Zählerstand als Foto per WhatsApp übermitteln
Einmal im Jahr kommt
die Zählerstandskarte, mit der die genauen Ablesedaten des Stromzählers
abgefragt werden. Nur mit diesen Angaben kann der tatsächliche Verbrauch
korrekt abgerechnet werden. Die Netze BW GmbH bietet eine Reihe von
Möglichkeiten an, den Zählerstand zurückzumelden.
So zum
Beispiel können ihr die Daten mittels Ablesefoto per E-Mail geschickt werden -
und jetzt neu auch über den Kommunikationsdienst WhatsApp. Dafür muss einfach
die Telefonnummer 0157/92455000 als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des
Smartphones gespeichert werden. Danach den Zähler, mit erkennbarer Zählernummer
und Zählerstand, abfotografieren und per WhatsApp an die
Netze BW schicken.
Nach wie vor kann der
Zählerstand auch online unter:
www.netze-bw.de/ablesung mitgeteilt
werden. Übrigens:
Wenn bei diesem Vorgang eine E-Mail-Adresse angegeben wird, dann bekommt man
die jährliche Erinnerung zur Ablesung des Zählerstands digital direkt in dieses
E-Mail-Postfach.
Da die Qualität der eingereichten Bilder stark
schwankt, können sie nur schlecht digital ausgelesen werden. Sie werden deshalb
persönlich in Augenschein genommen. Das Auslesen der Fotos übernimmt die Netze
BW jedoch nicht selbst, sondern hat sich dafür einen geeigneten Anbieter
gesucht. In einer Ausschreibung hatten die Hanauerland Werkstätten der Diakonie
Kork in Kehl im Ortenaukreis den Zuschlag erhalten. Die Zusammenarbeit mit der
Netze BW ist bereits bestens angelaufen und das Ablesen der fotografierten
Zähler inzwischen schon Routine. Da ist die Bearbeitung der Fotos, die nun
zusätzlich über WhatsApp ankommen, kein Problem. Der Service "Ablesefoto" erweitert
nicht nur den Strauß der Rückmeldeoptionen der Netze BW, sondern bedeutet auch
eine sinnvolle Tätigkeit für die Beschäftigten der Werkstätten der Diakonie
Kork - eine echte Win-win-Situation.