Nach dem gesanglichen Auftakt durch die Chöre "Freundschaft" und "Ton Ab" vom Gesangverein "Freundschaft" Würmersheim begrüßte Ortsvorsteher Helmut Schorpp die Gästeschar im vollbesetzten neu gestalteten Gemeindezentrum und wünschte allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2020.
Chor "Ton Ab" vom GV Freundschaft Würmersheim
In der folgenden Neujahrsansprache spannte Ortsvorsteher Helmut Schorpp einen Bogen von der aktuellen Weltpolitik bis hin zum kommunalen Geschehen vor Ort.
Er würdigte das uneigennützige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helfer des Roten Kreuzes, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz ebenso dankte er allen Vereinen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich zum Wohle der Allgemeinheit vielfältig ehrenamtlich engagieren.
Schorpp betonte, dass so manches im Ort nur dank der Initiative, der Beteiligung und partnerschaftlichen Einbindung der Bürgerschaft realisiert werden konnte.
Den herzlichen Dankesworten an die engagierten Bürgerinnen und Bürger für ihren Einsatz zum Gemeinwohl in der Gemeinde schloss er sich auch im Namen des Ortschaftsrates an mit der Bitte um weitere engagierte Unterstützung und Mitwirkung.
Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2019 verband Ortsvorsteher Helmut Schorpp die Vorausschau auf das Jahr 2020.
Ein lang ersehntes arbeitsreiches Projekt für die Würmersheimer Vereine wurde im letzten Jahr Realität. Mit der Vision "Gemeindezentrum 2020" (GZ 2020) konnte nämlich rechtzeitig zum Jahresende die dringend notwendige Modernisierung umgesetzt werden. Mithin wurde die gebotene Barrierefreiheit beim Eingang und im Küchenbereich hergestellt. Nach der Sanierung der gesamten sanitären Anlagen und dem Einbau eines neuen Behinderten-WC können damit endlich zeitgemäße Standards und Richtlinien auch in Würmersheim angeboten werden.
Einen kulturellen Höhepunkt erlebte der ganze Ort mit dem Speckkälblefest Ende Juni. Trotz der Baustelle beim Gemeindezentrum und dadurch eingeschränkter Infrastruktur konnte dieses große Dorffest in Eigenregie mit den Vereinen organisiert werden. Schorpp dankte auch den Nachbarn für Ihr Verständnis während des Festbetriebes.
Anlässlich seines 100. Jubiläumsjahrs durfte der Ortsvorsteher die Ehrenurkunde des Bundespräsidenten überreichen. Neben den aktuell tollen Leistungen der Mannschaft in der Landesliga lobte Schorpp auch die Jugendarbeit des FV Germania und dankte der Vorstandschaft, den Jugendlichen und ihren Betreuern für Ihren Einsatz und ihr großes Engagement.
Auch im Jahr 2020 stehen einige wichtige Themen auf der Tagesordnung.
Die wesentlichen Punkte sind:
- Umsetzung der Erweiterung des Gewerbegebietes Rottlichwald und Brünnelsäcker. Leider kann der vorhandene Bedarf der Gewerbebetriebe damit bei weitem nicht befriedigt werden. Um Abwanderungen zu vermeiden ist daher die weitere Ausweisung und Entwicklung von Gewerbeflächen nötig.
- Entwicklung eines Bebauungsplanes zur Erschließung des Neubaugebietes Tiefgestade IV. In einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe wurde hierzu bereits ein erster weitgehend gemeinsamer Planansatz entworfen als Grundlage für die weiteren Schritte.
- Erschließung der ca 33 Baugrundstücke entlang der Westendstraße. Die in diesem Zusammenhang angedachten Maßnahmen zur Geschwindigkeits- und Schallreduktion versprechen spürbare Verbesserungen der Wohnqualität auch über die Neubaugebiete hinaus. Für die Zuteilung und Vergabe der Baugrundstücke ist die Festlegung entsprechender Vergabekriterien erforderlich.
- Veränderungen wird es auch beim Friedhof geben. Neben der Erweiterung des gärtnerbetreuten Grabfeldes und des neuen Feldes für Baumbestattungen ist nahezu die gesamte hitzegeschädigte Grenzbepflanzung zu ersetzen.
- Mit den Planungen für ein neues gemeinsames Feuerwehrgerätehaus stehen sowohl dem Ortschaftsrat wie auch dem Gemeinderat nicht nur in finanzieller Hinsicht gewaltige Herausforderungen und Beschlüsse bevor.
Für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit seitens der gesamten Verwaltung und des Bauhofes dankte Ortsvorsteher Schorpp im Namen des Ortschaftsrates recht herzlich. Sein herzlicher Dank galt auch den Kolleginnen und Kollegen des Ortschaftsrates und ebenso des Gemeinderates für die überwiegend konstruktive Zusammenarbeit und Unterstützung.
Grußworte seitens der Vereine sprach der Vorsitzende des FV Germania Würmersheim Wolfgang Bader. Er dankte der Orts- und Gemeindeverwaltung für ihr offenes Ohr für die Belange der Vereine und bat weiterhin um Unterstützung gerade im Jugendbereich. Mit der erfolgten Erweiterung und Modernisierung des Gemeindezentrums wurde ein wichtiges Anliegen der Vereine umgesetzt. Weiterhin unterstrich er die Notwendigkeit der Ausweisung von Neubaugebieten, um keine weiteren jungen Familien und damit Jugendliche und auch Jugendbetreuer an die umliegenden Nachbargemeinden zu verlieren.
Anita Rinderle überbrachte die Grußworte für die Kirchengemeinden. Anhand der vorgetragenen Geschichte "Der Baumwollfaden" verdeutlichte sie, dass jeder in der Gesellschaft gebraucht wird und sich auf seine Art einbringen kann.
Über die sich anschließenden Ehrungen und weiteren Programmpunkte wird noch gesondert berichtet.
Das offizielle Programm rundete die Gesamtkapelle des Musikvereins "Harmonie" Würmersheim unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Kunihiro Ochi mit virtuosen Darbietungen und dem Badener Lied, bei dem alle begeistert mitgesungen haben.
Musikverein Harmonie Würmersheim
Gleich im Anschluss erfolgte der Besuch der Sternsinger, die ihr Sternsingerlied vortrugen und um eine milde Gabe für Kinder in Not erbaten.
Anschnitt der Neujahrsbrezel Fotos: Hans
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete nach dem traditionellen Besuch der Sternsinger der gemeinsame Anschnitt der dankenswerterweise von der Bäckerei Hauser gestifteten großen Neujahrsbrezel durch Anita Rinderle, Martin Glück, Ortsvorsteher Helmut Schorpp, Ralf Pinkinelli und Wolfgang Bader.
In lockerer und geselliger Atmosphäre klang die gelungene Veranstaltung bei einem Stehempfang und interessanten Gesprächen aus.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |