Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: "Gerade in einem zukunftsorientierten Land wie Baden-Württemberg halte ich es für wichtig, dass auch die Geschichte des Südwestens erforscht wird und somit für kommende Generationen lebendig
bleibt." Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln:
- Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa
- Neue Heimat in Baden-Württemberg
- Heimatmuseen, Heimatforschung
- Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz
- Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie
- Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
- Kunst und jungen, Literatur, Brauchtum
- Volksmusik, Volkstanz, Tracht
- Bevölkerung und Minderheiten
- Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung.
Der
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982
verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem
Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg mit dem Ziel, die
Leistungen ehrenamtlich
tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die
verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des
Preises findet am 23. November 2017 in Karlsruhe im Rahmen der
Heimattage Baden-Württemberg statt.
Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000
Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und
einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine
ehrenamtliche Jury.
Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen heruntergeladen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de.
Wie vielfältig sich ehrenamtliches Engagement im Landkreis und Umland von Karlsruhe zeigt, kann die aus 16 lokalen Persönlichkeiten bestehende Jury von "HelferHerzen - der dm-Preis für Engagement" nun umfassend beantworten: 22 Ehrenamtliche zeichnen die Jurymitglieder mit dem dm-Preis für Engagement aus. "Jeden Tag sehen wir aufs Neue, dass unsere Welt voller Hilfsbedürftigkeit ist. Mit der Initiative wollen wir aufzeigen und wertschätzen, wie viele helfende Herzen und Hände um uns herum bereits aktiv sind und sich für die Belange anderer einsetzen - und das neben ihren eigenen alltäglichen Verpflichtungen", sagt der dm-Gebietsverantwortliche Klaus Vogelbacher.
Die Auswahl aus insgesamt 138 Anmeldungen fiel der Jury nicht leicht, in der unter anderem auch Karlsruhes ehemaliger Erster Bürgermeister Harald Denecken mitwirkte.
Neben der eigens für die Initiative entworfenen HelferHerzen-Skulptur erhalten die Preisträger eine Zuwendung von je 1.000 Euro.
Wer mehr über die ausgezeichneten Projekte erfahren möchte, ist herzlich zur feierlichen
Übergabe des dm-Preises für Engagement eingeladen. Diese findet am Dienstag, 4. Oktober 2016, um 16.30 Uhr im Karlsruher dm-Markt in der Käppelestraße 5 a statt.
Auch ein Verein aus Durmersheim wird
während der Preisverleihung für sein soziales Engagement geehrt. Die Hilfsaktion Togo Togoville e. V. erhält für ihre Hilfe für Schulkinder in Togo einen Preis.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |