Am Mittwoch, 11.05.2022,
fand um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal des Rathauses Durmersheim statt. Bei dieser Sitzung wurde folgende Tagesordnung abgearbeitet:
TOP 01
Einwohnerfrageviertelstunde
Es
gab keine Anfragen seitens der Einwohner.
TOP
02
Kreuzungsvereinbarung über eine
Eisenbahnkreuzungsmaßnahme Triftstraße
Der Gemeinderat hatte in öffentlicher
Sitzung in öffentlicher Sitzung am 15.7.2020 über die Planung der Unterführung
an der Triftstraße beraten.
In der Zwischenzeit wurde die Planung
weiterentwickelt und die zugehörige Kreuzungsvereinbarung vorbereitet.
Gegenüber der bekannten Planung vom
15.7.2021 ergab sich eine Änderung. Im Sicherheitsaudit wurde eine
Wendemöglichkeit für Lkws empfohlen. Die Verwaltung ist der Auffassung, dass
der Lösungsansatz mit einer Wendemöglichkeit in die Planung aufgenommen werden
sollte. Die Kosten für diese Erweiterung werden mit ca. 17.000,- € geschätzt.
Diese Planung ist im Bebauungsplan der Gemeinde aufzunehmen. Daher ist der
Geltungsbereich des Bebauungsplans neu zu fassen und eventuell auch die
notwendigen Fachgutachten zu überarbeiten. Ob dies notwendig wird, ist
gegenwärtig noch in der Klärung. Diese Wendeplatte ist in der
Kreuzungsvereinbarung nicht enthalten, sondern ist von der Gemeinde zu
beauftragen.
Für die Gemeinde entstehen in der
Kreuzungsvereinbarung Ausgaben in Höhe von 433.572,- €. Drei Vertreter der Bahn
waren an der Gremiumssitzung anwesend um den Gemeinderat Einzelheiten der
Vereinbarung vorzustellen. Auf Vorschlag von Gemeinderat Maier stimmte der
Gemeinderat darüber ab, parallel zum Verfahren die Kreuzungsvereinbarung durch
einen externen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Dieser Vorschlag wurde vom
Gemeinderat mit 14 Nein-Stimmen und 4 Ja-Stimmen abgelehnt. Somit wurde die
Kreuzungsvereinbarung mit 14 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen
beschlossen.
TOP 03
Restaurant Korfu - ElvisShow 25.06.2022 und
Griechischer Abend 09.07.2022
Das
Restaurant Korfu veranstaltet in seinem Biergarten zwei Live-Abende, einmal
eine Elvis-Show am 25.06.2022 und ein Griechischer Abend am 09.07.2022, mit
Musikprogramm, das bis 2:30 Uhr geplant ist.
Ergänzend
wird darauf hingewiesen, dass der Musikverein 1868 e. V. Durmersheim
veranstaltet am 26.05.2022 sein Vatertagsfest in der Bärentriewer-Hütte. Die
Veranstaltet findet von 10 Uhr bis 23 Uhr statt. Das Gelände der Bäretriewer-Hütte befindet sich außerhalb der Clustereinteilung des Gemeindegebiets.
Auf Vorschlag
von Gemeinderat Kniehl beschloss der Gemeinderat mit 16 Ja-Stimmen, einer
Enthaltung und ohne den Stimmgebrauch von Bürgermeister Augustin, dass das Ende
der Beschallung von allen Veranstaltungen auf 1 Uhr festgesetzt wird.
TOP
04
B-Plan "Gewerbegebiet Südlich d.
Malscher Straße - 7. Änderung" a) Billigung des Entwurfs b) Beschluss zur
Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (2) BauGB c) Beschluss zur Beteiligung
der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB
Im
Zuge der Änderung des Geltungsbereiches des Aufstellungsbeschlusses über die 7.
Änderung des Bebauungsplans "Gewerbegebiet Südlich der Malscher Straße" wurde
der Aufstellungsbeschluss vom 08.08.2018 des Bebauungsplans "Gewerbegebiet
Südlich der Malscher Straße - 7. Änderung" aufgehoben und in der öffentlichen
Sitzung des Gemeinderates am 17.11.2021 neu gefasst. Durch die Aufstellung des
Bebauungsplans und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften
"Gewerbegebiet Südlich der Malscher Straße - 7. Änderung" soll die
künftig mögliche bauliche Nutzung angepasst werden und störende Wirkungen
benachbarter Nutzungen ausgeschlossen werden. Es handelt sich bei dem
Bebauungsplan um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung, der im
beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB aufgestellt werden kann. Hierbei kann
auf die frühzeitige Beteiligungsstufe sowie die Erstellung eines Umweltberichts
verzichtet werden. Der Gemeinderat stimmte einstimmig den Beschlüssen a) bis c)
zu.
TOP
05
Auftragserteilung Schulwegeplanung Durmersheim
Die
Verwaltung erreichen gelegentlich Beschwerden von Eltern, die die Gefahr der
Schulwege kritisieren. Letztmalig erreichte ein Antrag die Verwaltung auf
Errichtung eines Zebrastreifens in der Auer Straße, deren Einrichtung vom LRA
jedoch abgelehnt wurde.
Es
gibt zusätzlich vermehrt Helikoptereltern, die Ihre Kinder direkt zur Schule
fahren, was in den Bring- und Abholzeiten oftmals für chaotische Zustände vor
den Schulen führt. Daher ist die Verwaltung der Auffassung, dass ein "laufender
Schulbus mit Haltestellen" eingerichtet werden sollte. Vergleichbare
Einrichtungen gibt es in Nachbargemeinden. Als Werbeträger/Logo für die
Elterntaxihaltestellen schlägt die Verwaltung einen Bären vor. Ein
entsprechender Auftrag für die Gestaltung einer Comicfigur "Bäretriewer" ist
noch einzuholen oder man nimmt den Bären aus der Werbung für das
Bäretriewerfest. Die Verwaltung hat ein Angebot beim Ingenieurbüro
Köhler-Leutwein für diese Planungsleistung eingeholt. Es wird empfohlen, den
Auftrag an das Büro Köhler-Leutwein zu erteilen. Nach einer kurzen
Diskussionsrunde im Gemeinderat, wurde der Auftrag abgelehnt.
TOP
06
Die Firma BRG-Bauschutt Recycling GmbH
betreibt in Durmersheim eine immissionsschutzrechtliche
Bauschuttrecyclinganlage. Aufgrund von Gesetzesänderungen ist eine Anpassung
der ursprünglichen Genehmigung von 1993 nötig. Die Anpassungsgenehmigung
erfolgt durch ein vereinfachtes Verfahren einer bestehenden Anlage nach §16,
Abs. 2, S.3 BImSchG und beinhaltet. Die neue Genehmigung wird um einige Angaben
ergänzt und angepasst werden. Der Gemeinderat stimmte dem Änderungsantrag
einstimmig zu, da es sich lediglich um eine Anpassung der bestehenden
Genehmigung von 1993 aufgrund einer Gesetzesänderung handelt, sieht die
Verwaltung keine Einwände gegen die Änderungsgenehmigung. Die Stellungnahme ist bis 13.05.22 beim
Umweltamt (Landratsamt Rastatt) einzureichen.
TOP
07
Der
Gemeinderat erhielt zur Kenntnisnahme, dass die Verwaltung am 22.2.2022 im
persönlichen Gespräch informiert wurde, dass der Federbach als Defizitgewässer
für die Mischwassereinleitungen zukünftig an Hotspots zusätzliche Auflagen
erfüllen muss und die Frachten in den Federbach aus der Mischwasserkanalisation
reduziert werden müssen (Stoffminderungs-Maßnahmen). Das Ingenieurbüro
BITIngenieure ist für die Verbandsgemeinde Au am Rhein und Elchesheim-Illingen
tätig. Die Verwaltung hält es für sinnvoll, wenn nicht verschiedene
Planungsbüros tätig sind, da es spätestens auf der Kläranlage eine
Gesamtbetrachtung geben muss. Derartige Planungsleistungen sind EU konform
auszuschreiben. Der Kostenaufwand für einen Retentionsbodenfilter liegt
sicherlich im Bereich>1 Mio€ (falls ein Zwischenhebewerk notwendig wird,
dann erhöhen sich die Kosten deutlich. Der Schwellenwert von 215T€ wird
sicherlich überschritten. Vom Büro BITIngenieure wurde ein Honorarvorschlag für
eine Machbarkeitsstudie angefordert und zwischenzeitlich beauftragt. Eine erste
Vordimensionierung liegt ebenfalls schon vor, der Filter muss mindestens eine
Fläche von 1800 qm aufweisen.
TOP
08
Wilhelm Stürmlinger & Söhne GmbH & Co. KG,
Durmersheim: Erweiterung der Quarzsand- und Quarzkies-Abbaustätte auf der
Gemarkung der Gemeinde Durmersheim, Landkreis Rastatt; Scopingtermin
Im
Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens beantragt die Firma Stürmlinger die
Erweiterung der Abbauflächen nach Norden gemäß den Vorrangflächen für Abbau und
gleichzeitig für die Vorrangfläche zur Sicherung. Allerdings reicht die im
Verfahren beantragte Fläche über die im Regionalplan ausgewiesenen Flächen um
1,5 ha hinaus. Die zusätzlich beantragten Flächen sollen Rekultivierungs- und
Ausgleichsmaßnahmen (d.h. Ufer- und Flachwasserzonengestaltung) dienen. Die
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) stellt einen zentralen
Verfahrensbestandteil in dem Planfeststellungsverfahren dar. Im sog.
Scoping-Verfahren wird der Untersuchungsumfang für die UVP für das geplante
Vorhaben der Firma Stürmlinger definiert. Hierzu werden der Genehmigungsbehörde
und der Träger öffentlicher Belange das Untersuchungskonzept zur UVP vorgelegt.
Die Anspruchsgruppen sollen das Konzept überprüfen und können Einwände,
Anregungen oder weitere Hinweise für den Untersuchungsumfang abgeben.
Zusätzlich soll es einen gesonderten artenschutzrechtlichen Bericht gemäß § 44
BNatSchG geben. Zur Erstellung des Berichts werden vorhandene Planunterlagen
und Informationen zusammengetragen und zusätzliche Untersuchungen vor Ort
durchgeführt. Die Bewertung der Schutzgüter soll qualitativ und quantitativ
nach verschiedenen Bewertungskriterien erfolgen. Die
Eingriffs-/Ausgleichbilanzierung soll gemäß den Bewertungsmaßstäben der
Ökokonto-Verordnung erstellt werden. Der technische Leiter der Stürmlinger Kies
und Beton AG und der Planer waren an der Gremiumssitzung anwesend und stellten
die Einzelheiten vor. Der Gemeinderat verdeutlicht, dass die Gemeinde keine
externen Flächen verlieren wolle, stimmte dem Vorschlag der Verwaltung, dem
zusätzlich beantragen Streifen von 1,5 ha für Rekultivierungs- und Ausgleichsmaßnahmen
zuzustimmen und keine weiteren Anregungen zum Untersuchungsumfang der
Umweltverträglichkeitsprüfung zu haben, mit 15 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen
dennoch zu. (Gemeinderäte S. Enderle und R. Enderle waren bei diesem
Tagesordnungspunkt befangen und nahmen an der Beratung und Beschlussfassung
nicht teil).
TOP
09
Schwimmende PV-Anlage, Kieswerk Stürmlinger
Die geplante PV-Anlage soll für zwei Anlagenbetreiber errichtet werden (Firma Stürmlinger und BayWa r.e in Kooperation mit der BEG Durmersheim). Die Anlage soll zentral auf der Seefläche errichtet werden und hat eine Leistung von ca. 26 kWpeak. Die Module werden auf HDPE-Schwimmkörpern und einer Stahlkonstruktion errichtet. Zur Genehmigung des Vorhabens sind im Vorfeld einige Verfahrensschritte zu beachten. Neben den Rechtsbereichen Wasser- und Bergrecht, ist das Vorhaben nach Baurecht zur überprüfen. Da sich das Vorhaben im Außenbereich befindet, müssen die planungsrechtlichen Voraussetzungen mittels Bauleitplanung erfüllt sein: Erstellung eines Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans. Im Rahmen der Bauleitplanung wird ein Umweltbericht erstellt werden müssen. Nach der neusten Novelle des Gesetzes für den Ausbau erneuerbaren Energien (EEG) von 2021 können Anlagenbetreiber von Freiflächenanlagen den Gemeinden, die von der Errichtung ihrer Anlage betroffen sind, einseitige Zuwendungen zukommen lassen (§ 6, Abs. 1 EEG). Bei Freiflächenanlagen dürfen den betroffenen Gemeinden Beträge von insg. 0,2ct/kWh für die tatsächlich eingespeiste Strommenge angeboten werden (§ 6, Abs. 3, S.1 EEG). Die Verwaltung hält es für angemessen solch eine vertragliche Vereinbarung für die in das allgemeine Stromnetz eingespeiste Menge schließen. Das soll nicht für die Strommenge gelten, die für das Kieswerk zum Eigenbetrieb erzeugt wird. Die Verwaltung hält es für angemessen solch eine vertragliche Vereinbarung für die in das allgemeine Stromnetz eingespeiste Menge schließen. Das soll nicht für die Strommenge gelten, die für das Kieswerk zum Eigenbetrieb erzeugt wird. Der technische Leiter der Stürmlinger Kies und Beton AG und der Planer waren an der Gremiumssitzung anwesend und stellten die genauen Details vor. Der Gemeinderat sieht dieses Projekt als sehr sinnvoll und einen guten Ansatz an regenerative Energie zu erzeugen. Das Gremium empfahl, die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans und dem GVV Durmersheim eine Änderung des Flächennutzungsplanes.Bekanntgabe der nicht öffentlichen Beschlüsse
Bürgermeister
Augustin verwies auf den Aushang.
Bürgermeister Augustin informierte über
eine Eilentscheidung, bei dieser nach Rücksprache mit den Fraktionsvorsitzenden
eine Stellvertretende Rechnungsamtsleitung eingestellt wurde.
TOP 11
Informationen und Anfragen
Bürgermeister Augustin informierte die
Gemeinderäte, dass am 14.05.2022 um 10:30 Uhr die Segnung des Kindergarten St. Bernhard
stattfinden werde.
GR J. Tritsch informierte, dass
das Schwimmbad in Durmersheim 70 Jahre alt werde und aus diesem Anlass am Sonntag,
15.05. eine Ausstellung im Heimatmuseum stattfinden werde und am 22.05. werde
man eine kleine Feier diesbezüglich ausrichten.
TOP 12
Einwohnerfrageviertelstunde
Es gab keine Anfragen seitens der
Einwohner.
An die
Sitzung schloss sich noch ein nicht öffentlicher Teil an.
Die
Sitzung endete um 21:30 Uhr.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |