Hardtschule Durmersheim GMS
Landschulheimaufenthalt in Wolfach- Kirnbach, Stufe 7
Die Stufe 7 der Hardtschule in Durmersheim machte sich
am 21.06.2022 um 9 Uhr mit 70 Personen auf den Weg nach Wolfach-Kirnbach ins
Freizeithaus "Moosenmättle".
Leider passten wir nicht alle in die Bahn nach Rastatt,
sodass ein Teil der Gruppe erst 40 Minuten später fahren konnte. Dadurch verpassten
wir den Zug nach Hausach und mussten eine Stunde in Rastatt warten, bis wir
dann endlich im Zug saßen.
Das Busunternehmen holte uns in Hausach am Bahnhof ab
und brachte uns nach Wolfach. Dort durften wir ein Stündchen das Städtchen
erkunden und ein bisschen durch die Fußgängerzone bummeln, bevor wir dann mit
dem Bus den letzten Teil der Reise ins Moosenmättle antraten.
Im Freizeithaus mit riesigem Außengelände angekommen,
gab es bei Melone und Kuchen erstmal viele Infos von den Lernbegleiter:innen.
Dann bezogen wir unsere Zimmer und richteten uns ein.
Danach machten wir einen kleinen Spaziergang zum
Bergstüble. Dort konnten wir auf der großen Spielwiese toben, verschiedene
Spiele spielen, chillen und uns währenddessen ein Eis schmecken lassen.
Das Küchenteam bereitete an diesem Abend ein tolles
Abendessen vor. Es gab Nudeln mit Bolognese- und Tomatensoße, dazu verschiedene
Salate und noch einen Nachtisch. Auch den Abwasch erledigte eine Schülergruppe.
Zum Abschluss des Tages fand in der Abenddämmerung auf
dem Außengelände eine Challenge statt: Stellt das Wort "HARDTSCHULE" mit
Menschenbuchstaben dar. Alle drei Lerngruppen konnten die Aufgabe zur
Zufriedenheit der Lernbegleiter:innen lösen.
Danach war Schlafenszeit und Bettruhe angesagt. Es
dauerte sehr lange, bis auch die letzten in dieser Nacht in den Schlaf gefunden
hatten. Die Ausdauer der Lernbegleiter:innen wurde auf die Probe gestellt.
Am nächsten Morgen richteten wir uns nach dem Frühstück
unsere Lunchpakete. Leider mussten wir auch die Regenjacken einpacken. Der Bus
brachte uns zum "Park der Sinne" in Gutach. Barfuß erkundeten wir mit allen
Sinnen den grandiosen Park. Ein tolles Erlebnis!
Danach ging es zu Fuß (wieder mit sauberen Füßen in den
Schuhen) zur Sommerrodelbahn. Das machte so großen Spaß, dass wir gar nicht
merkten, dass es mittlerweile ganz schön regnete. Manche fuhren alleine oder zu
zweit eine oder mehrere Runden. Es entbrannte ein Wettkampf, wer wohl die
Höchstgeschwindigkeit erreichen würde.
Bei Sonnenschein ging es dann mit der Bahn nach Hausach.
Jetzt war noch ein bisschen Stadtbummel und Eisessen angesagt, bevor uns der
Bus wieder zum Moosenmättle brachte.
Während der Großteil Freizeit hatte, kochte das
Küchenteam Schupfnudeln mit Apfelmus. Das Tischdecken, Abräumen und Abspülen
klappte reibungslos.
An diesem Abend konnte man im Aufenthaltsraum und
draußen verschiedene Spiele spielen und beim Lagerfeuer Würstchen und
Marshmallows grillen. Die Bettruhe stellte sich an diesem Abend etwas eher ein.
Viele waren schon ein bisschen ausgepowert.
Am dritten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit
unseren Lunchpaketen im Rucksack und bei bestem Sommerwetter zu einer Wanderung
"Rund um das Moosenmättle". Bei der Rast an der "Sommerecke" gab es viele
Möglichkeiten zu spielen und zu chillen. Das Highlight war die Abfahrt
"downhill" mit dem Bobbycar oder Kettcar. Auf dem Rückweg, der querfeldein über
eine Kuhweide sowie hoch und runter führte, wurden uns die letzten Kräfte
abverlangt. Die Belohnung war ein eiskaltes Getränk im bekannten Bergstüble.
Nach einem leckeren Abendessen hübschten sich alle für
die bevorstehende Disco auf. Der Wintergarten wurde dekoriert, eine Bowle
gemixt und eine Candybar aufgebaut. Dann konnte die Party mit tollem Programm
starten. Wir tanzten und feierten zusammen. Es herrschte eine tolle Stimmung.
Am Freitagmorgen stand nach dem Frühstück Koffer packen,
aufräumen und putzen auf dem Programm. Wie immer gelang uns das mit vielen
fleißigen Händen in kurzer Zeit.
Der Bus brachte uns nach Hausach zum Zug. Gegen 15 Uhr
waren alle wohlbehalten in Durmersheim zurück. Eine schöne Klassenfahrt ging zu
Ende.