Durch
die Schnakenbekämpfung in den Rheinauen gelingt es weitgehend, die Plage durch
Überschwemmungsmücken (z.B. die Rheinschanken Aedes vexans) im freien Gelände
(z. B. Wälder, Äcker, Gärten) zu verhindern.
Dagegen
können die Hausschnaken (Culex pipiens) im engeren Wohnbereich und besonders
innerhalb der Wohnungen die Menschen besonders während der Nachtruhe weiterhin
empfindlich belästigen.
Da
die Hausschnaken als Wohnstätte Regenfässer, Gullys und Wasserbehälter
bevorzugen, weisen wir darauf hin, dass jeder mithelfen kann, eine
Schnakenplage zu verhindern.
Bitte
beachten Sie folgende Hinweise:
Beseitigen Sie alle unnötigen Behälter im Freien, in denen sich
Wasser ansammeln kann (Plastikeimer, Autoreifen etc.)
Decken Sie alle Wasserbehälter, die Sie brauchen (z. B.
Regenfässer) so weit ab, dass die Stechmückenweibchen ihre Eier nicht mehr
auf die Wasseroberfläche legen können
Leeren Sie regelmäßig - mindestens alle 10 Tage - Regenfässer und
andere Wasserbehälter (z.B. Vogeltränken) restlos aus, damit die
Schnakenbrut aufs Trockene fällt
In
Ihrem Gartenteich sind Fische oder andere Fraßfeinde ein guter Schutz
gegen die Schnakenbrut
Wenn
Sie diese Möglichkeiten der Schnakenabwehr nicht vornehmen können, können Sie
bei der Gemeinde Durmersheim kostenlos an der Zentrale die umweltfreundlichen
"Schnakentabletten" (Culinex Tab plus) zur Bekämpfung von
Stechmückenlarven erhalten. Diese Tabletten töten die Stechmückenlarven in den
Brutgewässern ab. Sie sind für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten
im Wasser und andere Organismen nicht schädlich.
Machen
Sie mit, damit Sie den Sommer ohne diese Plagegeister genießen können.
Weitere
Informationen erhalten Sie auch direkt bei der KABS (Kommunale
Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V.), Telefon: 06236/4 18 60,
www.kabsev.de, E-Mail: info@kabsev.de
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |