Auch für die Feuerwehr
Abteilung Würmersheim geht ein ganz außergewöhnliches Jahr zu Ende. Zu Beginn
des Jahres fand noch unser traditionelles Spanferkelgrillen statt, an das wir
uns gerne zurückerinnern. Danach wurde aber alles ganz anders, Corona hat nicht
nur unser soziales und berufliches Leben auf den Kopf gestellt, sondern auch
das Feuerwehrleben.
Unser Probenbetrieb
musste im Frühjahr komplett eingestellt werden, um die Gesundheit der Kameraden
und die Einsatzbereitschaft der Wehr nicht zu gefährden. Wir haben uns deshalb
nur ab und an bei Einsätzen unter Einhaltung ganz strenger Hygieneregeln sehen
können. Auch die Altersmannschaft musste ihre beliebten Monatstreffen bis auf
weiteres einstellen.
Darüber hinaus mussten
wir auch unser Maibaumstellen und das Sommerfest absagen, sodass wir dieses
Jahr leider nicht mit unseren Mitbürgern und treuen Festbesuchern feiern konnten. Auch die üblichen Festbesuche bei benachbarten Feuerwehren und
die meisten Lehrgänge wurden abgesagt.
Ein vorsichtiger Beginn
mit den Übungsabenden in Kleingruppen und mit einem strengen Hygienekonzept
nach den Sommerferien musste aufgrund der wieder stark ansteigenden
Ansteckungszahlen kurzfristig eingestellt werden. Momentan ruht der
Probenbetrieb komplett und wir können noch nicht abschätzen, wie es weitergeht.
Die Gesundheit der Kameraden und die Sicherstellung Einsatzbereitschaft stehen
an erster Stelle, damit wir unseren Mitbürgern weiterhin helfen können, wenn
diese in Not sind.
Natürlich arbeiten
unsere Gerätewarte weiterhin für die Feuerwehr und sorgen dafür, dass unsere
Geräte und Technik funktionsfähig und die Atemschutzgeräte jederzeit
einsatzbereit bleiben. So wurde in unserem Löschfahrzeug eine neue
Rettungstrage mit Zubehör eingebaut und im Mannschaftstransportwagen der
Blaulichtbalken erneuert. Des Weiteren wurden beide Fahrzeuge auf Digitalfunk
umgerüstet. Darüber hinaus wurde unser Alarmsystem mit Alarmfax und
Einsatzbildschirm im Gerätehaus sowie Convexis-Navigationsgeräten in den Fahrzeugen
auf den aktuellen Stand gebracht. Wir danken unseren Gerätewarten Matthias,
Klaus, Robert, Michael L. und Sascha sehr herzlich für die geleistete Arbeit.
Auch die
Ausschusssitzungen mussten weiterhin stattfinden. Die Verwaltungsmitglieder
halten die Sitzungen deshalb seit einiger Zeit per Onlinekonferenz ab, um alle erforderlichen
personellen Themen und organisatorischen Maßnahmen zu besprechen.
Des Weiteren wurde in
den letzten Monaten die Beschaffung unseres neuen Fahrzeuges, einem Gerätewagen
Logistik, vorbereitet. In einem kleinen Team wurden die einsatztechnischen
Eigenschaften und die Beladung des Fahrzeuges erarbeitet und die Ausschreibungsunterlagen
für die Gemeinde erstellt. Dies war eine komplizierte und zeitintensive
Aufgabe, die unsere Kameraden Steffen, Kevin, Matthias und Robert zusammen mit
den verantwortlichen Kameraden aus Durmersheim bewältigt haben. Vielen Dank
dafür. Wenn alles gut geht, dann können wir uns übernächstes Jahr auf unseren
neuen GW-Logistik freuen.
Der persönliche
Austausch bei unseren Proben und die Kameradschaftspflege bei den sonstigen
Zusammenkünften fehlen uns sehr. Wie es im nächsten Jahr genau weitergeht, kann
momentan natürlich niemand sagen. Es hilft aber nichts, auch wir müssen
geduldig sein und uns der aktuellen Situation beugen. Zu gegebener Zeit werden
wir wieder in unser normales Feuerwehrleben zurückkehren können und bis dahin hoffentlich
alle gesund bleiben.
Wir wünschen nun allen Mitbürgern, insbesondere den Kameraden und
Freunden der Freiwilligen Feuerwehr, trotz Corona ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021. Es ist richtig
und wichtig, dass wir dieses Jahr an Weihnachten und Silvester nur im engsten
Familienkreis feiern. Auch wir dürfen kein Risiko eingehen, damit wir im neuen
Jahr wieder gesund und gestärkt durchstarten können.