Tel. 07245/939904, täglich ab 14.00 Uhr für Anmeldungen und Informationen, Fax: 07245/938092.
E-Mail: s.koelmel@vhs-landkreis-rastatt.de.
VHS-Anmeldestelle: für schriftliche und/oder persönliche Anmeldung im Rathaus, Postfach 1140, 76441 Durmersheim vormittags bei Sandra Ortner, Tel. 920246, Fax 920254.
Die Kreisvolkshochschule ist auch im Internet präsent: www.vhs-Landkreis-rastatt.de
Dort
erhalten Sie ebenfalls alle wichtigen Infos und können das gesamte
VHS-Programm anschauen. Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich.
Am Anfang steht die Vermeidungstaktik - und die soll überwunden werden! Zu privaten Gelegenheiten oder für das Fortkommen im Beruf, die passenden Worte fallen einem zumeist erst dann ein, wenn es schon zu spät ist. Finden Sie die richtigen Worte zur rechten Zeit, um das Gesprächs- bzw. Vortragsziel souverän zu erreichen. Setzen Sie Ihr sicheres Auftreten in die Tat um, damit sich Ihre Beredsamkeit verbal wie nonverbal positiv entwickelt. Sie lernen Strategien um die zutreffenden Gedanken festzuhalten, Vorträge mutvoll anzugehen, Gespräche überzeugend vorzubereiten und bewusst selbstbewusst aufzutreten.
J16105RA - Durmersheim
Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin
Mittwoch, 07.03.2018, 18:30 - 21:00 Uhr
Realschule, Schulstr. 4, Haupteingang.
EUR 19,00 bei 11 - 12 Teilnehmenden
EUR 27,00 bei 8 - 10 TN / EUR 36,00 bei 5 - 7 TN
(Gebühr inkl. Kosten für Seminarskripte)
Ein Nachmittag, um die eigenen gute Umgangsformen zu reflektieren und etwas über die aktuellen Impulse des heute angesagten Knigge zu erfahren - für große und für junge Menschen. Welche Umgangsformen von früher sind noch zeitgemäß und wie sieht es heute aus Benimmsicht aus. Ein souveräner Stil im Umgang mit Menschen zeigt in jedem Fall ein sicheres Niveau. Das beginnt schon in jungen Jahren.
Inhalte sind:
- Welche Verhaltensregeln sind noch zeitgemäß?
- Begrüßen, richtig die Hand geben und sich vorstellen sowie verabschieden
- Ganz wichtig: Der gekonnte Small Talk - das kleine Gespräch
- Dress-Code für Feste und andere Gelegenheiten
- Niveauvoll auf die Unhöflichkeiten anderer reagieren
- Ausführliche Tipps für angenehme Tischsitten
Ihre Fragen sind willkommen.
J16113DU - Durmersheim
Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin
Samstag, 21.04.2018, 13:30 - 16:30 Uhr
Realschule, Schulstr. 4, Haupteingang.
EUR 23,00 bei 11 - 12 Teilnehmenden
EUR 33,00 bei 8 - 10 TN / EUR 44,00 bei 5 - 7 TN
Gebühr für Kinder:
EUR 16,00 bei 11 - 12 Teilnehmenden
EUR 24,00 bei 8 - 10 TN / EUR 31,00 bei 5 - 7 TN
(inkl. Teilnehmerunterlagen)
Baumarten erkennen und "Wilde Probiererle" aus dem Wald genießen.
Endlich ist wieder Frühling und die Bäume erfreuen uns mit ihrer frischen grünen Pracht. Doch wer ist wer im Blätterwald? Wir finden heraus, wie die unterschiedlichen Baumarten zu erkennen sind. Erleben Sie wie verschieden Rinde, Borke und Knospen sind und erfahren Sie Kurioses aus der Lebenswelt der Bäume. Kulinarisch haben sie auch einiges für uns zu bieten: lassen Sie sich mit "Wilden Probiererlen" überraschen und genießen Sie Köstliches von Waldbäumen, je nach Vegetationsstand essbare Knospen, Triebe und Blätter sowie Baumkeimlinge und einen Waldsmoothie.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Trinkbecher, festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und nach persönlichem Bedarf ein Vesper und etwas zum Trinken.
Bei angekündigtem Dauerregen oder Sturm bitte die Kursleiterin am Kurstag bis spätestens 14.00 Uhr anrufen (07243/949444).
J1H271DU - Durmersheim
Daniela Schneider
Donnerstag, 26.04.2018, 17:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Bäretriewerhütte - Hardtwald, Triftweg 120, Durmersheim.
EUR 16,00 bei 11 - 12 Teilnehmenden
EUR 24,00 bei 8 - 10 TN
Lange Zeit hat sich das Vorurteil gehalten, dass Frauen nicht komponieren können, da ihnen angeblich die eigentliche schöpferische Fähigkeit als Voraussetzung fehlt. Im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert, den Epochen der Aufklärung und der musikalischen Großleistungen, wurde den Frauen eine Ausbildung und Förderung vorenthalten, die es ihnen erlaubt hätte, über die Grenze des häuslichen Musizierens hinaus Selbstständiges zu leisten. Trotzdem gab es Persönlichkeiten, hochbegabte Frauen, die ihre kompositorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen vermochten.
In ihrem Workshop stellt Ana Maria Campistrus (Pianistin und Pädagogin) einige dieser völlig zu Unrecht vergessenen Komponistinnen des 18. und 19. Jahrhundert ins Rampenlicht und spielt auch Werke von Maria Teresa D`Agnesi Pinottini aus Italien, Juliane Reichardt aus Berlin, Marianna Martines aus Wien und Maria Szymanowska aus Polen (Sie gilt als Bindeglied zwischen John Field und Frederic Chopin).
J2C141DU - Durmersheim
Ana Maria Campistrús-Mondre
Samstag, 14.04.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 21.04.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 35,00 bei max. 20 Teilnehmenden
(keine Ermäßigung möglich)
Warum lohnt es sich, Klavier zu lernen? Klavier spielen hilft Stress abzubauen, verbessert die Motorik und fördert Konzentration und Geduld. Für die meisten Menschen ist es einfacher, Tasteninstrumente zu lernen als andere Instrumente. Nach wenigen Wochen können meist selbst blutige Anfänger, die noch nie etwas mit Musik zu tun hatten, erste Erfolgserlebnisse feiern. Musizieren ist kein Soloprojekt. Später kann man dann auch sehr gut mit einem Partner/einer Partnerin gemeinsam an einem Klavier spielen.
Der Unterricht vermittelt:
1. Musikalischen Ausdruck (das Stück verstehen, die Intention des Komponisten aufzeigen)
2. Technik (essenziell um den Ausdruck richtig darstellen zu können)
3. Körperhaltung (Vermeidung von Muskelschmerzen durch ergonomische Haltung)
Bei der Auswahl des Repertoires ist der Kursleiter sehr flexibel. Von Stücken eines klassischen Repertoires bis Pop oder Filmmusik ist alles möglich.
Wenn Sie noch keine Noten lesen können, machen Sie sich keine Sorgen. Sie werden mit Unterstützung des Kursleiters durch verschiedene Übungen die Noten und ihre Positionen auf der Tastatur lernen.
Durch abwechslungsreiche Übungen, passende Literatur, pädagogische Kenntnisse und Kreativität des Kursleiters erleben Sie die perfekte Kombination aus Spaß und Lernen.
Gebühr: 22,00 EUR
J2D015DU - Durmersheim
Tonja Cuic
Montag, 26.02.2018, 18:00 - 18:45 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 22,00 bei max. 1 Teilnehmenden
J2D016DU - Durmersheim
Tonja Cuic
10 x montags, ab 05.03.18, 18:00 - 18:45 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 220,00 bei max. 1 Teilnehmenden
(kein Termin am 21.03.2018)
J2D017DU - Durmersheim
Tonja Cuic
Montag, 26.02.2018, 18:45 - 19:30 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 22,00 bei max. 1 Teilnehmenden
J2D018DU -
Durmersheim
Tonja Cuic
10 x montags, ab
05.03.18, 18:45 - 19:30 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 220,00 bei
max. 1 Teilnehmenden
(kein Termin am
21.03.2018)
Tonja Cuic
Montag,
26.02.2018, 19:30 - 20:15 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 22,00 bei
max. 1 Teilnehmenden
J2D020DU -
Durmersheim
Tonja Cuic
10 x montags, ab
05.03.18, 19:30 - 20:15 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 220,00 bei
max. 1 Teilnehmenden
(kein Termin am
21.03.2018)
J2D021DU -
Durmersheim
Tonja Cuic
Montag,
26.02.2018, 20:15 - 21:00 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 22,00 bei
max. 1 Teilnehmenden
J2D022DU -
Durmersheim
Tonja Cuic
10 x montags, ab
05.03.18, 20:15 - 21:00 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 220,00 bei
max. 1 Teilnehmenden
(kein Termin am
21.03.2018)
Die Klavierkurse ab Mittwoch, 28.2.18 sind ausgebucht!
Nach einer
Einführung in die allgemeine Bedeutung der Farben folgt ein Einblick in die
Geschichte und Entwicklung der Farbanalyse. Wie unterscheiden sich kalte von
warmen Farben? Wo liegen die Unterschiede zwischen den vier verschiedenen
Farbtypen? Der gemeinsam durchgeführten ersten Farbanalyse einer Teilnehmerin
folgen die individuellen Analysen der anderen. Wieder gemeinsam erhalten alle
Tipps für den Umgang mit den eigenen Farben in der Garderobe, bei den Haaren
und dem Make-up. Das typgerechte Tages-Make-up in Theorie und Praxis bildet den
Abschluss des Tages.
Jede Teilnehmerin
kann bei Interesse von der Dozentin einen Farbpass für 20,00 EUR käuflich
erwerben.
Bitte mitbringen:
Spiegel und eigene Utensilien.
J2D217DU -
Durmersheim
Marina Westermann
Samstag,
09.06.2018, 10:00 - 16:45 Uhr
Realschule,
Schulstr. 4, Seiteneingang zum Parkplatz Hardtsporthalle.
EUR 36,00 bei 8
Teilnehmenden
EUR 48,00 bei 5 -
7 TN
(zzgl. Kosten für
Farbpass bei Bedarf)
Wörtlich
übersetzt heißt Qigong "Arbeit an der Lebensenergie" und hat seine
Ursprünge in China vor mehr als 4000 Jahren. Atem und Bewegung in Verbindung werden
im Sitzen und Stehen ausgeführt, können eine Steigerung der Lebenskraft
bewirken und Gleichgewichtssinn sowie Konzentrationsfähigkeit verbessern. Die
Beruhigung des Geistes kann für die innere Harmonie förderlich sein.
Geübt werden u.a.
der Kranich und 18 gesundheitserhaltende Übungen vom Berge Wu Dan.
J31271DU -
Durmersheim
Carola Dätz
8 x mittwochs, ab
14.03.18, 15:30 - 17:00 Uhr
Hebammenpraxis,
Werderstraße 30, Durmersheim.
EUR 61,00 bei 11
- 12 Teilnehmenden
EUR 89,00 bei 8 -
10 TN / EUR 116,00 bei 5 - 7 TN
Wald tut uns gut,
das haben wir alle schon selbst gespürt. Was wir bisher intuitiv wussten,
bestätigt jetzt auch die Forschung: ein Aufenthalt in der Waldluft wirkt u.a. positiv regulierend auf Puls und
Herzschlag und vermindert auf natürliche Weise Stresshormone - wir entspannen.
Doch das ist noch nicht alles: Pflanzen sind nachweislich fähig zu
kommunizieren, mit anderen Pflanzen, mit Tieren und mit unserem Immunsystem,
ohne dass es uns bisher bewusst war! Waldluft vermehrt und aktiviert unsere
Abwehrzellen. Unser Immunsystem wird dadurch enorm gestärkt und dieser Effekt
hält mehrere Tage an!
Sie erleben an
diesem Nachmittag einen Einblick in das sog. "Waldbaden". In Japan hat
es schon lange Tradition und ist dort anerkannter Bestandteil der
Gesundheitsvorsorge. Es wird Shinrin Yoku genannt, wörtlich übersetzt
"Eintauchen in die Waldatmosphäre" oder kurz "Waldbaden"
Inhalt wird sein:
- Heilsame
Waldatmosphäre: neue wissenschaftliche Erkenntnisse
- Auswirkungen
eines Waldbades auf Körper/Geist/Seele
-
Kommunikationssysteme im Wald
- Sinnes- und
Wahrnehmungsschulung mit Übungen aus der Natur- und
Wildnispädagogik
-
Entspannungsübungen
Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Verpflegung (Sie werden
sich die ganze Zeit im Freien aufhalten)
Bei
Unsicherheiten bezüglich der Witterung bitte am Kurstag bis spätestens 11.00
Uhr direkt die Kursleiterin unter Tel. 07243/949444 anrufen.
J31388DU - Durmersheim
Daniela Schneider
Dienstag,
19.06.2018, 17:30 - 21:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Bäretriewerhütte - Hardtwald, Triftweg 120, Durmersheim.
EUR 28,00 bei 8 -
10 Teilnehmenden
EUR 37,00 bei 6 -
7 TN
An diesem Abend
erhalten Sie Informationen zum Kurs.
J32107JDU -
Durmersheim
Annett und Gerold
Schaible
Dienstag,
05.06.2018, 20:00 - 21:00 Uhr
Realschule,
Schulstr. 4, Seiteneingang zum Parkplatz Hardtsporthalle.
kostenfrei bei
max. 15 Teilnehmenden
Aus
organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Voranmeldung unter
07245/939904, Susanne Kölmel
Von verbalen
Aggressionen, die in Bedrohung und Schlägereien münden, sind Jungen heute in
der Schule leider immer stärker betroffen. Wie sollen sie sich gegen ihre
Mitschüler zur Wehr setzen? Wie können sie mit der täglichen Gewalt auf dem
Schulhof umgehen?
Der Kurs zeigt
Möglichkeiten auf, aus der Gewaltspirale auszubrechen und Situationen
gewaltfrei zu lösen. Die Selbstbehauptung steht an erster Stelle, die
körperliche Aktion dient nur im äußersten Notfall der eigenen Verteidigung.
Verteidigungsmöglichkeiten Erwachsenen gegenüber werden ebenfalls angesprochen.
Eine Teilnahme
der Eltern oder eines Elternteils am einführenden Elternabend ist unbedingt
notwendig. Jungen, deren Eltern nicht anwesend sind, können am Kurs nicht
teilnehmen.
J32108JDU -
Durmersheim
Annett und Gerold
Schaible
Samstag,
09.06.2018, 09:00 - 12:45 Uhr
Samstag,
16.06.2018, 09:00 - 12:45 Uhr
Littlehamptonhalle,
Lammstr./Ecke Rosenstraße, Durmersheim.
EUR 36,00 bei 11
- 12 Teilnehmenden
EUR 52,00 bei 8 -
10 TN / EUR 68,00 bei 6 - 7 TN
(Kursgebühr
bereits ermäßigt)
Zunehmend sind
Kinder verschiedensten Formen der Gewalt ausgesetzt. Das reicht von Hänseleien
auf dem Schulhof über Schlägereien untereinander bis zu sexueller Nötigung durch Erwachsene. In
diesem Kurs lernen Mädchen, sich selbst zu behaupten und effektiv zu
verteidigen.
Eine Teilnahme
der Eltern am einführenden Elternabend ist unbedingt notwendig. Mädchen, deren
Eltern nicht anwesend sind, können am Kurs nicht teilnehmen.
J32109JDU -
Durmersheim
Annett und Gerold
Schaible
Samstag,
09.06.2018, 14:00 - 17:45 Uhr
Samstag,
16.06.2018, 14:00 - 17:45 Uhr
Littlehamptonhalle,
Lammstr./Ecke Rosenstraße, Durmersheim.
EUR 36,00 bei 11
- 15 Teilnehmenden
EUR 52,00 bei 8 -
10 TN / EUR 68,00 bei 6 - 7 TN
(Kursgebühr
bereits ermäßigt)
Mit wohltuenden
und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und
Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des
Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-,
Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen
gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte
Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird ein Ausgleich für
Bewegungsmangel und einseitige Belastungen des (Berufs-)Alltags geschaffen.
Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives
Körpergefühl.
Dazu gibt es
praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter
gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz,
eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht,
interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre
Ressourcen für den Alltag erweitert.
Bitte bequeme
Kleidung und Wolldecke mitbringen.
J32263DU -
Durmersheim
Silvia Dreixler
8 x mittwochs, ab
07.03.18, 10:00 - 11:00 Uhr
Hebammenpraxis,
Werderstraße 30, Durmersheim.
EUR 39,00 bei 11
Teilnehmenden
EUR 56,00 bei 8 -
10 TN / EUR 74,00 bei 5 - 7 TN
Eine bewusste
Ernährung im Einklang mit der individuellen Konstitution ist im Ayurveda eine
wesentliche Voraussetzung für Gesundheit, Wohlfühlgewicht und Vitalität.
In einer
theoretischen Einführung lernen Sie zunächst viel Wissenswertes über die
Grundlagen der ayurvedischen Ernährungslehre. Im anschließenden praktischen
Teil kochen und genießen wir gemeinsam ein vegetarisches Menü, das uns die
Winterschwere aus den Knochen treibt.
Bitte mitbringen:
ein scharfes Messer, Geschirrhandtücher, Spültuch, Behälter für eventuelle
Essensreste und etwas zum Trinken; Lebensmittelkosten werden im Kurs
abgerechnet.
J35110DU -
Durmersheim
Beate Hottenrott
und Gabriela Braun
Freitag,
09.03.2018, 18:00 - 22:00 Uhr
Realschule,
Schulstr. 4, Haupteingang.
EUR 16,00 bei 11
- 12 Teilnehmenden
EUR 23,00 bei 8 -
10 TN / EUR 30,00 bei 5 - 7 TN
Gerichte, im
Römertopf gezaubert, vereinen viele Formen der Zubereitung. Sie erfolgt z.B.
vitaminschonend und fettsparend und ist ein ultimatives Geschmackserlebnis.
Einem Dampfgarer kann der Römertopf durchaus das Wasser reichen. Auch die
inzwischen sehr beliebten One-Pot-Gerichte sind im Römertopf der Hit. Ob
exotisch oder regional und saisonal - der Fantasie sind fast keine Grenzen
gesetzt.
Bevorzugt verwendet
werden hiesige Produkte, gerne auch in Bio-Qualität.
Bitte mitbringen:
Schürze, Geschirrhandtücher, Behälter für Reste, etwas zum Trinken;
Lebensmittelkosten werden im Kurs abgerechnet.
J35160DU -
Durmersheim
Brigitte Jauch
Freitag,
20.04.2018, 18:00 - 22:00 Uhr
Realschule,
Schulstr. 4, Haupteingang.
EUR 17,00 bei 11
- 14 Teilnehmenden
EUR 25,00 bei 8 -
10 TN / EUR 32,00 bei 5 - 7 TN
Ein Kurs für
Teilnehmer/-innen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: English
Network Now A1 Starter (Klett-Verlag)
ab Lektion 3
J46016DU -
Durmersheim
Janice Ries
12 x samstags, ab
24.02.18, 10:30 - 12:00 Uhr
Grundschule
Würmersheim, Friedhofstraße 7.
EUR 65,00 bei 11
- 20 Teilnehmenden
EUR 94,00 bei 8 -
10 TN / EUR 123,00 bei 5 - 7 TN
Dieser Kurs
erleichtert den Übergang von A2 zu B1, indem Lücken in Wortschatz und Grammatik
geschlossen werden und gleichzeitig erste Schritte in Richtung B1 gemacht
werden.
Lehrbuch: wird zu
Kursbeginn bekannt gegeben.
J46094DU -
Durmersheim
Janice Ries
12 x samstags, ab
24.02.18, 09:00 - 10:30 Uhr
Neue Grundschule
Würmersheim, Friedhofstraße 7.
EUR 65,00 bei 11
- 20 Teilnehmenden
EUR 94,00 bei 8 -
10 TN / EUR 123,00 bei 5 - 7 TN
Lehrbuch: Prüfung
für den Realschulabschluss 2018 (Stark-Verlag)
(Kursgebühr
bereits ermäßigt)
J46204JDU -
Durmersheim
Janice Ries
Dienstag,
03.04.2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch,
04.04.2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag,
05.04.2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Freitag,
06.04.2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Samstag,
07.04.2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Realschule,
Schulstr. 4, Seiteneingang zum Parkplatz Hardtsporthalle.
EUR 32,00 bei 11
- 20 Teilnehmenden
EUR 46,00 bei 8 -
10 TN / EUR 61,00 bei 6 - 7 TN
Lehrbuch: Con
Gusto A1 (Klett-Verlag)
ab Lektion 3
J4N303DU -
Durmersheim
Marta Diaz
Pineroba
12 x dienstags,
ab 20.02.18, 18:30 - 20:00 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 65,00 bei 11
- 20 Teilnehmenden
EUR 94,00 bei 8 -
10 TN / EUR 123,00 bei 5 - 7 TN
Dieser Kurs
richtet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits über
geringe Vorkenntnisse verfügen.
Lehrbuch: Con
Gusto A1 (Klett-Verlag)
ab Lektion 7
J4N305DU -
Durmersheim
Marta Diaz
Pineroba
12 x dienstags,
ab 20.02.18, 20:00 - 21:30 Uhr
Wilh.-Hausenstein-Gymnasium,
Weißenburger Str. 42, Durmersheim.
EUR 65,00 bei 11
- 20 Teilnehmenden
EUR 94,00 bei 8 -
10 TN / EUR 123,00 bei 5 - 7 TN
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |