In diesem Jahr ist trotz Corona schon einiges passiert hier
bei uns im Kindergarten. Durch die Pandemie war einiges anders, jedoch haben
wir alle versucht das Beste daraus zu machen.
Anfang des Jahres haben wir viele Tiere besser
kennengelernt. Die blaue Gruppe beschäftigte sich mit dem Eisbären und dem
Pinguin. In der gelben Gruppe drehte sich alles um Wale, Bären und zuletzt um
Pinguine. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam, wo die Tiere leben, was sie
fressen und verschiedene Verhaltensweisen der Tiere.
Herr Kosloff von der Polizei besuchte unsere Schlauen Füchse
und zeigte ihnen, wie man sicher über die Straße geht, an welchen Stellen es
gefährlich ist und auf was man achten muss. Mit dem Spruch von Herrn Kosloff:
"Stehen, sehen, gehen" überquerten die Kinder gemeinsam mit ihm die Straße. Die
Kinder waren mit viel Begeisterung dabei und haben sich sehr gut beteiligt.
Als der Frühling Einzug genommen hatte, beobachteten wir,
wie sich die Natur veränderte und, dass Vögel, Käfer und Insekten wieder
erwachten. Schnell war unser nächstes Thema klar: "Der Frühling". Die Blätter
an den Bäumen wuchsen, die Wiesen und Blumen begannen zu blühen und Feuerkäfer
eroberten unseren Garten.
Dann stand auch schon Ostern vor der Tür. Auf einem unserer
zahlreichen Spaziergänge haben wir uns auf die Suche nach dem Osterhasen
gemacht und viele Spuren im Feld entdeckt. Leider haben wir ihn nicht gesehen,
ob er wohl zu beschäftigt war? Vor den Osterferien kamen wir zum Höhepunkt und
haben gemeinsam ein Osterfrühstück vorbereitet. Die Kinder haben hierzu
geholfen den Brötchenteig vorzubereiten und Eier gefärbt. Nach einem
ausgiebigen Frühstück begaben wir uns gemeinsam mit Hase Hoppel auf eine Rallye
durch den Wald, um das verlorene Osterwunder zu finden. Im Kindergarten wieder
angekommen, hat der Osterhase viele tolle Überraschungen in unserem Garten
versteckt. Jedes Kind durfte sein persönlich gestaltetes, gut gefülltes
Osternest am Ende des Tages stolz mit nach Hause nehmen.
In der blauen Gruppe wurde von unserer Auszubildenden Laura
das Projekt "Freundschaft" gestartet. Die Kinder erfuhren dabei, was
Freundschaft bedeutet. Mit verschiedenen Aktionen erlebten die Kinder das
Gefühl von Gemeinschaft. Es wurde mit dem Fallschirm geturnt und als Abschluss
durfte jedes Kind ein Freundschaftsarmband machen, ganz unter dem Motto
"Gemeinsam sind wir stark".
Passend zum Thema "Frühling" hat unser Hochbeet einen neuen
Platz im Hof bekommen und wird in den nächsten Tagen mit neuer Erde befüllt.
Damit wir im Sommer auch etwas ernten können, wurden von den Kindern
verschiedene Samen in Töpfchen gepflanzt. Diesen können wir momentan beim Wachsen
zusehen. Die Kinder haben sich für Tomaten, Gurken, Kürbis, Petersilie,
Kohlrabi, Karotten und Radieschen entschieden. Auf das Ergebnis warten nun alle
gespannt, weil selbst gepflanzt schmeckt doch am besten.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |