Am heutigen Donnerstag probt die Formation "Männer Pur" im Vereinsheim "Altes Kino" (Speyerer Straße) wie gewohnt um 19.30 Uhr. Nächsten Donnerstag, den 1. August proben die Frauen und Männer von "Soul and More" wieder, und zwar ganz fleißig um 19.30 Uhr. Der Probenort, für unseren Gesangssport, ist das "Alte Kino", und danach trinken wir Rosso Vino.
Tag 2 - Samstag, 6. Juli
Der Himmel wolkenlos in strahlendem Blau. Wir fahren nach Lenggries (Heimat von Michaela und Hilde Gerg) und dort mit der Gondel zur Brauneck-Bergstation. Je nach Belastbarkeit wird der kleine oder große Höhenweg (500 Höhenmeter) in Angriff genommen. Zunächst steigen wir hoch zum Gipfelkreuz (1.555 m) mit faszinierendem Blick auf die Hochalpenkette des Karwendelgebirges, auf der anderen Seite Sicht auf das Isartal bis Bad Tölz - München war heute leider nicht zu sehen. Wir bewegen uns auf einem romantischen, aber beschwerlichen Pfad mit steilen Auf- und Abstiegen, immer wieder entlang auf dem Grat und der Wind bläst kräftig in unsere durchschwitzten Hemden. Kurze Verschnaufpausen, Einatmen der in sich ruhenden majestätischen Bergwelt und mittlerweile auch freie Sicht auf Wendelstein und Zugspitze, auf der anderen Seite die Seenlandschaft mit dem Starnberger See. Am Latschenkopf (1.712 m), der höchsten Stelle unserer Tour, erlauben wir uns eine wohlverdiente Ruhe- und Vesperpause und genießen den herrlichen Blick auf die Benediktenwand. Jetzt geht's bergab auf felsigem Weg und rutschigem Geröll bis zur Stie-Alm, wo uns die andere Gruppe erwartet; aber erst an der Quengeralm lassen wir uns Weißwurst und Kaiserschmarrn schmecken. Zurück an der Bergstation überrascht uns ein Quintett bayerischer Musikanten mit feiner alpenländischer Musik. In festlicher bayerischer Tracht gekleidete Frauen und Männer lassen schnell erahnen: Hochzeit auf dem Berg. Und schon kommt das Brautpaar aus der Gondel und angeführt von der Musi marschiert die Hochzeitsgesellschaft hoch zum Bergrestaurant. Ein schönes Erlebnis.
Am Abend wieder beim "Altwirt", aber nicht im Biergarten, denn dunkle Wolken kündigen Regen an. Plötzlich sind ferne Marschmusiktöne zu hören und die Bedienung ruft: "Sie kommen!" Ja, wer kommt denn da? Wir erfahren: Die Wackersberger Schützen sind an diesem Wochenende Gastgeber einer ganz besonderen Veranstaltung - der "Isarwinkler Schützenwallfahrt". Mit vielen anderen stehen wir am Straßenrand und bestaunen fasziniert Hunderte Schützen in herrlichen Trachten, mit Vorderladern, die in akkuratem Gleichschritt durch den Ort zum über 2.000 Menschen fassenden Festzelt marschieren. Nun lassen wir uns das Essen schmecken und an den zahlreichen Mücken spüren wir deutlich, dass in Wackersberg intensive Landwirtschaft betrieben wird. Am Abend aktivieren wir unsere gut präparierten Stimmen in der historischen Bauernstube unserer Pension und der Seniorwirt unterstützt uns dabei kräftig mit frisch gezapftem Bier.
Fortsetzung folgt.
Wer mehr über die Harmonie-Chöre erfahren will, der schaut am besten auf die Website www.harmonie-durmersheim.de
Man(n) sitzt gemütlich zusammen und studiert die Speisekarte
Gipfelaufstieg mit Blick auf die anderen Gipfel
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |