Mein Name ist Lilyana Klietz, ich bin 15 Jahre alt und stand am 29.03.2020 endlich auf der langerkämpften Bühne von "The Voice Kids'' und sang den Song "Hiljaisuus'' von Irina aus Finnland. Es war für mich eine Ehre als erste und einzige auf Finnisch einen Song auf der großen Bühne zu performen.
Seit der ersten Staffel schaue ich '''The Voice of Germany''
und habe mir gewünscht, auch mal auf so einer großen Bühne zu singen. Aber erst
2016 habe ich durch ein Sunrise Avenue Konzert angefangen zu singen. Samu
Haber (der Sänger) hat mich dazu inspiriert, Musik zu machen
und ist seit ich denken kann mein Idol, weshalb es für mich eine große Ehre
und Freude war, mit ihm zu telefonieren. Da die Band aus Finnland kommt, war für mich
klar, ich werde einen finnischen Song performen. Vorher hatte ich schon ein
paar Auftritte zum Beispiel in meiner Schule (Hardtschule Durmersheim). Auf dem Weg zu "The Voice Kids" hat mich mein Rektor
Herr Volker Arntz und meine Eltern ganz besonders unterstützt. Ohne sie wäre es für
mich nicht möglich gewesen, auf dieser Bühne stehen zu dürfen. Mein Rektor ließ
mir immer die Möglichkeiten, in den Schulpausen zu üben und meine Musik
auszuleben. Mich haben unter anderen regionalen Musiker, wie zum Beispiel
"PAT'' und "Damiano" unterstützt und einige Tipps gegeben um mich zu
verbessern.
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich es eine Runde weiter
geschafft habe und jetzt in den "Battles'' stehe. Am 12.04.2020 wird mein Battle
ausgestrahlt und ich freue mich schon riesig darauf. Ich hätte nie gedacht, es
so weit zu schaffen.
Des Weiteren hoffe ich, dass ich jetzt nach "The Voice
Kids'' weitere Auftritte bekomme und meine Liebe zur Musik ausleben kann. Schon
lange versuche ich auf meinen Social-Media Accounts (Instagram: @Lilyana_k_ und
Youtube: Lilyana K) Reichweite zu bekommen.
Nach meinem Abschluss, der 10. Klasse, war für mich seit dem
letzten Urlaub in Finnland klar, dass ich ein Auslandsjahr dort machen möchte.
Das Leben, die Menschen und die Kultur von Finnland, interessiert mich sehr
und ich hoffe, mich dort mit meiner Musik weiterentwickeln und ausleben zu können.
Als ich bei "The Voice Kids" auf der Bühne stand, war es für
mich ein unbeschreibliches Gefühl. Ich war nicht nervös, sondern glücklich und
erleichtert, meinen Traum ausleben zu können. Der Sound des Applauses geht mir
bis heute nicht mehr aus dem Kopf. Das sich Sasha umgedreht hat, war für mich ein großer Bonus und hat mich für die harte Arbeit belohnt. Das Format "The Voice Kids'' ist in meinen
Augen eines der besten Talentshows, da sie die Kids und die Eltern nicht
alleine stehen lassen, sondern voll unterstützen, an die Hand nehmen und sie stimmlich und auch im Selbstvertrauen weiterentwickeln.
''The Voice Kids'' hat mir zusätzlich die Möglichkeit
gegeben am 29.03.2020 meinen eigenen Song "Tu mir nicht mehr weh'' unplugged zu
veröffentlicht. Er handelt von einer früheren Freundschaft, die mir sehr
wichtig war und als diese zu Bruch ging eine Welt für mich zusammenbrach. Mit
dem Song, habe ich versucht, dieses Erlebnis zu verarbeiten. Kleine
Unterstützung zum Songwriting des Songs hatte ich von dem Musiker "PAT''.
Ich bin für die ganze Zeit bei "The Voice Kids" und die Unterstützung von
allen so dankbar und hoffe, dass es mit der Musik weiter geht.
Lilyana
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |