Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Auf dem Turmberg in Durlach: Das Minilandschulheim der Klasse 5a
Am 5. November war es soweit: Wir
fuhren ins Minilandschulheim nach Durlach auf den Turmberg. Dort verbrachten
wir zwei Tage in der "Jugend- und Sportschule Schöneck". Mit "Wir" sind gemeint:
die Klasse 5a des WHG, Frau Bär und Frau Hille.
Zu Beginn mussten wir am Bahnhof
Durmersheim auf unsere leicht verspätete Stadtbahn etwas länger warten. Doch
dann ging's wirklich los! Wir stiegen zweimal um, dann konnten wir von unten
schon den Turmberg sehen. Das Gerücht ging um, dass wir mehr als 500 Stufen
hochlaufen müssten. Das Gerücht entpuppte sich als durchaus wahr. "Das schaffen
wir doch locker!", meinten einige von uns. Doch alle waren zunächst sprachlos,
als wir vor dem langem Treppenaufgang, genannt "Hexenstäffele", standen. Jeder
lief so, wie er wollte, manche schnell, andere langsamer. Es war schon
anstrengend, nach oben zu gelangen. Als dann alle glücklich oben angekommen
waren, wurden wir mit einem tollen Blick über Karlsruhe entschädigt. Wir
genossen also die schöne Aussicht und dann unsere Vesper! Nun dauerte es nicht
mehr lange, bis wir unsere Unterkunft erreichten.
Zunächst ging es in unseren
Gemeinschaftsraum, der sich im obersten Stockwerk befand. Deshalb durften wir
auch den Fahrstuhl benutzen. Nur eines sollten wir nicht machen: nämlich im
Lift während der Fahrt springen, da dieser sonst stecken bliebe! Wir können
euch eines verraten: Es hat sich keiner getraut, zu springen!
Anschließend gingen wir auf einen
supertollen Spielplatz, auf dem wirklich für jeden etwas dabei war. Nach dem
Mittagessen mit einem reichhaltigen Buffet trafen dann unsere Paten aus der
Klasse 9b ein. Sie sind extra direkt nach der Schule zu uns gefahren und hatten
sich ein Spiel in zwei Teams für uns überlegt: "Capture the Flag". Die Paten
erklärten: "Jede Mannschaft versteckt ihre Fahne vor der gegnerischen Gruppe
und bewacht diese mit ein paar Leuten. Die anderen versuchen jeweils, die Fahne
der Gegner zu stehlen und können dabei "abgeschlagen" werden. Wenn dies
passiert, muss derjenige wieder über die Mittellinie zurück, bevor er einen
neuen Versuch des "Fahnenklauens" startet." Wir haben uns alle richtig
angestrengt!
Zurück in der Unterkunft
besuchten wir uns gegenseitig in unseren Zimmern. Es war richtig cool. Nach dem
Abendessen haben wir noch im Gemeinschaftsraum gespielt, "Werwolf" und andere
Gesellschaftsspiele in Kleingruppen. Viele hatten schon Bedarf zu liegen, da
der Tag so voll Bewegung war. Frau Hille las uns dann noch eine Geschichte vor,
bevor wir unsere Zimmer aufsuchten. Ob alle sofort geschlafen haben, wird
natürlich nicht verraten.
Nach einem leckeren Frühstück am
nächsten Morgen, bei dem alle "richtig zuschlugen", trafen wir uns zur
Abschlussrunde nochmals im Gemeinschaftsraum. Frau Hille und Frau Bär hatten
sich etwas Tolles überlegt: Jeder von und bekam einen Pappteller auf dem Rücken
befestigt, mit dem wir nun herumgehen sollten und dabei andere fragen, ob sie
uns eine positive Rückmeldung oder ein Kompliment darauf schreiben könnten.
Dadurch entstanden witzige Reihen.
Nach dem Mittagessen ging es dann
wieder nach Hause. Gegen 15 Uhr waren wir wieder zurück in Durmersheim, leicht
übermüdet, aber völlig glücklich.
Fazit: Unser Minilandschulheim
war ein klasse Ausflug und wir haben uns alle besser kennengelernt! Vielen Dank
an Frau Hille, an Frau Bär und unsere Paten, dass Sie (bzw. ihr) uns diesen
Ausflug überhaupt ermöglicht haben!
Franziska, Leon K., Louisa, Luisa und Severina