Die derzeit angespannte Versorgungssituation in Deutschland führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit einer drohenden Gasmangellage steigt. Das könnte auch zu Engpässen in der Stromversorgung führen. Für eine bestmögliche Vorbereitung hat Durmersheim gemeinsam mit der Netze BW für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
1.Kommt eine Gasmangellage?
Ein klares Ja oder Nein gibt es aber nicht. Dank
eines bisher warmen Jahres sind die Gasspeicher in Deutschland gut gefüllt, aktuell
ist die Gasversorgung stabil. Die Höhe des Gasverbrauches in den kommenden
Monaten hängt sehr stark von der Witterung ab. Zurzeit müssen wir von einer
möglichen Gasmangellage ausgehen.
2.Was bedeutet eine Gasmangellage für mich?
Kommt es
zu einer Gasmangellage, verpflichtet die Bundesregierung (Bundeslastverteiler)
zuerst Industriekunden, ihren Gasbezug zu reduzieren oder auf Null zu senken. Ihr
persönlicher Netzbetreiber arbeitet dabei stets eng mit dem Bundeslastverteiler
zusammen. Auch wenn die sogenannten "geschützten Kunden" (Privathaushalte oder
soziale Einrichtungen) erst an zweiter Stelle in die Pflicht genommen werden,
kann es aus technisch nicht vermeidbaren Gründen, z. B. bei einem Druckabfall,
zu Gasausfällen in Privathaushalten kommen.
3.Welchen Einfluss hat eine Gasmangellage auf
die Stromversorgung?
Um die
schwankende Leistung erneuerbarer Energien auszugleichen, werden rund 14 % des
Stroms in unseren Netzen mit Gas erzeugt. Ein Gasmangel kann so auch zu einem Strommangel
führen. Zudem raten wir dringend vom Kauf von Heizlüftern ab: Werden zu viele
elektrisch betriebene Geräte zeitgleich genutzt, drohen Überlastungen des
lokalen Stromnetzes und damit auch
ein Stromausfall bei Ihnen Zuhause.
4.Was kann ich persönlich tun?
Eine
gute und bedachte Notfallvorsorge hilft Ihnen dabei, auf den Ernstfall
vorbereitet zu sein. Grund zur Panik besteht nicht - sorgen Sie dennoch unter
anderem für Ersatzleuchtmittel und ein netzunabhängiges Radio.
Wo
finde ich weitere Informationen?
Das
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) gibt Tipps zur
Stromausfall-Vorsorge:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gibt einen Überblick über den
"Notfallplan Gas" und den damit verbundenen Maßnahmen:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/F/faq-liste-notfallplan-gas.pdf?__blob=publicationFile&v=10
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |