Familienbildungsfreizeiten über das Landesprogramm STÄRKE
Das Landesprogramm STÄRKE
unterstützt Eltern im Landkreis Rastatt unter anderem auch durch
Familienbildungsfreizeiten. Familien in besonderen Lebenssituationen zahlen nur
einen kleinen finanziellen Beitrag für die Teilnahme. Angesprochen sind
Alleinerziehende, Eltern in Trennung oder Scheidung, Familien mit Mehrlingen,
Pflege-/Adoptivkindern, Familien mit kranken, süchtigen, gehandicapten oder
pflegebedürftigen Familienmitgliedern, Familien mit Migrationshintergrund,
Familien in finanziellen Schwierigkeiten und anderen belastenden Situationen.
Die einwöchigen Freizeitangebote
finden im Sommer und Herbst statt. Die Plätze sind begrenzt. Vormittags steht
ein Bildungsprogramm für die Eltern auf dem Plan, während die Kinder parallel
dazu betreut werden. Nachmittags finden Angebote für die gesamte Familie statt.
Alle Freizeiten sind unter
www.landkreis-rastatt.de
(Suchbegriff "STÄRKE - Das Landesprogramm") zu finden.
Anmeldung über die Anbieter der
Freizeiten: EOS Erlebnispädagogik, Telefon 0761/60 08 00 und
Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon 07422/5 60 10 40.
Weitere Infos erteilt auch die STÄRKE-Koordinatorin Stefanie Fath-Oberle unter
Telefon 07223/98 14 22 83.