Hospizdienstes Rastatt e.V.
"Den kranken Menschen verstehen" Vortrag von Prof. Dr. Giovanni Maio
Schwere Krankheiten stürzen den Menschen in eine
existentielle Krise.
In einer Medizin, die allein von Naturwissenschaft,
Technik und Ökonomie geprägt ist, fühlt sich der kranke Mensch in seiner
Lebenskrise oft allein. Dabei sind Pflegende, Ärzte und Psychotherapeuten
angetreten, um sich dem ganzen Menschen zu widmen, aber dafür wird ihnen im
heutigen System kein Raum gegeben.
Der Vortrag am Dienstag, 9.
Oktober 2018, um 19 Uhr in der Reithalle Rastattent wirft ein Medizinkonzept, das auf die
Bedeutsamkeit einer verstehenden Beziehung zum Patienten abhebt. Es wird eine
Ethik in der Medizin entworfen, die auf die Kraft der Zuwendung und der
Begegnung setzt. Im Zuge der Industrialisierung und Ökonomisierung der Medizin
geht nicht weniger verloren als der Blick für die Notwendigkeit einer Haltung
des verstehenden Beistandes. Durch dieses Verstehen vermitteln wir dem kranken
Menschen Anerkennung, und dies lässt in ihm ein Gefühl der heilsamen
Selbstachtung aufkommen. Diese heilsamen Kräfte der Zuwendung gilt es
wiederzuentdecken.
Der Vortrag versteht sich als Aufruf zu einer neuen
Medizin der Zwischenmenschlichkeit.
Dr. Maio ist Mediziner und Philosoph.
Er promovierte in Freiburg und forschte in Lübeck zur
Ethik der Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten. Maio kritisiert in
seinen Publikationen die zunehmende Kommerzialisierung der Medizin. Maio
fürchtet, dass durch das marktorientierte Handeln die besondere Stellung der
Ärzte in der Gesellschaft verloren gehen könnte.
Veranstaltungsort:
Reithalle Bürgersaal, Am Schlossplatz 9, 76437 Rastatt
Veranstalter:
Hospizdienst Rastatt e. V.
Kontakt:
Susanne Fietz, Tel. 07222/77540
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden zugunsten
des Hospizdienstes Rastatt e.V. gebeten.