Bürozeiten
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 07245/ 920260
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
Tanz- und Unterhaltungsnachmittag im Hopfenschlingel
in Rastatt
ist wieder am Sonntag, 13. November 2016 von 15.00 - 18.00 Uhr.
Hospizdienst Rastatt
Im Rahmen des 20 jährigen Jubiläums und mit Unterstützung des FORUM
Kinos Rastatt
werden 4 x am Mittwoch, um 18.00 Uhr Filme gezeigt, die Tod und
Sterben zum Thema haben. Der Eintritt ist frei.
An dieser Stelle noch ein ganz
dickes Kompliment an die Theater-AG der Realschule Durmersheim.
Sie haben mit dem Stück "Schlafen Fische?" am letzten Freitag dieses
schwere Thema von Tod und Sterben grandios und trotz dem Ernst des Themas mit
so viel Einfühlungsvermögen, aber auch Witz und Lebendigkeit auf die Bühne
gebracht. Hoffentlich gibt es noch weitere Aufführungen, denn diese großartige
Leistung ist es wert, von vielen gesehen zu werden.
Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist
eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir informieren,
beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und Ämtern.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen oder
einfach mal mit jemanden reden wollen, dann rufen Sie uns an oder kommen Sie zu
den Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer ein offenes Ohr
für Sie. Bitte beachten Sie auch die Auslagen am Prospektständer im Foyer.
Einladung zum Rückblick
"Seniorenwandern"
1025 Jahre Durmersheim, davon 10 Jahre
Seniorenwandern
Die erste Seniorenwanderung am 26.04.2006 im
Naturschutzgebiet "Battert" wurde organisiert und geleitet von Karl Gött.
Ein Grund zurückzublicken, sowohl in der Dokumentation von Karl Gött, als auch in den Filmen von M.K. "10 Jahre Seniorenwandern".
Der Termin dieser Veranstaltung ist der 04.11.2016 in der Sportgaststätte
"Beckers" beim
Phönix-Sportplatz, Grenzstr. 78, Treffpunkt 17:00 Uhr.
Dazu laden wir alle Seniorenwanderinnen und
-wanderer, auch ehemalige, sowie interessierte Bürger herzlich ein.
Wir bitten um Anmeldung im Familien/Seniorenbüro Durmersheim zwecks Platzreservierung bis Freitag, 28.10.2016, 12:00 Uhr, mit Angabe der eigenen Tel.-Nummer.
Die Platzreservierung ist nur bei rechtzeitiger Anmeldung gewährleistet.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
gesucht
Sie haben Zeit übrig, die Sie sinnvoll nützen wollen?
Dann melden Sie sich bei uns im Seniorenbüro.
Vielleicht finden wir eine passende Beschäftigung für Sie.
Angebote des Seniorenbüros
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar nicht mehr verlassen
können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 23 23
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 80 69 90.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter -
Wohnberater für Durmersheim
Irmgard und Joachim Koliwer,
Tel. 07245/ 93 77 62
Mail: joachim.koliwer@t-online.de
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich. Nicht in den Ferien
Achtung! Neue Zeit! Dienstag,
16.00 - 17.00 Uhr in der Friedrichsporthalle
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik auf dem Stuhl
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 8 61 00 oder
0151/41 22 38 61
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Der nächste Termin ist am 08.11.2016.
Skatgruppe
Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrzentrum Str. Dionys
Radfahrgruppe
Mittwoch 14.30 Uhr, Treffpunkt am Pfarrzentrum St. Dionys
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 59 22.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St.
Dionys
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 1 07 27.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntägig Donnerstag 12.00 Uhr Germaniaklause Würmersheim
Der nächste Mittagstisch ist am 10.11. 016.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 35 51 und Roswitha
Blumhagen, Tel. 67 29.
Senioren
im Netz 60+ Ansprechpartner + QR Code
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer Tel. 07245/93 82 06
Email: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred
Lonsing Tel: 07245/8 32 77
E-Mail: Fred.Lonsing@T-Online.de
Homepage
http://www.durmersheimer-senioren.de/
Bitte beachten Sie, die
Teilnahme an allen Aktivitäten ist freiwillig und eigenverantwortlich.
Auch das angekündigte herbstliche Wetter konnte 31
Senioren nicht von der Teilnahme an der 113. Seniorenwanderung abhalten. Bei
der Begrüßung am Bahnhof Karlsruhe erläuterte Wanderführer Hartmut Dollinger
nicht nur den geplanten Tagesablauf, sondern
erklärte zur allgemeinen Überraschung auch, dass dies seine letzte
Wanderung ist, die er führt. Offensichtlich war die mitgebrachte gute Laune
aber so groß, dass die Bedeutung dieser Ansage bei vielen erst verzögert
bewusst erkannt wurde und sich später -passend zum Wetter- wie ein Schatten
über den Tag legte.
Mit der Bahn nach Landau und Edenkoben sowie weiter mit
dem Bus wurde anschließend St. Martin erreicht. Durch den malerischen Ortskern
mit seinen zahlreichen Weingütern kam die Gruppe bald in das Rebland, wo manche
Teilnehmer den süßen Versuchungen einiger noch immer gut behangener Rebstöcke
nicht widerstehen konnten.
Am Waldrand, über dem Ort angekommen entwickelten sich
plötzlich hektische Aktivitäten, ausgelöst durch herumliegende Esskastanien.
Ein flüssiger Weitermarsch war erst wieder möglich, nachdem die extra
mitgebrachten Behältnisse verschiedener Teilnehmer gefüllt waren.
Über den schmalen und malerischen "Martinus-" und
"Keschdenweg" ging es dann aufwärts in Richtung "Dichterhain". Am Bellachini
Brunnen, wo eine erste Verschnaufpause möglich war, nutzte Wolfgang Droll die
Gelegenheit, den alkoholischen Inhalt seines "Flachmannes" zu verteilen.
Weiter marschierte man aufwärts, vorbei an der
Frauenbrunnenanlage, bis der Scheitelpunkt der Tour bei 470 Hm erreicht war und
der Abstieg angetreten werden konnte. Wieder über ausgesuchte und schöne
schmale Wege erreichte die Gruppe bald das Pfälzerwald-Vereinshaus
"Friedensdenkmal" hinter dem gleichnamigen Denkmal.
Im alleine von uns belegten schönen neuen Nebengebäude
konnten sich die Teilnehmer bei den bekannten Pfälzer Spezialtäten erholen und
entspannt den Regen beobachten, der sich inzwischen eingestellt hatte. Zum
Weitermarsch war dann Regenschutz erforderlich, obwohl die Intensität
nachgelassen hatte und später zu Nieselregen wurde. Nach dem herrlichen
Ausblick in die Ebene vor dem Friedensdenkmal erreichte die Gruppe mit dem
Eintritt in das Rebland das Ende des Abstiegs. Nun zeigte sich auch die Sonne
wieder und brachte die Landschaft in besten Herbstfarben zum Leuchten.
Zunehmend blauer Himmel begleitete uns nach Rhodt, wo wir
in der Besenwirtschaft "Zum Weinsticher" bei "neuem" und "altem" Wein in Ruhe
die Busankunft abwarten konnten.
Wie gewohnt hat uns Hartmut einen schönen Wandertag
perfekt organisiert, dafür und für die vorher über viele Jahre vorangegangenen
Mühen, die er auf sich genommen hatte, danken wir ihm ganz besonders herzlich!
Wir werden seine souveräne Art zu Führen sowie sein
Engagement und das von Karin Dollinger vermissen!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |