Einsatznachsorgeteam (ENT) beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) Rastatt
Seit dem 20. November 2018 gibt
es ein Einsatznachsorgeteam (ENT) beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) Rastatt.
Dieses Team hat sich zur Aufgabe gemacht Feuerwehrangehörige nach psychisch
belastenden Einsätzen zu betreuen und zu beraten.
Schon seit längerem hat sich
der KFV mit dem Gedanken getragen solch ein Team im Landkreis für die
Feuerwehren aufzubauen. Nun hat der Vorsitzende Jürgen Segewitz dieses Anliegen
beim letzten Seminar des Kreisfeuerwehrausschusses am Titisee den Kommandanten
vorgeschlagen. Hierbei war die einhellige Meinung, dass man solch ein Team
braucht und für die Feuerwehr sinnvoll wäre.
Das Team betreut
Feuerwehrangehörige, welche die Hilfe in Anspruch nehmen wollen, sehr diskret
und vertrauensvoll. Die Erreichbarkeit wird über die integrierte Leitstelle
sein.
Dieses neu gegründete Team
wird keine Konkurrenz zum Notfallkrisenteam oder der Notfallseelsorge sein. Es
wurde eine Kooperation mit beiden Einheiten vereinbart, so dass alle Seiten
sich gegenseitig unterstützen können. Das Team ENT steht für den Oberbegriff Psychosozialer
Notfallversorgung-E (PSNV-E) der Einsatzkräfte.
Bei der offiziellen Gründung
am 20. November 2018 konnte der KFV-Vorsitzende Jürgen Segewitz Marco Greipel (Feuerwehr
Rastatt + Notfallsselsorger), Susanne Segewitz (Feuerwehr Sinzheim +
Notfallseelsorgerin) und Michael Bracht (Feuerwehr Gaggenau) als
Gründungsmitglieder begrüßen.
Weitere Feuerwehrangehörige,
welche sich berufen fühlen hierbei mitzumachen, können sich gerne noch melden.
Beim Treff der Kreisfeuerwehrfrauen sind bereits Meldungen eingegangen. Nach
der Vorstellung bei der KFV-Sitzung in
Weisenbach haben sich ebenso einige gemeldet. Im Frühjahr (23. März 2019) wird
ein Tagesseminar mit Günter Nuth (Fachberater für Psychotraumatologie,
Buchautor aus Düsseldorf) abgehalten. Ein Zweitagesseminar wird folgen.
Einsatzerfahrung, Diskretion, und ausstrahlende Ruhe werden vorausgesetzt.
Meldungen können an Jürgen Segewitz (juergen.segewitz@kfv-rastatt.de) oder
Michael Bracht (foto-mb@t-online.de) gesendet werden. Michael Bracht fungiert
als Teamleiter und Koordinator.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |