• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Mehr Platz für Landkreisverwaltung - Abfallwirtschaftsbetrieb und Soziale Dienste beziehen Außenstelle "Lyzeumstraße"

Nach etwa anderthalbjähriger Bauzeit erstrahlt das kreiseigene Gebäude am Standort "Lyzeumstraße 23" in Rastatt in neuem Glanz. Schon einmal, damals noch als Dependance des Landratsamtes in der Herrenstraße, beheimatete das Haus das mitarbeiterstarke Sozialamt, bevor im Jahr 2009 - bis auf das Straßenverkehrsamt - alle Ämter im Neubau am Schlossplatz unter einem Dach vereint wurden. Teile des Gebäudes waren zwischenzeitlich vermietet, während der größte Trakt im Zuge der Flüchtlingskrise bis März 2018 als Gemeinschaftsunterkunft genutzt wurde.
In der Landkreiszentrale geht es seit einigen Jahren bereits wieder sehr beengt zu. Zahlreiche neue Aufgaben sorgten für einen Zuwachs an Personal. So kamen der Pflegestützpunkt, die Energieagentur und der Landschaftserhaltungsverband hinzu. Aufgabenfelder wie Migration und Integration sowie die Sozialbetreuung für Flüchtlinge erforderten ebenso weitere Raumressourcen wie Breitbandversorgung und Digitalisierung der Verwaltung. In der Folge mussten zahlreiche Besprechungsräume weichen und die Belegung der Büros stark verdichtet werden. Eine erste Entlastung brachte die Anmietung von Räumlichkeiten in der Schlossgalerie, in denen seit 2016 das Forstamt, das Straßenbauamt und das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt untergebracht sind. Um das Raumproblem aber auf längere Sicht zu lösen, hatte der Kreistag im Dezember 2017 zugestimmt, eine weitere Außenstelle im Gebäude in der Lyzeumstraße einzurichten. Nach der Planungsphase erfolgte im September 2019 mit dem symbolischen ersten Spatenstich der offizielle Baustart, bevor es im November mit den Abrissarbeiten losging.
"Mit dem Abschluss der Baumaßnahme Lyzeumstraße stehen uns dringend benötigte zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung", freut sich Landrat-Stellvertreter Dr. Jörg Peter. Mit der Auslagerung weiterer Bereiche werden im Mutterhaus am Schlossplatz auf einen Schlag 54 Arbeitsplätze frei.
Am Montag und Dienstag, 10./11. Mai, steht für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes sowie den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) nun der Umzug an. In dem grundsanierten Haus, nur wenige Gehminuten vom Landratsamt entfernt, gibt es Raumkapazitäten für insgesamt 62 Arbeitsplätze und mehr Platz für das Kreisarchiv.
Hauptnutzer wird der Abfallwirtschaftsbetrieb sein, dem das Erdgeschoss und große Teile des Obergeschosses zur Verfügung stehen. In den weiteren Räumlichkeiten im Obergeschoss sowie im Dachgeschoss werden künftig die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes für die Bezirke Rastatt-Stadt und Rastatt-Umland ihre Büros haben.
Entlastung für das aus allen Nähten platzende Kreisarchiv im Landratsamt findet sich im Untergeschoss. In zwei klimatisierten Magazinräumen stehen rund 150 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Das große Magazin mit 100 Quadratmetern bietet rund 800 Regalmeter Lagerfläche für Archivalien wie etwa historische Rollkarten auf Leinwand aus diversen Schulbeständen oder Filmrollen aus der früheren Kreisbildstelle. Hier kann eine bereits bestehende Fahrregalanlage der früheren Sozialregistratur von 1990 weitergenutzt werden. Der kleinere Magazinraum ist für Bilder, Gemälde und Zeichnungen vorgesehen. Dafür wurde eine neue Fahrregalanlage, die speziell Bilder und Sammlungsgut aufnehmen kann, angeschafft. In diesem Raum findet auch der historische Ratstisch (um 1935) des ehemaligen Landratsamtes Bühl, der ein weiteres Mal umziehen darf, eine neue Verwendung. Aufgrund seiner Länge von vier Metern eignet er sich bestens als Sortiertisch für großformatige Landkarten und Grafiken.
Neben Technik-, Registratur- und Lagerräumen wurde im Untergeschoss zudem ein Multifunktionsraum eingerichtet, der auch für Besprechungen genutzt werden kann.
Alle Arbeitsplätze in der neuen Außenstelle sind mit zeitgemäßer Ausstattung und Technik versehen. Energetisch hat der Landkreis in dem grundsanierten Haus über die gesetzlichen Anforderungen hinaus im KFW-70-Standard gebaut. Ein durchgängiger Aufzug ermöglicht Barrierefreiheit für gehandicapte Menschen. Dazu tragen außerdem automatische Schiebetüren sowie eine Rampe am Haupteingang und zwischen den Bauteilen bei.
Die Grundrissstruktur wurde so verändert, dass sie den Anforderungen der beiden Verwaltungsbereiche entspricht. Unterdecken, Fußbodenbeläge, Fenster, Dachgauben und Außentüren sowie die Dachdeckung wurden erneuert. An den Außenflächen wurde eine zusätzliche Wärmedämmung angebracht, ebenso an der Untergeschossdecke in den unbeheizten Räumen. Neu installiert wurden auch die Elektroinstallationen mit Datennetz sowie die Sanitäranlagen mit dem Einbau einer barrierefreien Toilette. Die Raumkühlung erfolgt im gesamten Gebäude über Kühldecken. Die Räume des Kreisarchivs verfügen entsprechend den Anforderungen über eine Klimatisierung. Die bisherige Wärmeerzeugungsanlage für das Gebäude wird nach einer kurzen Übergangszeit durch eine Nahwärmeversorgung der Stadtwerke Rastatt ersetzt. Im Bereich der Parkflächen gibt es nunmehr auch eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge.
Die einst mit Beschluss der Gremien auf 6,155 Millionen Euro festgelegte Kostenobergrenze für die komplette Baumaßnahme kann zur Freude des mit der Planung und Realisierung beauftragten Amtes für Finanzen, Gebäudewirtschaft und Kreisschulen nach derzeitigem Stand eingehalten werden.
 
Information zum Umzug am 10./11. Mai:
ASD: Für Notfälle ist der ASD unter Telefon 07222/381-2256 (Ra-Umland) und 381-2551(Ra-Stadt) erreichbar.
AWB: Der AWB hat für dringende Anliegen einen Notbetrieb eingerichtet und ist telefonisch unter 07222/381-5555 kontaktierbar.
 
Dienstbetrieb in der Umzugswoche

In der Umzugswoche muss im Ablauf mit gewissen Einschränkungen gerechnet werden, bis die Arbeitsplätze vollständig eingerichtet sind. Die Landkreisverwaltung bittet um Verständnis. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter bleiben unverändert. Besucherkontakte sind pandemiebedingt weiterhin nur nach Terminvereinbarung möglich.

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt