Lautsprecher
  • Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Corona – Aktuelle Informationen
      • Bürgermeister
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Amtliche Bekanntmachungen
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Wald
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Grill- und Wanderhütten
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Kunterbunt
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Corona – Aktuelle Informationen
    • Bürgermeister
    • Rathaus
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Wald
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Grill- und Wanderhütten
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Kunterbunt
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Bebauungsplanverfahren
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Natur
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

Sie sind hier: Rathaus & Bürgerservice
Der etwas andere Jahresrückblick
Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Fast 12 Monate im Ausnahmezustand: Wegen der Corona-Pandemie war so vieles im Jahr 2020 anders, besonders, herausfordernd und neu für uns. Rückblickend kann man sagen, wir Durmersheimerinnen und Durmersheimer haben die Herausforderungen von 2020 angenommen und stehen heute vergleichsweise gut da - gemessen an den Infektionszahlen in anderen Regionen. Doch auch jenseits von Corona gab es viel zu berichten. Unser Jahresrückblick 2020.


Januar 2020
Das Jahr begann vielversprechend zunächst mit dem Neujahrsbürgertreff im neu gestalteten Gemeindezentrum in Würmersheim und dem Neujahrsempfang in der Mensa Schulzentrum. Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Gemeinde Durmersheim an Hermann Kölmel.



Februar 2020
Das schwere Orkantief Sabine wütete - das Klima stimmte bereits auf die stürmischen Zeiten ein, die kurz danach beginnen sollten. Beim Sturm auf das Rathaus am Schmutzigen Donnerstag wurde Bürgermeister Andreas Augustin vor dem Narrengericht dazu verurteilt, beim Bäretriewerfest als Bär verkleidet zu servieren. Keiner ahnte, dass wir unser beliebtes Fest 2020 gar nicht feiern können!


März 2020
Die Corona-Pandemie kommt in Durmersheim an. Das Rathaus ergreift schrittweise Maßnahmen zum Krisenmanagement, beschafft Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel. Zur Information der Öffentlichkeit wird der 1. Bürgerbrief veröffentlicht, der die Bevölkerung über die Maßnahmen der Verwaltung unterrichtet. Regelmäßige Informationen auf der Homepage und im Gemeindeanzeiger folgen. Hierzu zählen Hygienehinweise, die aktuellsten Corona-Verordnungen und weitere Hinweise rund um das Corona-Geschehen sowie die Maßnahmen vor Ort. Seit Beginn der Corona-Veröffentlichungen im Gemeindeanzeiger werden Bastelideen für Kinder veröffentlicht.

 
Der DRK-Ortsverband richtet einen Einkaufsservice für Bürger*innen in Quarantäne ein.
In den Kindertageseinrichtungen, Horten und Schulen erfolgt eine Notbetreuung, die die Betreuungszeiten abdeckt, zu denen die Kinder vor Corona in der jeweiligen Einrichtung betreut wurden. Veranstaltungen müssen abgesagt werden, hierzu zählt auch der Bickesheimer Markt, der Verkaufsoffene Sonntag und die Aktion "Durmersheim blüht auf". Sporthallen werden geschlossen und der Trainings- und Probebetrieb der Vereine eingestellt. Spielplätze werden gesperrt.
Regelungen für Trauerfeiern, Beisetzungen und Trauungen werden umgesetzt, die sich in den folgenden Wochen mehrfach geändert haben. Der Betrieb von Einrichtungen/ Geschäften/ Gaststätten muss schrittweise bis hin zu einer vollständigen Schließung eingeschränkt werden. Im Jugendhaus wird eine Infektpraxis der Durmersheimer Ärzteschaft eingerichtet. Das Familienbüro organisiert einen Einkaufsservice für Senioren und Seniorinnen.
Das kommunalpolitische Geschehen muss eine Zwangspause einlegen, die Gemeinderatssitzung am 01.04.2020 wird abgesagt. Ende März gibt es 13 Corona-Fälle in Durmersheim. Über den Gemeindeanzeiger und die Website lokalhelden-bw startet die Gemeindeverwaltung einen Aufruf für die Durmersheimer Betriebe, die mit neuen Vertriebswegen und innovativen Ideen auch während der vorübergehenden Schließungen weiterhin für ihre Kunden da sind.


April 2020
Mit den ersten vorsichtigen Schritten heraus aus dem Lockdown können seit dem 20.04.2020 alle Rathausangelegenheiten nach vorheriger Terminvereinbarung wieder erledigt werden. Die Notbetreuung wird ab dem 27.04.2020 erweitert und Gremiumssitzungen wiederaufgenommen.


Mai 2020
Anfang Mai dürfen die Abschlussklassen wieder mit Einschränkungen an die Schulen zurückkehren. Hygienekonzepte werden erstellt und vor Ort umgesetzt.
Der Einzelhandel darf unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. Auch Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften sind unter besonderen Auflagen wieder gestattet. Genauso dürfen Friseurbetriebe und Fußpflegeeinrichtungen wieder öffnen. Die öffentlichen Spielplätze werden unter Auflagen wieder geöffnet. Gianna Pazicky erfreut unsere Kindertageseinrichtungen mit einem Buch für Kinder in Corona-Zeiten. Mitte Mai wird die letzte Frage des Heimaträtsels veröffentlicht, mit der Josef Tritsch die Leserinnen und Leser mit interessanten Beiträgen zur Geschichte Durmersheims über mehrere Wochen hinweg durch die Corona-Zeit begleitet hat. Der Einstieg in den reduzierten Regelbetrieb an den Kitas wird zum 25.05.2020 umgesetzt.


Juni 2020

Das Freibad öffnet trotz des knappen Vorlaufs von nur anderthalb Tagen nach Veröffentlichung der entsprechenden Verordnung zum 06.06.2020 unter den strengen Vorgaben des Landes mit einem Probebetrieb (einschließlich vorheriger Online-Registrierung) und kann bis zum Ende der Badesaison geöffnet bleiben.


Die Betreuung der Senioren findet kontinuierlich über Briefe, Fenstergespräche und Telefonate durch Lydia Bertsch vom Seniorenbüro statt. Die Schulsozialarbeiter*innen und das Jugendhaus bieten telefonische und digitale Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche an.
Ende Juni erfolgt der Einstieg in den Regelbetrieb bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen. Hierfür sind umfassende Maßnahmen zu treffen, denn neben der Gewährleistung des Betriebs vor Ort ist auch der Infektionsschutz für die Mitarbeiter/innen zu gewährleisten. Für die Betreuung in den Krippen und Kindergärten und im Hort ist dies eine besondere Herausforderung. Da keine jahrgangsübergreifende Durchmischung erfolgen darf, sind deutlich mehr Hortgruppen zu betreuen als sonst, in den Kindertageseinrichtungen dürfen maximal zwei Gruppen zusammenkommen. Eine Herkulesaufgabe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Bravour, Ausdauer und Flexibilität gemeistert wurde.
Insgesamt werden bis Mitte Juni 18 Personen in Durmersheim wegen Corona-Verstößen verwarnt.
Für die Vereine werden Ausweichquartiere im Außenbereich gesucht, damit Proben unter Einhaltung von Hygienekonzepten wiederaufgenommen werden können.
Es gibt auch schöne Anlässe: Gemeinderat Stephen Jung wird für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Durmersheimer Gemeinderat geehrt. Die neue Internetpräsenz der Gemeinde geht an den Start und ermöglicht noch transparentere Veröffentlichungen zu Corona. Die erste E-Ladesäule in Würmersheim wird in Betrieb genommen.


Juli 2020

Trotz der Corona-Pandemie stellt die Gemeinde Durmersheim in Zusammenarbeit mit den Vereinen ein buntes Angebot für alle Durmersheimer Schülerinnen und Schüler für den Ferienspaß auf. Von 34 Veranstaltungen werden 28 durchgeführt. Rund 100 Kinder haben sich - teilweise für mehrere Veranstaltungen - angemeldet. Die Resonanz ist durchweg positiv.

Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich aus: Forstmitarbeiter Pascal Zeitvogel erhält seinen Meisterbrief. Mit seiner Abschlussarbeit wird er als Jahrgangsbester in ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Der Gemeinderat beschließt eine Haushaltssperre. Ebenso wird beschlossen, bis Mitte September keine Grillhütten zu vermieten und den Bickesheimer Markt im September abzusagen.
Am 18. und 19.07. hätte das Bäretriewerfescht stattfinden sollen, das aufgrund von Corona abgesagt werden musste. Der Ersatztermin des Bäretriewerfeschtes wird auf den 17.07. - 18.07.2021 festgelegt.
Bei einem runden Tisch verständigen sich die Gemeindeverwaltung Durmersheim, die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates sowie die Vorsitzenden des Musikvereins Durmersheim und Würmersheim, Harmonie Durmersheim, Freundschaft Durmersheim, Gesangsverein Freundschaft Würmersheim und der Akkordeonspielring Durmersheim darauf, dass die kulturellen Vereine im Alten Kino und im Gemeindezentrum Würmersheim ab dem 01.08. unter Einhaltung der Hygienekonzepte wieder proben dürfen.


August 2020
Die Ferienbetreuung im Hort findet trotz Corona statt. Da keine Durchmischung erfolgen darf, werden die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulen getrennt betreut. Eine personelle Herausforderung, die aber dank des beherzten Einsatzes vor Ort auch hier wieder gut gemeistert wird.
Die Gemeinde schreibt eine chancengleich nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Gruppe von Bürgerinnen und Bürger aus Durmersheim an, um sich am "Bürgertisch" zur Windenergie in Durmersheim beteiligen zu können. Für den Bürgertisch werden 16 Teilnehmende repräsentativ nach Alter und Geschlecht per Los unter Anwesenheit von Gemeinderäten gezogen. Der "Bürgertisch" wird sich beginnend am 29.9.2020 an vier Terminen in nicht öffentlichen Sitzungen informieren und beraten, welche Empfehlungen es an den Gemeinderat zur Zukunft der Windenergie in Durmersheim gibt.

 
Schweren Herzens sagt die Gemeinde den traditionellen Adventsmarkt am ersten Dezemberwochenende wegen der Corona-Pandemie und die durch den Gemeinderat in diesem Zusammenhang erlassene Haushaltssperre ab.
 
 
September 2020
In neuer Zusammensetzung nimmt der Gemeinderat nach der Sommerpause seine Arbeit wieder auf. Thomas Dunz scheidet nach sieben Amtsjahren aus, Franziska Gehrer gehört dem Gemeinderat ein Jahr an und macht berufliche Gründe geltend. Für Herrn Dunz folgt Ralf Buchmüller nach, Eljana Köppel übernimmt den Platz von Frau Gehrer.
Die Robert-Bosch-Stiftung GmbH und die Heidehof-Stiftung GmbH vergeben in Zusammenarbeit mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe den Deutschen Schulpreis 2020 an die besten Schulen Deutschlands. 15 hervorragende Schulen stehen im Finale, darunter auch die Hardtschule. Bei der Preisverleihung erreicht die Hardtschule den hervorragenden zweiten Platz!

Schule, Horte und Kindergräten starten nach den Ferien wieder mit strenger Trennung der Gruppen, das gesamte Personal - auch Springerkräfte - sind eingesetzt, um die Betreuung flächendeckend zu gewährleisten.
Der Gemeinderat beschließt, die Waldhütten 2020 nicht mehr zu öffnen.


Oktober 2020
Die Quarantäneanordnungen sind nun direkt von den Ortspolizeibehörden zu erstellen. Im Oktober sind es 69 Stück.


Die Verschärfung der Maßnahmen und der eingeführten Maskenpflicht auch im Unterricht für die Sekundarschüler/innen zwingen die Gemeindeverwaltung dazu, die Mensa Schulzentrum ab dem 19.10.20 nur noch für Grundschüler/innen zu öffnen.

 
November 2020

Allein in diesem Monat sind 221 Quarantäneanordnungen von der Ortspolizeibehörde zu erstellen.
Die Bundesregierung und die Landesregierungen ordneten den Lockdown light an, um die steigenden Infektionszahlen einzudämmen. Ab 02.11.2020 wurden zunächst bis 30.11.2020 Restaurants/Bars, Dienstleistungsbetriebe wie Kosmetik-, Massage- oder Fitnessstudios wieder geschlossen. Dies betrifft auch Durmersheimer Einzelhändler und Dienstleistungsbetriebe.
 
Dezember 2020
Der Lockdown light wurde verlängert. Es folgten weitere Kontaktbeschränkungen.
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung Absonderung sind statt Anordnungen nun Bescheinigungen von der Ortspolizeibehörde zu erstellen.
Am 12.12.2020 verhängte das Land Bad-Württemberg eine Ausgangssperre, da die Infektionszahlen nach wie vor nicht rückläufig sind. Vier Tage später beschlossen die Bundes- und Landesregierung einen harten Lockdown mit Schließungen von Einzelhandel, Dienstleistungsbetriebe sowie Kindergärten und Schulen bis 10.01.2021. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben geöffnet.
Mit der Aktion Sternenzauber will Durmersheim Zeichen des Zusammenhalts setzen und das Licht der Sterne aussenden, um Wärme und Zuversicht direkt in die Herzen der Menschen zu zaubern. 

Die Aktion Sternschnuppe des Familien- und Seniorenbüros ist wieder ein voller Erfolg. 80 Kinder dürfen sich über Geschenke freuen, die Resonanz war wunderbar, in zwei Tagen hatten alle Geschenkewünsche einen Paten gefunden. Ein weiterer schöner Beweis dafür, dass Durmersheim zusammenhält.
Da die Seniorenadventsfeiern nicht stattfinden können, erhalten unsere Seniorinnen und Senioren Weihnachtspost mit Texten und Gedichten und einem Holzstern zur Erinnerung an gemeinsame Stunden und mit der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern zu können.
Auch unser Ehrenamtsfest kann leider nicht stattfinden. Wir sind dankbar über diese große Unterstützung, auf die wir auch in diesem Jahr zählen konnten. Als Dank für die Unterstützung haben die Ehrenamtlichen eine kleine Aufmerksamkeit von Seiten der Gemeinde erhalten.
Es gibt auch schöne Entwicklungen: Trotz Corona fanden 34 Eheschließungen statt. Fast so viele wie 2019 (36).


Wie war 2020? Eine Reflexion...
Trotz der dynamischen und dramatischen Entwicklung der Lage musste in 2020 keine Krippen- und Kitagruppe, keine Hortgruppe, keine Grundschulklasse in Durmersheim quarantänebedingt geschlossen werden. Lediglich in den weiterführenden Schulen gab es einzelne Quarantänefälle.
Wir danken allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, Bauhof, Kindergärten, Schülerhorten, Schulmensa sowie unseren Schulleitungen, die tapfer durchgehalten haben und weiter durchhalten. Ohne ihren Teamgeist, ihre Einsatzbereitschaft, ihr Engagement und ihre Flexibilität wären viele Mammutaufgaben im Jahr 2020 nicht zu stemmen gewesen.
Danke auch an alle Durmersheimerinnen und Durmersheimer, die durch ihr verantwortungsbewusstes Verhalten und ihre Fürsorge ebenfalls einen wichtigen Teil dazu leisten, dass wir heute mit (Stand 04.01.21) mit 15 aktiven Fällen vergleichsweise gut dastehen.
Passen Sie weiter aufeinander auf und bleiben Sie gesund!
Ihre Gemeindeverwaltung



Erstellt am 13.01.2021

Rathaus & Bürgerservice

  • Corona – Aktuelle Informationen
  • Bürgermeister
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Wald
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Grill- und Wanderhütten
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Kunterbunt
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag 07.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Rathaus Würmersheim

Montag bis Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr

Bitte beachten: Freitags ist das Standesamt für den Publikumsverkehr geschlossen. Davon ausgenommen sind Trauungen.

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt