Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Preisverleihung in Shanghai
Nach der Auszeichnung bei "Jugend
forscht" nun auch in Shanghai einen ersten Preis gewonnen.
Auf Anregung der chinesischen
Partnerschule Jinshang-Highschool wurden Fabian Bösing, Niklas Ewald und Eric
Hamann von der Shanghaier Bildungsbehörde zur Teilnahme am "The 6th Shanghai
International Youth Science & Technology Expo" nach China eingeladen. Als
die Einladung ausgesprochen wurde, waren die drei noch Schüler am WHG. Der
Besuch in Shanghai fand dann als krönender Abschluss der Schulzeit kurz nach
dem Abi statt. Begleitet wurden die Abiturienten von Herrn StR Zimmer und dem mittlerweile pensionierten Herrn
StD a.D. Pohlig. Von Lehrern der Partnerschule wurde die Gruppe am Flughafen
Pundong herzlich begrüßt und mit dem schuleigenen Bus nach Jinshan gefahren.
Auch die Schulleiterin ließ es sich nicht nehmen, trotz der chinesischen
Sommerferien, die Besucher an ihrer Schule willkommen zu heißen und lud zu
einem traditionellen chinesischen Dinner. Der Besuch des Dongling-Tempels,
nicht weit von der Partnerschule entfernt, bot einen ersten Blick auf die
fremde Kultur des Fernen Ostens.
An den sich anschließenden vier Tagen
präsentierten die drei Jungforscher ihre Arbeit, für die sie bei "Jugend
forscht" bereits regional mit einem ersten und landesweit mit einem 2. Preis
ausgezeichnet wurden. Vor internationalem Publikum hielt man Vorträge und hörte
anderen bei ihren Präsentationen zu. Man kam miteinander ins Gespräch, über
alle Grenzen hinweg: So entstehen Wertschätzung für fremde Kultur und
Völkerverständigung. Am Vortag der Heimreise rundeten ein Besuch des berühmten
Teehauses im traditionsreichen Zentrum von Shanghai und ein Spaziergang am
"Bund" mit Blick auf die berühmte Shanghaier Skyline das Programm ab.
Der Aufenthalt in China wurde von
chinesischer Seite bezahlt. Lediglich die nicht ganz billigen Flugtickets und
die teuren Visa mussten bezahlt werden. Dank einer finanziellen Zuwendung der
"Rösberg Engineering GmbH" in Karlsruhe konnten zumindest die Kosten der Schüler
erheblich gesenkt werden.
M. Pohlig

Preisverleihung - Bei der Abschlussveranstaltung mit den Urkunden.

Teehaus- Die drei Preisträger Bösing, Hamann und Ewald, ihre Lehrer Zimmer und Pohlig und die beiden chinesischen Betreuerinnen im Teehaus in Shanghai.