Das Einwohnermelde- und Passamt stellt sich vor
Das Einwohnermeldeamt
und Passamt (auch oft Bürgeramt oder Bürgerbüro genannt) ist die erste
Anlaufstelle für alle Personen, die in eine Gemeinde oder Stadt ziehen bzw.
innerhalb davon umziehen oder ein Ausweisdokument beantragen möchten. Kaum ein
anderes Amt hat mehr Kundenkontakt als das Bürgeramt.
Als Meldebehörde erfasst und speichert das Einwohnermeldeamt alle
personenbezogenen Daten der in Durmersheim wohnenden Personen im amtlichen
Melderegister. Dies beginnt mit der Geburt oder dem ersten Zuzug nach
Durmersheim. Personendaten sind neben dem vollständigen Namen zum Beispiel auch
die aktuelle Anschrift, das Geburtsdatum oder der Familienstand.
Die Palette der Aufgaben reicht von der Bearbeitung von Ausweisen
und Pässen, An-, Um- und Abmeldungen, ausstellen von Melde- oder Haushaltsbescheinigungen,
Beantragung von Führungszeugnissen und Führerscheinen, Bearbeitung von
Meldeanfragen, Erstellen von Statistiken und noch einiges mehr.
Oft werden Bescheinigungen für verschiedene Lebenssituationen
benötigt wie z. B. Kindergeld, Rente, Versicherungen usw. Auch dann sind Sie
bei uns richtig.
Eine der Kernkompetenzen liegt
natürlich bei der Bearbeitung von Ausweis- und Passanträgen. Die gesetzlichen
Bestimmungen dafür gelten bundesweit.
Demnach wird der Personalausweis
für deutsche Staatsangehörige ausgestellt. Ab dem 16. Lebensjahr besteht
eine Ausweispflicht. Personalausweis und Reisepass werden bis zum 24.
Lebensjahr für 6 Jahre, danach für 10 Jahre ausgestellt. In dringenden Fällen
kann auch ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden, der 3 Monate
Gültigkeit hat. Für einen dringenden Reisepass kann man einen Expresspass
beantragen, der nach 4 Arbeitstagen fertiggestellt ist.
In der Regel benötigen Sie zur
Beantragung ein gültiges Identitätsdokument (der alte Personalausweis wenn
vorhanden, ansonsten der Reisepass, Kinderausweis, Kinderreisepass oder
Geburtsurkunde). Bei Personen unter 16 Jahren ist der Antrag durch einen
Erziehungsberechtigten zu stellen und im Regelfall die Einverständniserklärung
des anderen Erziehungsberechtigten erforderlich. Außerdem benötigen Sie ein
aktuelles biometrisches Lichtbild. Fingerabdrücke können auf Wunsch mit
abgegeben werden. Die Herstellung des Personalausweises dauert ca. 2 - 3 Wochen.
Für die Beantragung des Reisepasses
gelten die gleichen Bedingungen wie beim Personalausweis, jedoch müssen Fingerabdrücke
abgegeben werden und eine Online-Funktion ist hier nicht möglich. Die
Herstellung eines Reisepasses dauert ca. 4 - 6 Wochen.
Bei uns im Meldeamt können auch Verlust- oder Sperranzeigen von
abhanden gekommenen Ausweisdokumenten gemacht werden.
Eine Meldebescheinigung
wird vor allem nach Umzügen, für Eheanmeldungen und Scheidungen oder für
Kreditgeschäfte nötig. Beantragen können Sie die Bescheinigung jederzeit und so
oft Sie wollen bei Ihrem Bürgerbüro gegen eine Gebühr in Höhe von 7,00 €.
Ein Führungszeugnis benötigt man, wenn man mit Kindern oder in
einer sicherheitssensiblen Branche arbeiten möchte. Oft wird es auch bei Neueinstellungen in einem
neuen Job verlangt. Grundlage für das Führungszeugnis ist das
Bundeszentralregister, in dem die Verurteilungen aller Bundesbürger registriert
sind. Es gibt ein einfaches und ein erweiterte Führungszeugnis. Zusätzlich muss
man unterscheiden, ob es sich um ein privates Führungszeugnis oder um ein
behördliches Führungszeugnis handelt. Die Gebühr beträgt für alle
Führungszeugnisse 13,00 €.
Sobald Sie umziehen, müssen Sie den neuen Wohnsitz registrieren
lassen. Generell ist immer das Einwohnermeldeamt
der Stadt oder Gemeinde zuständig,
in die man zieht. Eine Abmeldung aus der Gemeinde erfolgt nur ins Ausland.
Das Einwohnermeldeamt beantwortet auch Einwohnermeldeamtsanfragen. Einfache Melderegisterauskünfte wie
Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschrift einzelner Einwohner dürfen die
Meldebehörden jedem gegen eine Gebühr erteilen, der eine schriftliche Anfrage
stellt, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt.
Dürfen Ihre Daten nicht weitergegeben werden, weil Sie einen
schutzwürdigen Grund dafür haben, so besteht die Möglichkeit, diese Auskunftssperre
bei uns zu beantragen. Das schutzwürdige Interesse muss uns dazu glaubhaft
gemacht werden.
Auch Pressesperren für Jubiläen oder Geburtstage können bei uns
eingetragen werden. Dann dürfen Ihre Daten bei entsprechenden Jubiläen auf
Anfrage nicht weitergegeben werden.
Das war jetzt eine Auswahl der tagtäglichen Routinearbeiten.
Natürlich sind diese nicht abschließend. Hinzu kommen zeit- und
arbeitsintensive Tätigkeiten bei der Vorbereitung von Wahlen und ähnliches,
Statistiken und Jahresabschlussarbeiten, Unterstützung bei der Berichtigung von
anderen Registern wie z. B. das Ausländerzentralregister. Dabei ist oft eine
enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden notwendig.
Viele Anliegen können auch telefonisch oder per Mail erledigt
werden. Gerade in der jetzigen Zeit aufgrund des Coronavirus hat sich dies
bestätigt. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit auch weiterhin. Bei
Angelegenheiten, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist, erhalten
Sie kurzfristig einen Termin. Das erspart Ihnen lange Wartezeiten in einem
überfüllten Wartebereich.
Wir freuen uns, Sie in
unserem Amt begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom
Einwohnermelde- und Passamt Durmersheim
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |