Raiffeisenbank Südhardt spendet 5.000 Euro für Baumpflanzaktion in Durmersheim
Die Gemeinde Durmersheim kann sich über eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Südhardt in Höhe von 5.000 Euro freuen. Im Rahmen des Mitgliederabends wurde Durmersheims Bürgermeister Klaus Eckert von Lukas Kopp, Vorstand der Raiffeisenbank Südhardt, ein Scheck in Höhe dieser Summe übergeben. Die Raiffeisenbank hat sich entschieden, zukünftig auf Geschenke für langjährige Mitgliedschaften bei der Bank zu verzichten und das Geld erstmalig für Projekte der Nachhaltigkeit in den Mitgliedskommunen zu spenden. Mit dem Betrag wird eine großangelegte Baum-Pflanzaktion auf Durmersheimer Gemarkung finanziert.
"Als regional verwurzelte Bank liegt es uns am Herzen, Projekte in der Region zu fördern, die unserer Gemeinschaft zugutekommen und der Nachhaltigkeit dienen", betont Lukas Kopp. "Wald und Streuobstwiesen prägen seit jeher das Durmersheimer Landschaftsbild", macht Bürgermeister Klaus Eckert deutlich. "Wald und Streuobstbäume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, fördern durch Pflege und Nutzung die Umweltbildung und liefern bei Streuobstbäumen auch frisches, regionales Obst." Die Gemeinde sei daher dankbar, dass gerade dieses Projekt von der Raiffeisenbank finanziell unterstützt wird.
Mit der Spende sollen im nächsten Jahr auf einer Fläche auf Durmersheimer Gemarkung eine Vielzahl neuer Bäume gepflanzt werden. Nach den Vorstellungen der Gemeinde soll die Öffentlichkeit dazu eingeladen werden, sich an den Baumpflanzungen aktiv zu beteiligen und selbst Hand anzulegen. "Wir wollen insbesondere Familien mit ihren Kindern motivieren, sich zu beteiligen, um so den Kindern für den Wert der Kulturlandschaft und die Bedeutung von Bäumen zu vermitteln", sagten Kopp und Eckert.
Als Gemeinde erfüllt Durmersheim laut dem Bürgermeister damit auch den Wunsch nach einer Baumpflanzaktion im Wald und bei Streuobstbäumen, der des Öfteren an die Verwaltung herangetragen wurde. Denkbar seien bei den gepflanzten Streuobstbäumen in einigen Jahren auch gemeinsame Aktionen zur Nutzung des Obstes von diesen Streuobstbäumen. Die Gemeinde wolle dazu auch das Gespräch mit dem Obst- und Gartenfreunden Durmersheim e. V. und dem Obst- und Gartenbauverein Würmersheim suchen.