Lohnt sich eine gemietete Photovoltaik-Anlage für mich?
Ob sich eine PV-Anlage zur Miete für Sie lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zentral ist, wie auch bei einer gekauften Anlage, welche persönlichen Ziele Sie damit verfolgen. Wollen Sie aktiv zum Klimaschutz beitragen und sich unabhängiger von Ihrem Stromversorger machen, ist eine PV-Anlage in jedem Fall eine empfehlenswerte Anschaffung. Komplizierter wird es bei der Frage, ob und wie sehr sich der Abschluss eines PV-Mietvertrages auch finanziell lohnt. Die Preise für PV-Anlagen haben sich nach Jahren sinkender Preise wieder erhöht: Materialengpässe, gestiegene Energiepreise und die hohe Nachfrage sind die Hauptgründe. Neben der Strompreisentwicklung sind die Anlagenkosten entscheidend dafür, wann und ob ein PV-Projekt einen finanziellen Vorteil bringt.
Die gestiegenen Preise haben dazu geführt, dass sich private PV-Anlagen erst später rechnen als noch vor einigen Jahren. Bei Mietangeboten, die in der Regel durch Finanzierungs- und Servicekosten über die Mietdauer teurer sind als Kaufanlagen, führt das schnell dazu, dass die versprochene Kostenersparnis erst gegen Ende oder sogar nach Ende des Mietvertrages eintritt. Das sollten Sie sich bewusst machen und Ersparnisrechnungen der Anbieter genau prüfen. Nicht selten führen Anbieter im Rahmen eines Angebots eine Beispielrechnung durch, deren Ergebnis eine hohe Wirtschaftlichkeit suggeriert. Aber Vorsicht: Hier wird häufig Schönrechnerei betrieben und der genaue Blick auf die getroffenen Annahmen lohnt sich. Im Kleingedruckten finden Sie oft den Hinweis, dass solche Rechnungen nicht verbindlich sind. Ob Sie am Ende wirklich so viel sparen wie vorgerechnet, ist fraglich und wird vom Anbieter nicht garantiert.
Praktische Tipps zur Senkung des eigenen Energieverbrauchs bietet die Energieagentur Mittelbaden telefonisch unter 07222/1590821 an. Das Energieberatungs-Telefon ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.
Weiterhin bietet die Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose telefonische individuelle Energieberatung an.
Die nächsten freien Termine sind
24.05. Rastatt 14:00 bis 17:45 Uhr
30.05. Sinzheim 14:00 bis 17:45 Uhr
15.06. Baden-Baden 13:00 bis 16:45 Uhr
14.06. Gaggenau 14:00 bis 17:45 Uhr
21.06. Bühl 14:00 bis 17:45 Uhr
Anmeldungen per Telefon unter 07222/15 90 80 oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de.
Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |