Aus den Ereignissen des Jahres
2021 wurde uns allen leider anschaulich dargestellt, welche Naturgewalten auf die Städte und Gemeinden
durch Hochwasser-, Starkregen-, Feuer- oder Sturm- und sonstige Gefahren
einwirken können, und hieraus erhebliche Nachteile
im täglichen Leben entstehen, die im Extremfall auch Leib und Leben gefährden können.
Um hierbei im
Unwetter/Schadensfall eine sinnvolle Vorsorge eines jeden Bürgers oder Bürgerin
zu ermöglichen, hat das Bundesamt für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen Ratgeber für
Notfallvorsorge und richtiges Handeln in
Notsituationen zum Download bereitgestellt.
In dieser Broschüre finden Sie
Hinweise darauf, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten können und wie Sie sich in einer Notsituation
richtig verhalten. Lesen Sie Handlungsempfehlungen und treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen.
Unter anderem finden Sie
Hinweise, die für das Überleben wichtig sind:
- Essen
und Trinken
- Hinweise
zur Vorratshaltung
- Wasservorrat
für die Hygiene
- Hausapotheke
und deren Inhalt
- Stromausfall,
Heizungsausfall
- Dokumente
und deren Aufbewahrungsort
- Notfallrucksack
- Ausweise,
Geld und Wertsachen
- Erhalten
von Gefahrenhinweise über Rundfunk und andere Medien
- NINA
(Notfall-Informations- und Nachrichten-App des BBK)
- Notrufnummer
- Bauliche
Sicherheit
Um bereits heute gut gerüstet
für etwaige Ereignisse zu sein können Sie anhand der in der Broschüre beiliegenden
Checklisten vorsorgen.
Auf unserer Homepage www.durmersheim.de finden Sie den Link, wo Sie sich den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen herunterladen können (oder auf: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=18).