Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt. Der Tag soll dazu dienen, auf oft tabuisierte Themen wie Tod, Sterben und Trauer aufmerksam zu machen und diese gesellschaftlich zu verankern. Wir, vom ambulanten Hospizdienst Rastatt e.V. wollen die Gelegenheit nützen, um auf unseren Dienst aufmerksam zu machen: Wir schenken Ihnen Zeit!
Hospizdienst ist Lebensbegleitung. Unser Anliegen ist es, dass schwere Krankheit, Sterben, Tod und Trauer wieder als Teil unseres Lebens angesehen werden. Unser Ziel ist es, Leben bis zuletzt - in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht für uns der Schwerkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. Aber auch den Zugehörigen wollen wir Halt geben und zu ihrer Entlastung beitragen. Hospizdienst bedeutet, Zeit zu haben, zuzuhören, jedes Auf und Ab anzunehmen. Unsere Erfahrung geben wir weiter, dabei werden alle Bereiche des Lebens wie körperliche, geistige, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter *innen, aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Sie wurden sorgfältig und umfassend auf diese Aufgaben vorbereitet und erfahren kontinuierliche Weiterbildung durch Seminare und fachliche Begleitung, durch Gruppentreffen und regelmäßige Supervision.
Wir begleiten: schwerstkranke und sterbende Menschen, und deren Zugehörige, sowie Menschen in Trauer durch unterschiedliche Angebote.
Wir beraten: unabhängig von Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und über die Qualifikation zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter.
Wir informieren: über die Hospizarbeit, über die Möglichkeit der Palliativ-Versorgung und in Vorträgen über die Hospizarbeit und nahestehende Themen.
"Hospiz - das bedeutet eine andere Art des Umgangs mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer". Cicely Saunders
Gerne dürfen Sie uns bei Fragen kontaktieren: info@hospizdienst-rastatt.de oder telefonisch 07222/775540.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |