Lautsprecher
  • Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Amtliche Bekanntmachungen
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Regio-App iOS
      • Regio-App Android
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Wald- und Wanderhütten
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Windenergie
        • Durmersheim blüht auf
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
      • Bärentriewerfescht 2023
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Regio-App iOS
    • Regio-App Android
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Bärentriewerfescht 2023
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Wald- und Wanderhütten
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Windenergie
    • Durmersheim blüht auf
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Natur
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

Sie sind hier: Leben & Gemeinde Historisches Durmersheim – Zeittafel
Durmersheim – Zeittafel
Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

1200-800 v.Chr.
Siedlungsspuren aus der Bronzezeit nördlich von Bickesheim
 
500 v. Chr. – 0               
Funde aus der Eisenzeit
 
ab 50 n. Chr. – 260       
Römer erobern und besiedeln das rechtsrheinische Gebiet.
 
259-260    
                     
Alemannen nehmen das Land in Besitz.
 
ab 500 - 600   
Fränkische Landnahme bis zur Murg
Ortsnamen, die auf -heim enden, kommen auf.
1959 wird in der Karlsruher Straße (nördlich von Bickesheim) ein umfangreiches Gräberfeld aus dieser Zeit entdeckt.
 
10. Jahrhundert         
Durmersheim durch die Ungarneinfälle verwüstet
 
um 985
Salierherzog Otto eignet sich die Besitzungen des Klosters Weißenburg (14 Knechtshöfe, die Kirche und das Zehntrecht) in Durmersheim an. Das Kloster hält dies in einer irrtümlich auf 991 bezogenen Notiz im Codex Edelini (~1280 geschrieben)  fest:
Ersterwähnung von Thurmaresheim/ Durmersheim
 
1065                              
Ersterwähnung von Bugchenesheim/Bickesheim
 
11. Jh.                           
Erste romanische Steinkapelle in Bickesheim
 
1156                              
Ersterwähnung von Wirmeresheim/Würmersheim
 
1250                          
Erste Erwähnung der Ritter von Durmersheim
 
1260/80                         
Durmersheim wird 1259 badisch. Markgraf Rudolf I. von  Baden und Kunigunde von Eberstein errichten in Bickesheim anstelle der alten romanischen Kapelle eine frühgotische Kirche.
 
1318                              
Urkundlich älteste Erwähnung der Kirche in Bickesheim und der Wallfahrt
 
1388                              
Das markgräfliche „Schloss Rohrburg“ wird erstmals erwähnt.
                                        
1473                              
Die erste Pfarrkirche wird gebaut (im Pfarrgarten an der Römerstraße, wo der höchste Punkt des damals bebauten Ortsetters lag).
 
1480              
Älteste Erwähnung des Hofgutes der Grafen von Eberstein
 
1481              
Ältester Lehensbrief über die Rohrburg (an Otto von Seckendorf)
 
1510              
"Renovation" (Beschreibung der Rechte und Besitzungen des Markgrafen) über Durmersheim
 
1514              
Die Gemeinde Durmersheim richtet Klagen und Beschwerden an Markgraf Philipp I.
 
1517 – 1634                   
Reformation und Gegenreformation
(Durmersheim wechselt bis 1634 insgesamt 8mal die Herrschaft und damit die Konfession.)
 
1533                              
Durch die erbrechtliche Teilung der Markgrafschaft gehört der Ort zur oberen Markgrafschaft Baden-Baden.
 
1542
Ältester erhaltener Lehensbrief über das Pfarrwiddumsgut
 
1556
              
Ältester erhaltener Lehensbrief über den  St. Jostenhof
 
1562              
Älteste noch vorhandene Glocke wird gegossen.
 
1567              
Älteste erhaltener Lehensbrief über den Bachs- und den Ruckerhof
 
ab ca. 1574                
Die Rohrburg dient badischen Forstmeistern als Dienst- und Wohnsitz.
 
1580  
           
Bauarbeiten an Kirche und Pfarrhaus
 
1594                           
Markgrafschaft Baden-Baden bankrott. Baden-Durlach besetzt die obere Markgrafschaft.
Durmersheim in der Folgezeit mehrheitlich evangelisch
 
1612              
Neubau (oder Renovierung?) des Pfarrhauses
 
1622                              
Durmersheim wird nach der Schlacht bei Wiesloch von kaiserlich-katholischen Truppen (General Tilly) besetzt und geplündert. Rekatholisierung
 
1632-34                     
Die Schweden besetzen die Markgrafschaft Baden-Baden. Durmersheim untersteht wieder dem Markgraf von Baden-Durlach.
 
1634              
Markgraf Wilhelm von Baden-Baden kehrt zurück. Jesuiten übernehmen die Wallfahrt in Bickesheim.
 
ab 1657                     
Die zerstörte Rohrburg wird durch Hans Dietrich von Bademer wieder aufgebaut.
 
1660                              
Pfarrer Sartorius beginnt Kirchenbücher (Tauf-, Ehe-, Totenbücher) zu führen, seit dieser Zeit auch mit Einträgen für Würmersheim.
Der Dreißigjährige Krieg (1618 – 1648) hat den Ort entvölkert, es gibt nur noch 30 Familien. Von den da-maligen Familiennamen finden sich heute noch Hammer - Kary/Karg - Schorpp - Tritsch - Vögele.
 
1683 
Speyerer Visitationsprotokoll
 
1689              
Fast ganz Mittelbaden wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört.
 
1701-14   
                  
Spanischer Erbfolgekrieg, Pfarrhaus in Durmersheim demoliert (Abbruch 1719)
 
1733              
Durmersheim im Polnischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen geplündert
 
1737              
Instandsetzungsarbeiten an der alten Kirche
 
1748                              
Bau eines Rathauses, wo zuvor das Pfarrhaus war (heute befindet sich dort die Raiffeisenbank) durch Schultheiß Johannes Tritsch, Stabhalter Friedrich Becker und Bürgermeister Peter Vögele
Zuvor stand das frühere kleinere Rathaus an der Stelle des heutigen Pfarrhauses neben der alten Kirche.
 
1753              
Die Gemeinden Durmersheim und Malsch legen endgültig die jahrhundertelang umstrittenen Grenzen im Lindenhardter Wald fest.
 
1763              
Gründliche Beschreibung und Neuaufnahme ("Renovation") von Dorf und Gemarkung Durmersheim.
Ältester Ortsplan (Renovationsplan)
Erstes Schulhaus Ecke Ritter- und Thomasstraße wird erwähnt. 

1769/70                      
Dauerregen, Überschwemmungen, Missernten
Viele Auswanderungen in die Donauländer
 
1770                          
Bau der neuen Landstraße Karlsruhe - Rastatt (später B36)
 
1776              
Areal, auf dem die Rohrburg stand, wird verkauft.
 
1780/1786    
              
Schulstiftung von Pfarrer Trapp (Kinder aus armen Familien werden vom Schulgeld befreit)
 
ab 1789                     
Französische Revolution, Unruhen auch in Baden
Viele elsässische und pfälzische Flüchtlingen in Durmersheim.
 
1794                          
Typhusepidemie (137 Tote).
 
1796                              
Zeit der Französischen Revolution
Franzosen sind in Durmersheim einquartiert – eine Zeit der Plünderung und Zerstörung.
 
1796                          
Viele Zerstörungen durch französische Truppen in Baden
 
ab 1804          
Baden unterstützt die Kriege Napoleons.
                      
1804-1817                      
Auswanderungen nach Südrussland
 
1814                              
Die Gemeinde erwirbt das alte Forsthaus und baut es zum Schulhaus um (heute Kriegstraße 7).
 
1817              
Hungersnot, Inflation, viele Auswanderungen
 
1829/30                         
Bau der neuen Pfarrkirche St. Dionys, Abbruch der alten Kirche
 
1837                              
Bau der Hildaschule
 
1847-1890                      
3. große Auswanderungswelle (nach Nord- und Südamerika)
 
1848/49                         
Badische Revolution: Die Revolution wird niedergeschlagen. Nach Gefechtshandlungen bei Durmersheim kommen im Juni 1849 die Preußen nach Durmersheim, hohe Abgaben an die Truppen.
In den Jahren danach viele Auswanderungen
 
1855                              
Bau der evangelischen Kirche mit einer Kleinkinderschule (heute Hauptstraße-Ecke Wilhelmstraße)
 
1866              
Baden unterstützt Österreich im Krieg gegen Preußen. 16 Soldaten aus Durmersheim
 
1870/71                         
Deutsch-Französischer Krieg, Gründung des Deutschen Kaiserreiches (93 Soldaten aus Durmersheim, 2 sind gefallen)
     
1885

Gründung Krankenschwesternstation und der kath. Kinderschule St. Lioba
 
1890                              
Eröffnung der Lokalbahn („‘s Lobberle“) Spöck – Karlsruhe – Durmersheim    
      
1894              
Neues Postgebäude am neuen Bahnhof
                                  
1895                              
Eröffnung der strategischen Bahnstrecke Karlsruhe – Durmersheim–Rastatt – Röschwoog/Elsass
 
1910                              
Anschluss an die Gasversorgung

1911-1913                      
Bau der Friedrichschule
 
1914-1918                      
1. Weltkrieg - 670 Durmersheimer Soldaten (155 Gefallene), 115 Würmersheimer Soldaten (17 Gefallene)

1919                              
Anschluss an die Elektrizitätsversorgung
 
1925                              
Bau und Gründung des Klosters Bickesheim durch den Redemptoristenorden (bis 2010 vor Ort)
 
1928-30                              
Bau der Wasserleitung als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme während der Großen Wirtschaftskrise
 
1936
Am 21. April stellt die Lokalbahn Durmersheim - Karlsruhe ("Lobberle") wegen Unrentabilität ihren Betrieb ein.
 
1939-1945                      
2. Weltkrieg: über 800 Soldaten eingezogen (330 Gefallene, 65 Vermisste, 21 zivile Opfer)
 
1945-1949                      
Französische Besatzung - Sachleistungen in Höhe von umgerechnet ca. 500.000 € müssen aufgebracht werden.
 
1950
Großes Dorf- und Heimatfest
 
1952
Schwimmbaderöffnung
 
1956                              
Einweihung Neues Rathaus
 
1960-1970                      
Aufbau der Realschule, der Hardtschule und des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums
 
1973                              
Eingliederung von Würmersheim, Ausweisung von Neubaugebieten im Tiefgestade
 
1975                              
Städtepartnerschaft mit Chenneviéres-sur-Marne (F)
Gemeindeverwaltungsverband mit Au am Rhein, Bietigheim, Elchesheim-Illingen
 
1978/83                         
Verbandskanalisation/Verbandskläranlage
 
1978                              
1. Durmerscher Bäretriewerfäschd
 
1982                              
Bau des Federbachstadions
 
1988                              
Städtepartnerschaft mit Littlehampton (GB)
 
1989                              
Das Terrassenfreibad wird renoviert und zum Erlebnisbad umgebaut.
 
1991                              
Durmersheim feiert sein 1000jähriges Jubiläum.
 
1992
Bau der neuen Grundschule in Würmersheim
 
1997                              
Umbau und Erweiterung der Realschule
 
2001                              
Beginn der Bauarbeiten Ostumgehung B36
 
2013/14        
                 
Bau der Bahnüberführung Malscher Straße
 
2014                              
Kinderkrippe Villa Sonnenschein - Ärztehaus „Hildaschule“ - Neuer Bauhof an der Pilgerstraße
 
2015                              
Offizielle Freigabe BÜ Malscher Straße
40 Jahre Partnerschaft mit Chenneviéres 
Beginn der Flüchtlingszuwanderung
                                      
2016                               
1025 Jahre Durmersheim   
Bau von Flüchtlingsunterkünften    
 
2018
Einweihung der neuen Mensa im Schulzentrum-Nord                

Erstellt am 02.01.2020

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Regio-App iOS
  • Regio-App Android
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Wald- und Wanderhütten
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Windenergie
    • Durmersheim blüht auf
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark
  • Bärentriewerfescht 2023

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt