Akkordeon-Spielring Durmersheim
Kostenlose Akkordeon-Schnupperstunde - anfassen und ausprobieren
Warum hat das Instrument so viele Falten und wozu sind
die ganzen Knöpfe? Ein Akkordeon in die Hand nehmen - es begreifen dürfen -
herausfinden was die Luft beim Ziehen und Drücken macht, erfahren warum beim
Instrument Töne herauskommen.
Das ist alles möglich in der kostenlosen Schnupperstunde des
Akkordeon-Spielrings 1967 e. V. Durmersheim am Samstag, 10. März 2018, um 14:30
Uhr, im Vereinsheim "Altes Kino", Speyerer Straße 58
a/gegenüber der Postagentur in Durmersheim.
Neben dem "Ausprobieren" gibt es natürlich Informationen
zur Akkordeon-Ausbildung, der Jugendarbeit
und den beiden Orchestern des Vereins.
Der Verein bietet Akkordeonunterricht für
Kinder ab dem 5. Lebensjahr, für Jugendliche, Erwachsene und auch für Wiedereinsteiger an. Vorkenntnisse sind keine
erforderlich. Leihinstrumente sind in verschiedenen Größen vorhanden. Der Unterricht
erfolgt einmal wöchentlich in Gruppen- oder Einzelunterricht.
Die vereinseigenen Ausbilder vermitteln ein solides musikalisches Grundwissen
und wecken vor allem Freude und Spaß am Musizieren. Das Arbeits- und Lehrmaterial
mit vielen spielerischen, kindgerechten Elementen für den Einzel- und
Gruppenunterricht, ist für den frühmusikalischen Akkordeonunterricht ab
dem 5. Lebensjahr geeignet.
Die Ausbildung am Akkordeon fördert die körperliche, motorische und geistige
Entwicklung der Kinder. Die Schüler werden mit modernen Methoden an die Musik
herangeführt. Die notwendigen theoretischen Grundkenntnisse werden vermittelt, Rhythmen und Notenkenntnisse vertieft, das Gehör geschult und die
Lernfähigkeit gestärkt.
Neben der Ausbildung bietet der Verein auch
einige außermusikalische Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, Bastelstunden oder
Hüttenaufenthalte an, die sehr gerne von den Kindern und Jugendlichen
angenommen werden. Schließlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen.
Interessierte werden um eine Anmeldung bei
Ausbildungsleiterin Diane Raiff, Tel. 07245/3793 gebeten.
Schlittschuhlaufen
Wow - jetzt weiß ich, was "voll" in einer Eislaufhalle
bedeutet. Es sah so aus, als ob die gesamte THW-Jugend Süddeutschlands auf dem
Eis war. Dazu mehrere Kindergeburtstage, Ministrantengruppen, Eishockeycracks -
und solche die es werden wollen - und einige Pinguine und Eisbären. Das konnte
unsere ASD-Jugend aber nicht abschrecken und wir stürzten uns einfach mit ins
Getümmel. Und nachdem sich die Betreuer die einzelnen Farben der Mützen oder Skihosen
eingeprägt hatten, fand man die Kinder tatsächlich auf dem Eis wieder. Wir
hatten viel Spaß und nach drei Stunden waren die meisten auch ziemlich müde.
Vielen Dank an das Betreuerteam. Nächstes Jahr plädiere ich für orangefarbene
Leibchen, die neongrünen sind ja schon vom THW belegt.
Generalversammlung
Am 17. März 2018 findet um 17:30 Uhr die Generalversammlung im Alten Kino statt. Wir laden
alle Mitglieder herzlich dazu ein. Sie bietet eine gute Gelegenheit, sich über die
Aktivitäten des ASD zu informieren.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Jahresrückblick der Vorstandschaft
4. Bericht des Kassenverwalters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht Jugendleiterin, Ausbildungsleiterin, Dirigenten und
Orchestersprecher des 1. Orchesters
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Entlastung der Vorstandschaft und der
Verwaltung
9. Neuwahlen:
- 2. Vorsitzende
- Wahl eines Schriftführers für ein Jahr
- Wahl eines Verwaltungsmitgliedes für ein Jahr
10. Vorstellung HALT-Programm
11. Vorschau 2018
12. Anträge zur Tagesordnung
Anträge zur Tagesordnung müssen bis 10. März 2018 schriftlich beim 1.
oder 2. Vorsitzenden eingereicht werden.