Bärenstark
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm Stärke
Mit diesem Programm sollen Eltern in ihrer
Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Bei schönem Wetter
treffen wir uns im Freien, auf dem Spielplatz, direkt vor der
Littlehamptonhalle.
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro
der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind kleine Hilfeleistungen
und Aufgaben für unsere Senior*innnen zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst,
Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde, soll dir als Entlohnung
dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das
Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen
uns auf einen Anruf oder dein E-Mail!
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 08000/116016.
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist
einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur
wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe",
sagt Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch
eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt
betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu
Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016 und online
unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per
E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und
beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und
Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache
und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
165. Seniorenwanderung am 20. Juli 2022
Diese Wanderung wird angeboten und geleitet von Willi
Hespeler. Wir fahren mit Bahn und Bus in die südliche Pfalz, wo wir
ohne nennenswerte Höhenmeter auf den Wanderwegen diesen Tag genießen können.
Es besteht auch die Möglichkeit, in 2 Gruppen unterwegs zu
sein!
Und zwar mit einer Gehzeit von ca. 3,5 Std. für die längere
Strecke bzw. ca. 2 Std. für die kürzere Strecke.
Eine gemeinsame Abschlusseinkehr ist eingeplant.
Wie immer ist die entsprechende Ausrüstung und gute
Kondition erforderlich, auch eine kleine Stärkung mit Getränk wird empfohlen.
Die aktuell gültige Corona-Verordnung ist unbedingt
einzuhalten.
Die Anmeldung erfolgt über das Seniorenbüro-Durmersheim mit
der Angabe der eigenen Adresse und Telefonnummer bis Montag, 18.07.2022, 17:00 Uhr:
Telefon: Seniorenbüro 07245/920270 oder per E-Mail seniorenbüero@durmersheim.de
Bürozeiten: Freitag, 8:00 - 12.00 Uhr, Montag, 14:00 - 17:00
Uhr
Wer eine Fahrkarte benötigt, muss dies bei der Anmeldung
angeben und Verpflichtet sich zur Bezahlung des Fahrpreises (Gruppenkarte).
Abfahrt: Bietigheim 8:09 Uhr
mit S 7: D'heim Bhf 8:12 Uhr
D'heim Nord 8:14 Uhr
Rückkehr: D'heim geplant 16:30 oder 17:30 Uhr
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Haftung.
Eine Fahrt mit der Rikscha - Freiheit und schöne
Erlebnisse für Senioren
Die Sonnenstrahlen im Gesicht spüren, sich
an der Natur freuen, den Wind in den Haaren fühlen - diese Sinnesfreuden
ermöglicht eine Fahrt mit der Rikscha. Gerade in der Corona-Zeit, in der vieles
nicht mehr möglich ist, bringen die Rikschas frischen Wind, viel Spaß und
schöne Erlebnisse für unsere Senior*innen.
Zeit schenken, bewegungseingeschränkte
Menschen wieder in die Natur bringen, Erinnerungen wecken, Geschichten
erzählen, gemeinsam lachen und das Leben genießen.
Das ist es, was Friedemann Fuchs und seine
Mitstreiter von "Selawie - so ist das Leben", sich zum Motto gemacht haben. Wir
freuen uns sehr über das tolle, für Senior*innen kostenfreie, Angebot.
Neugierig geworden?
Dann meldet euch zu
einer Rikscha-Fahrt an im Familienbüro. Wir freuen uns auf euch!
Wochenplan für unsere Senioren vom 18. - 22. Juli 2022
Für alle Veranstaltungen gilt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.
Spiel mit!
Neue Mitspieler*innen sind herzlich willkommen! Die frühere Dienstags-
und Mittwochsgruppe von Hannelore Hofmann wurden zusammengelegt. Alle treffen
sich nun 14-täglich in der Dienstagsgruppe! Wir freuen uns sehr auf bekannte
und neue Gesichter!
Skat
Wer hat Lust und Freude am Skatspielen? Die Skatgruppe freut sich über Verstärkung!
Neue Spieler sind herzlich willkommen!
Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim hat seit April 2022 einen Fahrdienst eingerichtet, für alle Senior*innen, die nicht
mehr mobil sind, auf einen Fahrdienst angewiesen sind und niemanden haben, der
für sie fährt.
Da einige Freizeitangebote des Familien- und Seniorenbüros
im Ortsteil Würmersheim stattfinden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem
Seniorenfahrdienst zu den Veranstaltungen zu gelangen.
Der Hol- und Bringdienst fährt zu folgenden Veranstaltungen:
Anmeldung
unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die
Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern, nach Anmeldung, die
Senior*innen von ihrem Zuhause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Der Fahrdienst ist
kostenfrei und ersetzt das Seniorentaxi der Firma Bitterwolf.
Fahrtanmeldungen sind
deshalb nur noch an das Rathaus Durmersheim zu richten und finden nur
noch zu den oben genannten Terminen statt!
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
In unserer Gemeinde gibt es eine ehrenamtlich
organisierte Seniorenhilfe. Das Mitarbeiterteam hat es sich zur Aufgabe gemacht
- ältere und
kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen,
damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- bei Begleitung zum
Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um
Haus und Hof,
- aktivierende
Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden
gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die
ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7
€/Stunde. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen
Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und
vermittelt wird die Seniorenhilfe über
das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Sie brauchen Unterstützung? Bitte rufen Sie an,
Tel. 920270.
Wir freuen uns auch sehr über neue Mitstreiter*innen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |