Liebe Leser und Leserinnen, liebe Sternfreunde!
Heute wollen wir nur ganz kurz berichten. Die nächste Sternwarte im Juni hängt stark davon ab, ob wir für den Juni und auch den Juli Helfer finden. Leider ist es halt auch wegen der Sommerzeit spät für Beobachtung, auch weil wir erst um 21:00 beginnen können. Nur die Venus oder wenn gerade der Mond vorbeischaut könnten dann um diese frühe Zeit beobachtet werden.
Da der Mond in den nächsten Tagen weiter zunimmt, ist dies auch ein dankbares Objekt für Feldstecher und Fernrohr. Die Venus ist weiter am Abendhimmel und sieht im Teleskop wie ein kleiner Halbmond aus. Die Venus wird in den nächsten Wochen immer mehr zur Sichel, dabei kommt sie der Erde immer näher und wird somit größer im Teleskop. Die Venus ist zurzeit noch hoch am Abendhimmel und kann schon kurz nach
Sonnenuntergang mit bloßem Augen am Westhimmel gesehen werden.
Die Sternbilder Löwe und Jungfrau sind schon am frühen Abend westlich und bald dominiert der Sommerhimmel mit den Sternbildern Schwan, Adler und Leier. Die hellen Sterne dieser Sternbilder sind Deneb, Atair und Wega. Die Sternbilder Schütze und Skorpion, dort wo die Milchstraße am hellsten ist, werden bei uns durch die Lichtverschmutzung nahezu ausgelöscht. Besonders die teilweise grellweiße LED-Beleuchtung trägt dazu bei. Der blaue Anteil in der LED-Beleuchtung wird am Himmel stärker gestreut und der Nachthimmel ist viel heller, als es z.B. mit den Natriumdampf-leuchten war. Durch diese stärkere Streuung von Blau kommt auch der blaue Himmel am Tag (Streuung des Sonnenlichts) zustande!
Gibt es Abhilfen? Bei der der Beleuchtung? Ja, Voll-abgeschirmte-Leuchten, Warmweiß- oder eher Amber-Leuchten. Dimmung der Lampen etc.., Lampen nicht nach oben neigen und vieles mehr.
Für einige Objekte gibt es sogenannte Deep-Sky-Filter, die ein Teil des störenden Lichts reduzieren. Diese Filter können einen dunklen Himmel allerdings nicht ersetzen. Mehr zu diesen Filtern in einem der kommenden Berichte hier an dieser Stelle.
(www.sternfreunde-durmersheim.de oder E-Mail: SternfreundeDurmersheim@web.de)
Mond mit Kratern und Strahlenkrater Tycho
Mond mit Kratern und Strahlenkrater Tycho
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |