• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Speckkälblefest 2025
      • Adventsmarkt 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
        • Westendstraße
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Speckkälblefest 2025
    • Adventsmarkt 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Westendstraße
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
















Photovoltaik: Die klimafreundliche Tankstelle auf dem Dach

Mit 15 Quadratmeter Solarmodule das E-Auto ein ganzes Jahr lang fahren
Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein rät zur Kombination von Photovoltaik-Anlage und E-Mobilität

Photovoltaikanlagen auf dem Dach liefern nicht nur günstigen, klimafreundlichen Strom für den Verbrauch im Haushalt. Sie können auch dazu beitragen, die Mobilität mit dem Elektroauto umweltfreundlicher zu gestalten. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein hin. Mit Photovoltaikmodulen auf 15 Quadratmeter Dach- oder Carportfläche lässt sich beispielsweise so viel Solarstrom erzeugen, um mit einem E-Auto das ganze Jahr über die Straßen zu rollen. Wer sich zu diesem Zweck eine neue Photovoltaikanlage installieren lassen will, sollte dies rechtzeitig zur sonnenreichen Jahreszeit tun, rät Kevin Schad vom Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein. Auskunft zum Thema gibt es kostenfrei bei den Expertinnen und Experten des Netzwerks oder unter www.photovoltaik-bw.de.

Neue Photovoltaikanlagen sind wirtschaftlich. Der Strom wird entweder selbst verbraucht oder gegen eine Vergütung in das Netz eingespeist. Die Vergütung ist inzwischen nur noch knapp kostendeckend, vor allem der Anteil des selbst genutzten Solarstroms bringt den Gewinn. Er spart den Kauf von teurerem Strom aus dem Netz. Die Kosteneinsparung beträgt derzeit rund 16 Cent netto pro Kilowattstunde. Da die Eigentümer nur rund 30 Prozent des Solarstroms im Haushalt verbrauchen können, bietet sich das Elektroauto an, um diesen Anteil auf bis zu 50 Prozent zu steigern. "Das senkt die Kosten fürs Autofahren und macht es nachhaltiger", erklärt Kevin Schad vom Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein.


Solaranlagen und E-Autos liegen voll im Trend
Wer plant, ein Elektroauto zu kaufen, liebäugelt zu Recht auch mit einer Photovoltaik-Anlage. Denn klimafreundliche Mobilität lässt sich gerade mit Solarstrom umsetzen. Eine Beispielrechnung zeigt: Wer sich auf 15 Quadratmeter Fläche Solarmodule installieren lässt, erzeugt mit einer installierten Leistung von drei Kilowatt pro Jahr rund 3.000 Kilowattstunden Solarstrom. Das ist etwa die Dachfläche eines Carports oder einer Garage. Da ein E-Auto pro Kilometer nur rund 0,2 Kilowattstunden Strom benötigt, reicht die gesamte Solarernte daher rechnerisch für rund 15.000 Kilometer - so viel legen die meisten Autofahrer in Deutschland im Laufe eines Jahres zurück.
Da der Solarstrom aber nicht gleichmäßig verteilt über das Jahr erzeugt wird, sondern abhängig vom Sonnenschein, und das Auto auch in weniger sonnenreichen Jahreszeiten geladen werden möchte, ist es sinnvoll, möglichst das gesamte Dach mit Photovoltaik zu belegen. Strom der nicht ins Auto fließt, wird von Geräten im Haushalt verbraucht oder in das Stromnetz eingespeist. Je größer die PV-Anlage, desto günstiger wird sie pro installiertem Kilowattpeak, da die Kosten für Gerüst- und Elektroinstallation unabhängig von der Anlagengröße sind.


Tipp für mehr Sonnenstrom im Auto
Mehr günstiger und klimafreundlicher Solarstrom kommt mit einer Photovoltaik-kompatiblen Wallbox in das E-Auto. Diese kann den Ladestrom stufenlos steuern; bei einer höheren Solarstromerzeugung wird mehr geladen, bei einer geringeren weniger. Nützlich ist auch: Wer dem Auto Zeit gibt und seine Batterie langsam, mit geringerer Ladeleistung lädt, schont die Batterie und verlängert damit ihre Lebensdauer. Wenn es schneller gehen muss, können Wallboxen mit höherer Leistung eingebaut werden. Einen Zuschuss von 900 Euro gibt es für Wallboxen bis 11 Kilowatt Leistung in Verbindung mit Photovoltaik oder Ökostrom für private Stellplätze.  Dieser kann bei der KfW beantragt werden. Beim Kauf der Wallbox sollte beachtet werden, dass sie förderfähig ist.
Förderung für die Ladesäule für Zuhause (Wallbox) gibt es auf der Homepage der KfW: www.kfw.de
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg wird vom Umweltministerium des Landes finanziell unterstützt. Die Fachleute aus Mittelbaden klären Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen in der Region über die Vorteile der Technologie auf. Vernetzt mit den Institutionen KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und Solar Cluster Baden-Württemberg helfen die Experten auch bei einem Kontakt zu Handwerkern im Südwesten.


Genauere Informationen, auch zu Fördermitteln, gibt es hier:

Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein, Kevin Schad, 07222/15 90 813, schad@energieagentur-mittelbaden.de.


Die Energieagentur Mittelbaden bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose individuelle Energieberatung an. Coronabedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung.


Die nächsten Termine sind

16.06. Bühl 14:00 - 17:45 Uhr

23.06. Rastatt 14:00 - 17:45 Uhr

24.06. Sinzheim 15:00 - 18:00 Uhr

08.07. Baden-Baden 13:00 - 16:45 Uhr

14.07. Gaggenau 14:00 - 17:45 Uhr
 
Anmeldungen per Telefon unter 07222/159080 oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de.
Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de


Durmersheim ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks RegioENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 % unserer Treibhausgasemissionen einsparen.





Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Speckkälblefest 2025
  • Adventsmarkt 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
    • Westendstraße
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt