Energietipp der Energieagentur Mittelbaden
Clever lüften und Frühlingsfrische genießen
Frische Luft ist essenziell für ein gesundes Raumklima, aber Dauerlüften verschwendet Energie. Setzen Sie stattdessen auf Stoßlüften: Öffnen Sie morgens und abends alle Fenster für 5 - 10 Minuten, um verbrauchte Luft effizient auszutauschen. So bleiben die Wände warm, während frischer Sauerstoff hereinkommt. Vermeiden Sie gekippte Fenster über Stunden - das kühlt Räume aus und treibt die Heizkosten in die Höhe. Tipp: Falls Sie Pollenallergiker sind, lüften Sie am besten früh morgens oder nach einem Regenschauer, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist.
Kostenfreie Beratung zur sicheren und effizienten Energieversorgung bei der Energieagentur MittelbadenDie Energieagentur Mittelbaden (EAMB) bietet kostenfreie Beratungstermine für alle an, die ihre Energieversorgung optimieren möchten. Ob Sie Ihre Heizung modernisieren, Ihre Immobilie besser dämmen oder Unterstützung bei hohen Energiekosten oder Feuchtigkeitsproblemen benötigen - die Energieagentur steht Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite und bieten eine unverbindliche Erstberatung in der wir in rund 45 Minuten auf alle Ihre energetischen Fragen eingehen.
Kontaktieren Sie die Energieagentur Mittelbaden zur Terminvereinbarung unter Tel. 07222/159080 oder per E-Mail kontakt@energieagentur-mittelbaden.de.
Für schnelle Fragen steht die Energieagentur Hotline zur Verfügung, die dienstags von 10:00 bis 11:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr unter der Nummer 07222/1590821 erreichbar ist.
Die Energieagentur Mittelbaden wurde 2010 gegründet. Gesellschafter sind der Landkreis Rastatt und der Stadtkreis Baden-Baden, sowie die Stadtwerke Baden-Baden, Bühl, Gaggenau und Rastatt und die Gemeindewerke Sinzheim. Die Energieagentur unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen dabei, ihren Energieverbrauch zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und die Abhängigkeit von externen Energiequellen zu verringern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website
www.energieagentur-mittelbaden.de.