erfolgen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |