Nach dem Abstieg der Herren 1 in die Bezirksklasse hat sich die HSG
Hardt entschieden, mit einem neuen Trainer in die nächste Saison zu gehen. Mit
Simon Sium wurde ein neuer Coach gefunden, der das Handballspielen in
Durmersheim erlernt hat und in den vergangenen Jahren bereits im Jugendbereich
der HSG Hardt sehr erfolgreich tätig war.
Als Spieler durchlief Simon Sium die Jugendmannschaften des TuS
Durmersheim und sammelte nach seiner Jugendzeit Erfahrungen in der
BWOL-Mannschaft des TuS. Danach wechselte er in die BWOL zur SG
Pforzheim/Eutingen. Weitere Stationen als Spieler waren der HC Neuenbürg sowie
die HSG Rintheim/Weingarten/Grötzingen ehe er im Anschluss sechs Jahre als
Spielertrainer bei der HSG/PSV Karlsruhe aktiv war.
Ihm zur Seite steht mit Max Lange ein Co-Trainer, der die Mannschaft
bereits bestens kennt, da er die letzten beiden Jahre bereits als Co-Trainer
fungiert hat. Max war vor seiner Co-Trainertätigkeit bereits als Spieler schon
bei den Herren 1 aktiv. Beide haben sich zum Ziel genommen die junge Mannschaft
weiter zu formen und auch die talentierten Nachwuchsspieler der HSG Hardt
mittelfristig in die erste Mannschaft zu integrieren.
Die HSG Hardt möchte sich auf diesem Wege auch beim bisherigen Trainer
Joshua Honold bedanken, der die Mannschaft in einer schwierigen Zeit übernommen
hatte und durch die Corona-Lage sicher nicht die besten Voraussetzungen hatte,
um kontinuierlich mit der Mannschaft zu arbeiten. Die HSG wünscht Joshua viel
Erfolg auf seinem weiteren handballerischen Weg.
Auch bei den Damen der HSG Hardt gibt es eine neue Führung. Mit HG
Kaul hat ein sehr erfahrener Trainer dieses Amt übernommen. HG hatte in der
Vergangenheit schon mehrere Teams der HSG und des FAB gecoacht. Als
Torwarttrainer für die Nachwuchstorhüter hat er auch in der jüngeren
Vergangenheit sein handballerisches Wissen weitergegeben. Die Damen dürfen sich
auf einen handballbegeisterten Coach freuen, der die Mannschaft sicher
weiterentwickeln wird.
Die HSG Hardt freut sich auf ein engagiertes Trainerteam, mit dem eine
erfolgreichere Zeit eingeläutet werden soll.
Unsere
A-Jugend bekam an diesem Wochenende die zweite Chance für die Qualifikation zur
Südbadenliga. Erneut traten 6 Mannschaften in 2 Gruppen an, um sich bei uns zu Hause in Durmersheim die letzten Tickets für die kommende Spielrunde zu
erobern. Erst wenige Tage zuvor erfuhren wir, dass das Turnier bei uns
ausgetragen werden würde. An der Stelle muss man ein Riesen-Lob an Corinna
Ringler ("Cori") aussprechen, die in Windeseile und mit Dutzenden von
WhatsApp-Nachrichten die nötige Infrastruktur auf die Beine stellte. Ohne
solche Einzel-Engagements wäre das Ganze nicht umsetzbar.
Ein weiteres Extra-Lob geht aber auch an die 1. Herrenmannschaft, die einen
grandiosen Support abfeuerte. Zeitweise dachte man, in der SAP-Arena zu sitzen
und einem Spiel der Rhein-Neckar-Löwen beizuwohnen. Jungs, das war erste Sahne!
Im ersten
Spiel gegen die HSG Hanauer Land lagen wir nach 13 Minuten 3:7 zurück.
Ein sehr gut aufgelegter, gegnerischer Torwart, schaffte es, ein paar
"Hundertprozentige" zu vereiteln. Dann kam eine starke Phase von uns
und wir drehten das Spiel in 10 Minuten komplett, so dass es zur Halbzeit 8:7
und dann nach insgesamt 24 Minuten sogar 11:8 für uns stand. Die Hanauer kamen
danach aber wieder auf, weil wir nicht konzentriert genug zu Werke gingen. Es
ging hin und her bis zum Schluss und dann lagen wir plötzlich 12:14 hinten und
es waren nur noch 5 Minuten zu spielen. Wir kamen aber wieder heran auf 14:14 -
was für ein Krimi. Bei Ballbesitz und den besten Chancen auf den ersten,
wichtigen Sieg am heutigen Tag, verloren wir den Ball unnötig und bekamen 20
Sekunden vor Ende das Siegtor durch Hanau durch einen Überlauf eingeschenkt.
Das war bitter. Die Leistung aber war top und die Jungs merkten, dass es
"das Heute noch nicht war".
Das
zweite Gruppenspiel gewann dann die SG Scutro 18:16 genau die Hanauer. Nun ging
das Rechnen los. Würden wir Scutro mit 3 Toren Unterschied schlagen, würden wir
Gruppenerster werden und wären trotz einer knappen Niederlage im ersten Spiel
qualifiziert - und: Wir müssten nicht noch ein weiteres Spiel gegen einen
Gegner der starken Nachbargruppe machen, die mit dem TuS Helmlingen, der SG
Baden-Baden/Sandweier und der SG Hornberg/Lauterburg/Triberg alles Andere als
schwach besetzt war.
Um
15:00 begann dann der Show-Down.
Von
Beginn an schenkten sich beide Mannschaften nichts. Die SG Scutro aber hatte
nach dem Stand von 3:3 nach 5 Minuten einen guten Lauf und zog auf 6:3 davon.
Es sah nicht gut aus für uns. Über den Kampf und ein paar gute Spielzüge kamen
wir aber wieder zurück. Auch gelangen Janis im Tor ein paar gute Paraden. Nach
18 Minuten hatten wir aufgeholt auf 8:8 und schafften in der Folge sogar ein
Mini-Polster von zwei Toren Vorsprung zum Halbzeitstand von 10:8. ...würde die
Kondition reichen für den Endspurt.
Beide
Mannschaften kamen aus der Pause voll motiviert zurück und Beide wollten sich
die Qualifikation holen - das war mehr als deutlich zu sehen. Scutro drehte
kurz und intensiv auf und schaffte den Ausgleich nach 28 Minuten - 12:12. Dazu
trugen auch zwei unglückliche 2-Minuten-Strafen gegen uns bei. Im Gegensatz zum
ersten Spiel Heute aber blieben wir konzentriert und schafften es, in der Folge
auf 15:12 davonzuziehen. Leider wurde es danach etwas ruppig und Mike musste
mit einer Platzwunde oberhalb des Auges vom Platz. An der Stelle, toi toi, toi
und gute Genesung.
Unsere
Mannschaft aber ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie sahen ihre Chance und
blieben voll fokussiert. Tolle Kombinationen von uns führten folgerichtig zu
schön herausgespielten Toren. Auf der anderen Seite fand Scutro immer weniger
Mittel, durch unsere Abwehr zu kommen und als es nach 36 Minuten 19:14 für uns
stand, rückte der Traum von der Südbadenliga immer näher und schließlich
behielten wir dann auch die Nerven und brachten das Spiel mit 21:17 nach Hause
Die
Halle tobte und feierte den verdienten Einzug in die Südbadenliga.
Jungs,
das war großartig!
Danke auch an alle Mannschaften für einen tollen Handballtag. Wir werden ihn so
schnell nicht vergessen.
Nun ist es
bestätigt, die HSG Hardt ist C-Jugendmeister.
Der Verband hat unserem Einspruch stattgegeben und das
letzte Rundenspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach gewertet.
Die SG hatte Spieler eingesetzt, die zu diesem
Zeitpunkt nicht spielberechtigt waren, und dies nicht zum ersten Mal in der
Runde.
Somit musste die Schlusstabelle geändert werden und
wir stehen auf dem 1. Platz.
Nochmals Glückwunsch an unsere Jungs!
An dieser Meisterschaft waren folgende Spieler
beteiligt
Emil Erber, Linus Krempl, Lucian Fust, Jonas Federle,
David Merkel, Fabian Bochannek, Nils Dannenmaier, Oliver Nock, Lorenz Essig,
Henri Schröder, Moritz Strandberg, Ege Bizer, Johannes Lembach, Jonas Maier,
Marc Unser, Leopold Gestner, Laurin Bilkenroth, Marin Petrovic und Robin
Kalkbrenner.
Auch Danke an unser Fans und Mannschaften aus unserer
Jugend , die uns vor allem im letzten Heimspiel lautstark unterstützt haben. Das war super!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |