Wow, was war das für ein schöner Nachmittag!
Viele glückliche und strahlende Kinderaugen blickten uns am vergangenen Donnerstag beim Kinderfaschingsnachmittag entgegen. Elke, das Einhorn und Hans, die Eule haben alle Kinder mit ihrem lustigen Puppenspiel zum Lachen gebracht.
Auf der Tanzfläche wurde viel getanzt und gesungen. Bei lustigen Spielen und Mitmachaktionen konnten sich die Kinder so richtig austoben. Wer Lust hatte, sich ein Einhorn oder eine Eule selbst zu basteln, konnte in der Bastelecke bei unseren zwei liebevollen Helferinnen kreativ werden. Hier sind ganz individuelle und wunderschöne Werke entstanden. Wer viel tanzt und singt, dem knurrt natürlich auch irgendwann der Magen. Das Team des Jugendhauses sorgte für leckere Snacks und Erfrischungen für die Kinder und deren Eltern. Alles in allem eine rundum gelungen Veranstaltung, die alle Kinder und Eltern glücklich gemacht hat.
Wir möchten uns hiermit auch für die vielen liebevollen Worte und positiven Rückmeldungen bedanken. Es freut uns unglaublich, wenn unsere Arbeit so wertgeschätzt und gesehen wird!
Kreativsein tut gut
Die Kleinen sind versorgt, die Spülmaschine läuft und alles andere kannst du morgen erledigen. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt durchzuatmen und eine Auszeit bewusst für dich selbst zu nutzen und dich auf eine kreative Reise zu begeben. Denn: "Kreativ sein tut gut!"
"Kreativsein tut gut" heißt, es tut gut sich von Kunstwerken inspirieren lassen, Werke aus Ton oder Holz, Bilder mit Farbe oder Collagen zu gestalten!
Also begib dich mit anderen jungen Müttern auf eine kreative Reise und melde dich im Familienbüro für den nächsten Workshop von "Kreativsein tut gut!" an!
Das Wichtigste in Kürze:
Zeit: Jeder Workshop geht über vier Termine. Jeweils am Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Hardtschule Durmersheim - Kunstraum im Keller (genaue Wegbeschreibung erhältst du nach der Anmeldung)
Kosten: Jeder Workshop kostet 12 Euro.
Gruppengröße: Maximal acht Frauen
Leitung: Brigitte Schreiber
Der erste Workshop "Gestalten mit Ton" beginnt am
22. Februar 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
29. Februar 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
7. März 2024 von von 19:00 bis 21:00 Uhr
14. März 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Der zweite Workshop "Gestalten mit Holz"beginnt am
11. April 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
18. April 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
25. April 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
2. Mai 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Anmeldung bitte über das Familien- und Seniorenbüro per Mail an
familienbuero@durmersheim.de oder zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 07245/920270.
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle (Eltern-Kind-Raum), Lammstraße 16
- immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
- Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm
Das Spendenhaus stellt sich vor
Wo: Triftstraße 32 (an der S-Bahn Station Durmersheim Nord)
Wann: Montag 16.30 - 18.30 Uhr und Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr
Ein ganzes Haus voll mit gespendeter Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren, wo gibt's denn so was? Genau hier, in Durmersheim! Im Spendenhaus können sich junge und alte Menschen in Not oder Geflüchtete in Ruhe umschauen, anprobieren und das Benötigte kostenlos mitnehmen. Die Spenden werden sorgfältig vorsortiert und gewaschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bitten Sie darum, die Spenden nur nach Rücksprache mit uns abzugeben (spendenhaus-durmersheim@gmx.de) oder vorbeizukommen, wenn das Spendenhaus offen ist. Ebenso kann das Familienbüro als Ansprechpartner dienen.
Aktuell werden vor allem Töpfe und Pfannen sowie Kleiderständer benötigt.
Das Spendenhaus-Team
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind, kleine Hilfeleistungen und Aufgaben für unsere Seniorinnen und Senioren zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst, Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten ...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde soll dir als Entlohnung dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf einen Anruf oder deine E-Mail!
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- Um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof,
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet, sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro/Stunde. Davon trägt der Auftraggebende 6 Euro/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 Euro pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasen mähen, Straße fegen, Unkraut jäten, Fenster putzen, Gardinen aufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Seniorinnen und Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 Euro pro Stunde.
Jung bleiben - gemeinsam alt werden!
Dank vieler engagierter Mitarbeitenden können wir unseren Seniorinnen und Senioren ein sehr interessantes Freizeitangebot anbieten. Sie sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Treffen teilzunehmen. Ganz besonders freuen sich die Skatspieler und die Spielegruppen auf neue Gesichter. Auch die Strickliesel sind bereit, Wolle und Handarbeitslust zu teilen. Bei den Senioren im Netz 60+ werden sie fit im Umgang mit PC, Handy, Laptop. Unsere zahlreichen Bewegungsprogramme laden zum Mitmachen und fit bleiben ein. Einmal im Monat findet eine Seniorenwanderung statt. Herzliche Einladung.
Wochenplan für unsere Senioren vom 19. - 23. Februar 2024
Für die mit dem Bus gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie kostenfrei den Seniorenbus buchen. Der Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag, eine telefonische Anmeldung der Fahrt: Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung die Seniorinnen und Senioren von ihrem zu Hause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |