Mo. - Fr. 9:00 - 11:00 Uhr, Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas - 76474 Au am Rhein,
Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727
Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 15:00 - 18:00 Uhr
www.kath-durmersheim-auamrhein.de/glauben/gottesdienste
Seelenamt für Johanna Knebel
18:30 Uhr keine
Vorabendmesse (entfällt!)
Jk. C, L1: Sir 35,15b-17.20-22a, L2: 2 Tim
4,6-8.16-18, Ev: Lk 18,9-14
Sonntag der Weltmission,
Missio-Kollekte
9:00 Uhr Hl.
Messe (für alle Onkel und Tanten, Eltern- und
Schwiegereltern)
10:30 Uhr (!)
keine Hl. Messe (entfällt
wegen Firmung in St. Dionysius)
10:30 Uhr Hl.
Messe mit Spendung des Firmsakramentes durch Domkapitular Michael Hauser
(zum
Dank)
9:00 Uhr keine
Hl. Messe (entfällt!)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit
(für Erwin Weisenburger)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl.
Messe in besonderer Meinung
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. keine Beichtgelegenheit
möglich
(für
Ernst Kober; für Wilhelm und Wilhelmine Jung, Sohn Josef und Tochter Antonia
sowie Hermann und Ehefrau Irma und alle Angeh./ für Familie Rosenas, Familie
Llanasa, Eugene Kinaman, John Nathianiel Ong, Lucio Llasana, Conrad Ludwig)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für verst. Ehemann Anton Müller, für
Annette und Joachim mit Familien und Urenkel Thea Kuderer; für H. K. zum
Geburtstag und alle verst. Angehörigen)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit
(für
Kober Ernst und Walter und Angehörige)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl.
Messe in besonderer Meinung
19:30 Uhr 1.
Elternabend Erstkommunion 2023
18:30 Uhr Hl.
Messe anschl. Eucharistische Anbetung
(für
Kober Ernst und Walter und Angehörige)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt für Klothilde Weßbecher
(für
verst. Eltern, Schwiegereltern u. verst. Geschwister und deren Ehemänner)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit (für Kober
Ernst; für verst. Ehemann und leb. und verst. Angehörige)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Bitte tragen Sie im Beichtstuhl einen Mund-Nase-Schutz!)
18:30 Uhr Vorabendmesse (für Ilse Becker geb. Groß; für Edgar und Gerda Pfaff und
Hermann und Maria Hörig)
Jk. C, L1: Weish 11,22 - 12,2, L2: 2 Thess 1,11 - 2,2, Ev: Lk 19,1-10
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Karl Viosna)
10:30 Uhr Hl.
Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE)
11:30 Uhr Taufe
des Kindes Lene Kölmel
14:15 Uhr Rosenkranz
15:00 Uhr Marienstunde
10:30 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
9:00 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
Am Donnerstag, 27.10.2022 findet der erste Elternabend für die Erstkommunion im kommenden
Jahr statt. Beginn ist um 19:30 Uhr in der St.-Dionys-Kirche in
Durmersheim. Zur Info-Veranstaltungen sind alle Eltern mit Kommunionkindern aus
Durmersheim, Würmersheim und Au am Rhein herzlich eingeladen. Themen des Abends
werden der Ablauf und die Organisation der Kommunionvorbereitung sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Markus von Chamier, Leitender
Pfarrer
Anita Rinderle,
PGR-Vorsitzende
Markus Westermann,
Pastoralreferent
Herzliche Einladung für die
Schüler der 3. Klassen zu den Schülergottesdiensten:
- Dienstags
um 7:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim
der Grundschule/Hardtschule
(Pfr. Volker Ochs)
- Mittwochs
um 7:45 Uhr der Rheinauschule in Au am Rhein (Pref.
Markus Westermann)
- Donnerstags
um 7:45 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche der Friedrichschule (Pfr. Markus
von Chamier)
- Freitags
um 7:45 Uhr in der Herz-Jesu Kirche der Würmersheimer Grundschule (Pfr.
Markus von Chamier)
Gerne bringen wir die hl. Kommunion zu allen Gemeindemitgliedern, die
wegen Krankheit oder sonst einem Grund nicht mehr an der Sonntagsmesse
teilnehmen können. Dies findet in der Regel am Herz-Jesu-Freitag - 1. Freitag
eines Monats - statt. Sie dürfen uns gerne im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten anrufen unter Tel. 4001.
Die
bestellten DVDs zur Erstkommunion 2022 vom 01.05.2022 und vom 15.05.2022 sind
fertig und können gegen einen Unkostenbeitrag von 20,00 Euro ab sofort im
Pfarramt, Hauptstr. 151, neben der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim,
Durmersheim abgeholt werden. Dienstags und donnerstags sind wir bis 18.00 Uhr im Pfarramt.
Nach
33 Jahren Aktivität hat die Peru-Gruppe ihre Partnerschaftsarbeit beendet. In
Durmersheim genauso wie in Muruhuay haben sich die Partnerschaftskomitees
personell nicht mehr erneuern können. Im Familiengottesdienst am 02.10.22 haben
wir im Interview mit den Kommunionkindern auf einiges zurückgeblickt. Viele
Projekte hat das Partnerschaftskomitee in Muruhuay mit unserer Hilfe
verwirklicht, einige liefen über mehrere Jahre. Am längsten, nämlich 15 Jahre,
lief das Projekt "Essen für Bedürftige". Mittellose, zumeist Kranke und Alte
aus Muruhuay und den anliegenden Dörfern, bekamen täglich eine kostenlose warme
Mahlzeit. Von Montag bis Freitag gab es Woche für Woche ein Mittagessen, auch
in den Zeiten der Ausgangssperre wurde Essen gekocht, abgepackt und den Bedürftigen
zum Abholen bereitgestellt. Der jetzige, sehr aktive Rektor des Heiligtums in
Muruhuay hat das Projekt in eigene Hände genommen und führt es in etwas
geänderter Form weiter. Die lange Zeit der Partnerschaft hat Muruhuay
selbstständiger gemacht. Unsere Partner haben gelernt, nach Förderprogrammen
des Staates zu suchen, Anträge zu stellen, Bedingungen einzuhalten.
Im
Familiengottesdienst am Festtag "Erntedank" haben wir all denen gedankt, die
uns in der Partnerschaft mit Muruhuay begleitet haben.
Vor
allem danken wir Ihnen, die Sie uns mit Ihrer Spende immer wieder unterstützt
haben. Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Ihre Gabe war Anerkennung für uns.
Wir danken unseren Pfarrern, Herrn Pfr. von Chamier und Herrn Pfr. Ochs, dass
das Anliegen der Partnerschaft Teil der Gottesdienste war. Danke an Herrn
Janikovits, der viele Peru-Gottesdienste am Fastensonntag musikalisch begleitet
hat. Der PGR Vorsitzenden Frau Rinderle danken wir dafür, dass sie
Partnerschaft immer als Aufgabe der Pfarrei gesehen hat. Viele Helfer haben uns
beim Fastenessen zuverlässig geholfen, weitere standen bereit um bei Bedarf
kurzfristig einzuspringen. Sie alle waren Teil der Partnerschaft. Ihnen allen
danken wir von Herzen.
Was
bleibt nach so langer Zeit?
- Die Gewissheit, eine sinnvolle Arbeit geleistet
zu haben.
- Die Gewissheit, dass Ihre Spenden vielen
Menschen geholfen haben.
- Die Gewissheit, dass unsere Arbeit Frucht
getragen hat und in dieser Form nicht mehr nötig ist.
- Und es bleibt Freundschaft,
Geschwisterlichkeit. Wir werden weiterhin einander schreiben. Das Miteinander
endet nicht.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |