Steht der Dachboden oder Keller wieder einmal voll mit Gegenständen, die nicht mehr genutzt werden - aber zu schade sind zum Wegwerfen? Dann ist der Warentauschtag des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Rastatt eine gute Gelegenheit, Gebrauchtes und gut Erhaltenes weiterzugeben. Nach der Pause in den Pandemiejahren findet der Tauschmarkt dieses Jahr wieder in der Freilufthalle in Iffezheim statt.
Am Samstag, 7. Oktober 2023, können zwischen 8 und 12 Uhr gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos abgegeben und mitgenommen werden. "Eine prima Gelegenheit für alle, die Nützliches zur Verfügung stellen möchten, Spaß am Trödeln haben und sich gerne auf Schatzsuche begeben", wirbt der AWB.
Unter dem Motto "Verschenken statt wegwerfen" hat sich der Warentauschtag überaus erfolgreich etabliert. Bereits seit 1995 gibt es ihn und das Interesse und die Tauschaktivitäten steigen von Jahr zu Jahr. Mit dieser Veranstaltung will der Abfallwirtschaftsbetrieb Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzeigen und den Lebenszyklus der Gegenstände verlängern. "Dadurch kann jeder Einzelne aktiv einen Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz leisten", so der AWB.
Auf rund 600 Quadratmetern können in der Freilufthalle interessante und noch gut nutzbare Gegenstände den Besitzer wechseln und einer neuen Verwendung zugeführt werden: Gefragt sind Büroartikel, Bastelmaterialien, Bücher, Comics, CD/CD-ROM, kleine Elektroartikel, HiFi-Geräte, Lampen, Geschirr, Gläser, Besteck, Haushaltsartikel, Dekorations-Artikel, Bilderrahmen und Vasen. Darüber hinaus das gesamte Sortiment an Kleidung, Spielwaren, Roller, Bobby-Cars, Puppen, Kuscheltiere sowie Sportartikel wie Schlitten, Schlittschuhe, Inliner, Fahrräder oder Schlauchboote.
Nicht angenommen werden Möbel aller Art, auch Kleinmöbel wie zum Beispiel Stühle, Regale, Gartenmöbel oder Teppiche. Derartige Artikel können über den Online-Verschenk- und Tauschmarkt auf der Nachhaltigkeitsplattform unter www.nachhaltig-landkreis-rastatt.de angeboten werden. Ausgeschlossen sind auch Gegenstände wie beispielsweise Koffer und Taschen, Unterwäsche, Skier und Skischuhe, Kinderwagen, Bildschirm- und Kühlgeräte, Öfen und Kfz-Teile, die in den vergangenen Jahren keine Abnehmer gefunden haben. Kaputte und ungewaschene Kleidung muss zurückgewiesen werden.
Wer nur etwas anliefern will muss nicht warten, bis die Gegenstände einen Abnehmer gefunden haben. Willkommen sind auch Personen, die nur suchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist ausdrücklich darauf hin, dass der Warenverkehr ausschließlich unentgeltlich stattfindet.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt wieder die "Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim".
Service: Informationen zum Warentauschtag unter Telefon 07222/381-5555 oder www.awb-landkreis-rastatt.de. Die Freilufthalle an der Rennbahn in Iffezheim kann mit dem ÖPNV erreicht werden.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |