Wir haben
geschlossen, sind aber weiterhin als Ansprechpartner vor Ort
Aufgrund der
derzeitigen Pandemiesituation bleibt auch das offene Angebot des Jugendhauses in Durmersheim erst
einmal geschlossen. Dennoch sind wir weiterhin vor Ort um Kindern und
Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, bei Sorgen und Problemen, sowie auch
anderen Herausforderungen des Pandemiealltags, Hilfe zu finden.
Von Montag
bis Freitag, jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr ist unser Büro besetzt und wir sind
persönlich, telefonisch, per E-Mail und auf unseren Social-Media-Kanälen
erreichbar für Jugendliche, Kinder und auch Eltern und Erziehungsberechtigte.
Wie auch
bereits im März veröffentlichen wir auf unseren Social-Media Plattformen
zusätzlich Informationen zur aktuellen Lage aber auch Anregungen für die
Freizeit.
Bei
Rückfragen sind wir wie folgt erreichbar:
Telefon: 07245/93 82 53
E-Mail: Jugendhaus-durmersheim@ib.de
Instagram: instagram.com/jugendhaus_durmersheim
Facebook: facebook.com/JugendhausDurmersheim
Jugendhausprogramm
trotz Schließung
Trotz der derzeitigen Schließung, möchten wir weiterhin für Jugendliche
erreichbar bleiben. Hierfür bieten wir folgende Möglichkeiten an:
- Beratung
und Hilfsangebote: Von Mo-Fr: Sind wir von jeweils 10-16Uhr im Jugendhaus vor
Ort, aber auch Online erreichbar. Wir beraten bei Sorgen und Ängsten und haben
auch sonst ein offenes Ohr für alle Interessierten.
Auch bei Fragen rund um den Schulalltag oder ähnliches stehen wir zur Verfügung.
Auch wenn sich unser Angebot vorrangig an Jugendliche richtet, besteht auch die Möglichkeit Eltern und anderen erziehungsberechtigen Personen weiterführende Hilfsangebot zu vermitteln.
-Online
Angebote: Wie auch in den Vergangen Monaten bereiten wir ihnalte Digital auf und veröffentlichen diese über undere Kanäle bei Facebook, Instagram und Tik Tok. Zudem bietet ein Discordserver für Jugendliche die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten, wie einem digitalen Spieleabend, teilzunehmen.
-Angebote
vor Ort: Im Zuge einer Beratung, aber auch beispielsweise bei Problemen zuhause dem digitalen Fernunterricht zu folgen, bieten wir die Möglichkeit, Räume und technische Ausstatung des Jugendhauses zu nutzen. Dieses Angebot ist nur für Einzelpersonen nutzbar und muss vorher angemeldet sein.
-Bastel- und Kochmaterial: Um die Zeit im Lockdown sinnvoll und kreativ zu gestalten bieten wir an, dass vor Ort Bastelkits oder Kochsets abgeholt werden können.
Interesse an unseren Angeboten? Einfach eine Nachricht oder Anruf an die oben angeführten Kontaktadressen senden. Wir stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Alternativ informieren wir auch über alle Angebote auf unseren Social Media Kanälen.
Bastel-Tipp: Schlüsselanhänger
Diese bunten Quasten-Schlüsselanhänger sind einfach selbst herzustellen. Ihr
braucht nur eine Schnur, etwas buntes Garn und einen Schlüsselring. Schon kann
das fröhliche Wickeln los gehen!
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahrt ihr, was Ihr dafür benötigt
und wie ihr diese Schlüsselanhänger selbst herstellt.
-3-5 Stickgarne in verschiedenen Farben
-Schlüsselring
-Schere und Nadel
(Alternativ bekommt ihr nach Anmeldung das Material bei uns vor Ort)
Mit diesen 5
Schritten erstellt ihr euren Schlüsselanhänger. Los geht's!
1. Makramee-Garn schneiden: Schneidet 5
Seilstücke mit einer Länge von jeweils 25 cm ab. Alle Seilstücke nebeneinender
legen, so dass sie wie ein dickes Seil wirken.
2. Farbige Stickgarne wickeln:
Bindet mit der ersten Garnfarbe die Seile in der Mitte zusammen. Achtet
darauf, dass die Fäden etwas länger überstehen, damit ihr später ein weiteres
Garn anknüpfen könnt.
Nun kann gewickelt werden. Die Garne werden von der Mitte nach außen sehr
eng um die Seile gewickelt.
Um eine neue Farbe anzuknüpfen, verknotet Ihr die beiden Garne mit einem
gewöhnlichen Knoten und wickelt weiter, bis der Knoten kommt. Dieser wird dann
zwischen den Seilen "versteckt".
Die bunten Garne in beide Richtungen wickeln, bis 10 cm gewickelte Strecke
entstanden sind. Jeweils ca. 7 cm der Seile frei lassen.
3. Schlüsselring einfügen:
Das ist ein einfacher Schritt: Der Schlüsselring wird über die Seile
gezogen.
4. Zusammenbinden:
Den Seilstrang nun in der Mitte "falten", so dass eine Schlaufe entsteht. Der
Schlüsselring befindet sich in der Schlaufe.
Mit einem Garn nach Wahl bindet ihr dann die beiden Stränge zusammen.
Hierfür mehrfach straff umwickeln und mehrfach verknoten.
5. Enden aufdröseln: Die überstehenden Seile können, ganz wie es gefällt, aufgedröselt werden.
Die Tassel wirkt dadurch filigraner.
Nun nur noch die Schlüssel befestigen und fertig ist der Schlüsselanhänger!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |