Für 20 Jahre Tätigkeit im ehrenamtlichen Naturschutzdienst ist jüngst Rolf Schorpp geehrt worden. Während der diesjährigen Arbeitsbesprechung zwischen der Unteren Naturschutzbehörde und den Mitgliedern des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes des Landkreises Rastatt sprach ihm Sophia Frietsch, Leiterin des Amts für Baurecht, Naturschutz und Bußgeldverfahren, ihren Dank für sein langjähriges Engagement aus. Schorpp ist als Naturschutzwart sehr aktiv und für die Gemarkung Durmersheim zuständig. Er setzt sich seit vielen Jahren in besonderem Maße für den Schutz von Amphibien, insbesondere der Kreuzkröte, im Bereich des Naturschutzgebiets "Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim" ein.
Derzeit sind 50 Personen im ehrenamtlichen Naturschutzdienst für den Landkreis Rastatt tätig. Die Aufgabe der Naturschutzwarte liegt insbesondere in der Besucherlenkung und der Information der Bevölkerung über die Natur sowie die Tier- und Pflanzenwelt. In der Regel betreuen Naturschutzwarte ein oder mehrere Schutzgebiete oder nehmen Aufgaben des Artenschutzes wahr. "Durch ihren Einsatz leisten sie einen großen Beitrag zur Erhaltung der Schönheit und Eigenart unserer Landschaft und unterstützen damit aktiv ein Hauptanliegen des Naturschutzes, Natur und Landschaft auch für künftige Generationen zu erhalten", heißt es von Seiten des Landratsamts.
Inhaltliche Schwerpunkte der diesjährigen Arbeitsbesprechung waren die fachliche Diskussion artenschutzrechtlicher Maßnahmen im Landkreis sowie der Umgang mit sinkenden Grundwasserständen und der Bedeutung für den Naturhaushalt. Martin Hauser berichtete außerdem von seiner Arbeit als Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt.
Zum Abschluss der Besprechung führte Dr. Christian Damm vom Aueninstitut des Karlsruher Instituts für Technologie am Nachmittag im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion durch das Naturschutzgebiet "Rastatter Bruch".
Sophia Frietsch, Leiterin des Amts für Baurecht, Naturschutz und Bußgeldverfahren (links) und Iris Rother, Sachgebietsleitung Naturschutz, würdigen Rolf Schorpp für dessen langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |