Mo. bis Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr;
Mo., Di., Do. 16:00 bis 18:00 Uhr;
Kath. Pfarramt St. Andreas - 76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727, Fax 912085
Di. 9:00 bis 11:00 Uhr, Do. 16:00 bis 18:00 Uhr
www.kath-durmersheim-auamrhein.de; E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
18:30 Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung
(für arme Seelen/für Fam. Kühn)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für
arme Seelen)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt für Else Kastner, geb. Busch
(für Gertrud Ball geb. Ell zum
Jahrtag)
18:30 Uhr Vorabendmesse
(für Heinrich Schlick zum Jahrtag / Jahrtagsstiftung
für Wilhelm und Johanna Altenbach, geb. Martin und Angehörige; für Eltern und
Angehörige; für Söhne und Angehörige)
L1: Jes
42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Mt 3,13-17
10:30 Uhr Hl. Messe
9:00 Uhr Hl. Messe
(für Hermann Krämer und Angehörige)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE / für schwerkranke Schwiegertochter und
Schwägerin Nadine / für Gerhard Schuhmacher zum 95. Geburtstag)
11:30 Uhr Taufe der Kinder Moritz Hardt und
David Schander
9:00 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr keine hl. Messe (Entfällt!)
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst für die
Schüler der 3. Klasse Hardtschule
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (zur
Mutter der immerw. Hilfe für L. und M.; für Anna Zwickl; zum Dank in bes. Anliegen für verst. Vater)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:00 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (zum Dank in bes. Anliegen für verst.
Vater / für verstorbene Eltern Agnes und Rudi Rüttling)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für Josef Hitscherich)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr keine hl. Messe (Entfällt!)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung
(zum Dank in bes. Anliegen für verst. Vater)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe ( für arme Seelen)
18:30 Uhr Vorabendmesse mit
Verabschiedung haupt- und ehrenamtlicher
Mitarbeiterinnen
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
(zum Dank in bes. Anliegen für verst.
Vater)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
(für Anna Winter / für Gisela und Gerhard Schuhmacher)
L1: Jes
49,3.5-6, L2: 1 Kor 1,1-3, Ev: Joh 1,29-34
10:30 Uhr Familiengottesdienst Thema: "Tiere
der Bibel"
9:00 Uhr Hl. Messe (für Familie Essig)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE)
10:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von
"Kind und Kegel"
mit Kindergottesdienst (für Waldtraud Reichel, geb. Zörner)
9:00 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
"Wie sieht's aus?" ist das Motto der Pfarrgemeinderatswahl am 22. März 2020.
Dieses Motto
versteht sich als ein Schlüssel, der Interesse wecken und Mut machen will: Wie
sieht es aus? Wie sieht es wirklich aus in unseren
Kirchengemeinden/Seelsorgeeinheiten, haben wir einen wachen Blick auf die
Realitäten unserer Zeit, unserer Gesellschaft und unserer Kirche, aber auch auf
die wirkliche Gegenwart Gottes im Hier und Heute? Wie und wo geht es weiter?
Das ist die dreifache Herausforderung: die nächsten Schritte, die mittelfristigen
Optionen und die Gestaltung der längerfristigen Entwicklung in den Blick zu
nehmen. Gerade für die kommende Amtsperiode 2020 bis 2025 - also für den neu zu
wählenden PGR - wird dies die Agenda markieren.
Es kommen somit noch stärker
konzeptionelle und strategische Aspekte als bisher in den Fokus. Wir werden Sie
fortlaufend über die Wahlen informieren und freuen uns über viele, die bereit
sind, für diese Aufgabe zu kandidieren.
Möchten sie eher das Gemeindeleben in
Ihrer eigenen Pfarrei mitgestalten, dann ist für Sie die Mitarbeit in den
örtlichen Gemeindeteams das Richtige.
Hier wird es nach der Konstitution
des neuen Pfarrgemeinderates die Möglichkeit zur Neuberufung geben.
Das Ergebnis der Großen Caritaskollekte in der
Seelsorgeeinheit war: 773,60 €. Davon in der Pfarrkirche St. Dionysius = 26,53
€; in der Herz-Jesu Kirche in Würmersheim = 115,52 €. In der
Wallfahrtskirche Maria Bickesheim = 557,14 €;
in der St. Andreas-Kirche = 74,41 €.
Diese Gelder haben wir ungekürzt an die entsprechenden
Hilfsorganisationen weitergeleitet. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Ergebnis der Missio-Kollekte in der Seelsorgeeinheit
war: 741,95 €.
Davon in der Pfarrkirche St. Dionysius = 20,02 €; in der
Herz-Jesu-Kirche in Würmersheim = 26,00 €; in der Wallfahrtskirche Maria
Bickesheim = 640,46 €; in der St.-Andreas-Kirche in Au am Rhein = 55,47 €.
Das Ergebnis der Kollekte für die Priesterausbildung in
Osteuropa am 2. November 2019 in der Seelsorgeeinheit war 129,71 €.
Der Ertrag der
Caritas-Sammlung 2019 in der Seelsorgeeinheit Durmersheim - Au am Rhein hat
einen Gesamtbetrag von 3085,00 Euro
ergeben
St.
Bernhard 720,00 Euro;
St.
Andreas 570,00 Euro;
St.
Dionysius 1395,00 Euro;
Herz-Jesu
270,00 Euro und
130,00
Euro sonstige Spender.
In der Seelsorgeeinheit
verbleiben hiervon ein Drittel zur Verwendung für die Pfarrcaritas. Dem
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg wurden zwei Drittel des
Sammlungsertrages überwiesen. Im Namen der Hilfebedürftigen bedanken wir uns
für die Unterstützung und versichern eine ordnungsgemäße Verwendung der
Spenden.
Wir sagen ein herzliches
"Vergelt's Gott"!
"Segen bringen - Segen sein"
Unsere
Sternsinger, ausgerüstet mit Stern und Spendenbörse zogen durch die Straßen und
schrieben an die Häuser den bekannten Segensspruch: Christus Mansionem
Benedicat: Christus segne dieses Haus. Sie fanden freundliche offene
Türen, freundliche Aufnahme, so dass sie Spendenbörse voll wurde - für die
Kinder im Libanon, damit auch diese Kinder in die Schule gehen können, mit
Lebensmittel und Kleidung in den Flüchtlingslagern versorgt werden, Hoffnung
leben können. Herzlichen Dank allen, die ihre Türen geöffnet haben und für die
positive Aufnahme und ihre großzügige Spende. Danke an unsere Sternsinger, die
bei nicht gerade tollem Wetter 2 Tage durch die Straße zogen im Dienste dieser
guten Sache. Ein besonderes Dankeschön an Simone Moore für die Gesamtorganisation
und das Küchenteam für die Versorgung unserer Sternsinger. Es hat super
geschmeckt. So wünschen die Sternsinger Ihnen allen ein gesegnetes neues Jahr.
Zum
nächsten Kirchenkaffee am 12. Januar 2020 sind Sie wieder herzlich eingeladen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Spenden im vergangenen Jahr. Wir freuen
uns auf jeden, der kommen möchte. Gottes Segen für 2020 und alles Gute, Ihre
Elgard Blaschka mit allen Helfern.
Am
6.1. wurden in einem schönen und festlichen Gottesdienst unsere Stern-Singer
der Herz Jesu-Pfarrei ausgesendet.
Nach
dem Vortrag des Drei-Königs-Liedes, der Texte der einzelnen Könige und der
offiziellen Aussendung ging es von Haus zu Haus durch den Ort.
Auch
zum Bürgerempfang im Gemeindezentrum wurden die Stern-Singer eingeladen und
nach der Vorstellung wurde von den Besuchern großzügig gespendet.
Für
alle Gaben, Spenden und freundliche Aufnahme der Stern-Singer den ganzen Tag
über, möchten wir uns hiermit ganz herzlich bedanken!
Wir
freuen uns sehr, dass wir damit einen schönen Beitrag für die diesjährige
Spendenaktion "Frieden im Libanon und Weltweit" leisten konnten.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |