Akkordeon-Spielring Durmersheim
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren
Gemeinsam singen, die Welt der Musik entdecken, selber
musizieren und vieles mehr können Kinder ab 4 Jahren ohne Vorkenntnisse bei
der musikalischen Früherziehung im Vereinsheim "Altes Kino". Jeweils
einmal in der Woche wird spielerisch an das Instrumentalspiel herangeführt
und kindgerecht die Freude an der Musik geweckt und gefördert. Ein neuer Kurs
startet nach den Sommerferien, die Kursdauer beträgt ein halbes
Jahr.
Anmeldung und Information bei Ausbildungsleiterin Diane
Raiff, Telefon 3793.
Kostenlose Schnupperstunde für Akkordeon
Wir freuen uns alle Interessenten für das supercoole
Instrument Akkordeon im Vereinsheim "Altes Kino" am Samstag, 8. September,
um 17.00 Uhr begrüßen zu dürfen. Ab einem Alter von 5 Jahren kann das
Akkordeonspiel bei uns erlernt werden. Herzlich willkommen sind auch alle
älteren Schulkinder, die neugierig auf dieses vielseitige Instrument
sind. In der Schnupperstunde kann nach Herzenslust an verschiedenen Modellen
das Akkordeonspielen ausprobiert werden. Unsere Ausbilder freuen sich
auf eure vielen Fragen und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. (Es darf aber
natürlich auch nur geschaut werden.) Um besser planen zu können ist eine
kurze Anmeldung bei unserer Ausbildungsleiterin Diane Raiff, Telefon 3793 bis
zum 6. September gewünscht.
Zertifizierung zum "Jugendfreundlichen Verein"
Vereine im Landkreis Rastatt können sich seit 2011 zum
"Jugendfreundlichen Verein" zertifizieren lassen.
Seit einigen
Jahren sind auch wir am Thema dran und waren schon auf verschiedenen Fortbildungsseminaren
des Landratsamtes Rastatt. Anfang 2018 haben wir uns dazu entschlossen, den
Zertifizierungsprozess zu starten. Und
so hat sich eine, altersmäßig ziemlich junge, Abordnung des ASD Gedanken
gemacht: Kennen wir das
Jugendschutzgesetz? Setzen wir es um? Wie gehen wir eigentlich miteinander um? Können
wir etwas verbessern?
Zusätzlich trafen
wir uns mit Frau Bischof vom Landratsamt Rastatt zu Coaching-Gesprächen und
stellten fest, dass wir schon vieles umsetzen, es aber immer Dinge gibt, die
man besser oder anders machen kann.
Ziel der
Zertifizierung ist es, eine Sensibilisierung der Vereinsmitglieder im Umgang
mit Alkohol, Zigaretten und dem sozialen Miteinander zu erreichen. Wir sind auf einem guten Weg. Zur
Zertifizierung gehört die verbindliche Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen in
den kommenden Jahren.
Wir freuen
uns, dass wir am Montag, den 16. Juli 2018
um 17 Uhr das Zertifikat im Rathaus entgegen nehmen dürfen.