Während unserer Reisen hörte ich viel von den Frauengruppen
aus Togoville. Es war schon lange mein Wunsch mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Sie haben sich vor Jahren zusammengeschlossen, um ihre Lebenssituation zu
verbessern.
Im Februar 2020 war es so weit. Viele Frauen folgten unserer
Einladung. Vorstandsmitglied Sonya Schlander und Paul Gall aus
Rheinstetten waren dabei. Einige der Frauen haben nie eine Schule besucht und
sprechen nur die einheimischen Sprache Ewe. Sonya in Togo aufgewachsen hat
übersetzt.
Eine Gruppe von 42 Frauen betreibt Handel, zwei andere
Gruppen sind als Putzkolonnen tätig.
Die erste Gruppe erzählte uns, dass sie nach der Ernte
günstig einkaufen. Maniok, Mais und Reise werden eingelagert. Wenn die Nachfrage
später steigt, werden die Nahrungsmittel auf dem Markt mit Gewinn verkauft. Um
den Einkauf finanzieren zu können, haben die Frauen einen Kredit aufgenommen.
Leider wird ihre schwierige Situation ausgenützt. Bis zu 20% Zins wird auf die
Rückzahlung erhoben.
Sie erzählten, dass sie eine Kassiererin haben die alles
genau aufschreibt was an Einnahmen erwirtschaftet wird.
Außerdem bezahlt jede Frau pro Monat 100 F, das sind 15 Cent
in eine Solidaritätskasse. Aus dieser Kasse helfen sich die Frauen gegenseitig
bei Notfällen und Krankheiten.
Die Ideen der Frauen haben uns sehr beeindruckt. Im Corona-Jahr 2021 haben wir ihnen einen Kredit von 1000.- € gewährt ohne Zins, mit einer
festen Rückzahlung.
Während meiner letzten Reise jetzt im Mai, haben wir die
Frauengruppen wieder eingeladen. Sie waren alle sehr zufrieden und sagten zu,
die Hälfte des Kredites schon zurück bezahlen zu können. Das ist super und
motiviert uns, weitere Hilfen zu gewähren.
Ich hatte von Freunden einen Notgroschen dabei, diese 150.- €
legte ich in die kleine Notfallkasse. Die Frauen waren erfreut und glücklich.
Eine Gruppe nennt sich "Steh auf" und die andere Gruppe hat den Slogan " Die Hoffnung stirbt zuletzt". Sehr treffend!
Ich freue mich schon auf den Herbst, da werden wir die Frauen einladen, welche sich zur Aufgabe gemacht haben, das Dorf sauber zu halten. Ich möchte erfahren wie der Abfall entsorgt wird.
Das Thema Abfälle und Plastik liegt uns sehr am Herzen.
Ihre Monika Holveck
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Hier die Konten des Vereins: Empfänger Hilfsaktion Togo/Togoville e.V.
Raiffeisenbank Südhardt eG, IBAN: DE49 6656 2053 0005 4020 00
BIC: GENODE61DUR
BBBank Karlsruhe, IBAN: DE46 6609 0800 0002 7360
71 BIC: GENODE61BBB
Kontakt: Monika Holveck 07245/937918
E-Mail: info@togoville.org,
Web: www.togoville.org
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |