Hardtschule Durmersheim GMS
Berufsvorbereitung konkret - Bewerbertag in der Hardtschule
Gegen Ende der Schulzeit taucht irgendwann einmal die Frage
nach dem passenden Beruf auf und hier eine Entscheidung zu treffen ist
vermutlich den wenigsten Menschen leicht gefallen. Im Lehrerteam "Wirtschafts-
und Berufsvorbereitung" entwarfen Frau Larissa Enderle, Herr Thomas Anger und
Frau Stefanie Girarde daher ein umfangreiches Konzept, bei dem die Schülerinnen
und Schüler bereits ab Klasse 5 altersgerecht an das Thema herangeführt werden
und im Laufe der nächsten Schuljahre durch vielfältige Aktionen Orientierungshilfen
erhalten. Auch Bestandteil der
Konzeption ist der Bewerbertag für die achten Klassen, der zum wiederholten Mal
am 18. Januar in den Räumen der Hardtschule stattfand. Die Wirtschaftspartner
der Hardtschule, das Edeka Fleischwerk, die Raiffeisenbank, Aldi Süd und die
AOK schickten Vertreter, die mit den Schülerinnen und Schülern
Bewerbergespräche führten. Auch die IHK und die Agentur für Arbeit waren durch
Experten vertreten. Im Vorfeld hatten die Achtklässler Bewerbungsmappen
erstellen müssen, die von den Profis im Vorfeld kritisch begutachtet wurden. In
einem 15 minütigen Gespräch mussten sich die Schülerinnen und Schüler
vorstellen und bekamen anhand eines Beurteilungsbogens eine direkte Rückmeldung
zu ihrer Präsentation und Bewerbung. Welchen wichtigen Stellenwert dieser Tag
hatte, konnte man an der Nervosität der Schüler und Schülerinnen erkennen, die
vor den jeweiligen Räumlichkeiten auf ihren Termin warteten. Um so größer war
dann der Stolz, wenn die Rückmeldung
entsprechend positiv ausfiel. Die Erfahrungen, die die Schüler an diesem Tag
sammelten, werden ihnen bei ihrem bald
folgenden Weg in Richtung Beruf helfen.
Die Hardtschule dankt allen Kooperations- und
Wirtschaftspartnern für die tatkräftige Unterstützung, die diesen Tag zu einem
vollen Erfolg werden ließen.
Lesetaschen für zukünftige Bücherwürmer
Die Erstklässler der Hardtschule haben bereits viele
Buchstaben gelernt und üben sich bereits eifrig im Lesen erster Wörter und
Sätze. Daher war die Freude groß, als sie nun Lesefutter in Form einer Stofftasche
mit einem Buch überreicht bekamen. Die Taschen werden von der Stiftung Lesen
finanziert und enthalten mit dem Buch "Ein Faultier geht zur Schule" lustige
Tiergeschichten, die sich zum gemeinsamen Lesen von Eltern und Kindern eignen.
Sicherlich wird das Buch für vergnügte Stunden sorgen und ganz nebenher ist
Vorlesen natürlich auch eine besonders gute Art der Sprachförderung!