Aufgrund der seit über drei Wochen anhaltenden Trockenheit, verbunden mit
teilweise sehr hohen Temperaturen, hat sich die Waldbrandgefahr im ganzen
Landkreis Rastatt weiter verschärft. Auch in den nächsten Tagen ist keine
Wetteränderung zu erwarten.
Durch eine Allgemeinverfügung werden daher von der unteren Forstbehörde im Landratsamt Rastatt alle Feuer- und Grillstellen im Wald bis auf Widerruf gesperrt.
Forstamtsleiter Thomas Nissen appelliert an alle Waldbesucher durch verantwortungsvolles, umsichtiges Verhalten mitzuhelfen Brände im Wald zu vermeiden.
"Bitte halten Sie vor allem die Zufahrten in den Wald und die Waldwege frei, damit die Feuerwehr eine Einsatzstelle auch schnell erreichen kann", richtet auch Kreisbrandmeister Heiko Schäfer eine dringende Bitte an alle Waldbesucher.
Information: Wenn Sie einen Wald- oder Vegetationsbrand entdecken, melden Sie ihn bitte umgehend über die Notrufnummer 112 der Feuerwehr und lotsen Sie im Bedarfsfall die anrückenden Einsatzkräfte zum Brandort.
Durch eine Allgemeinverfügung werden daher von der unteren Forstbehörde im Landratsamt Rastatt alle Feuer- und Grillstellen im Wald bis auf Widerruf gesperrt.
Forstamtsleiter Thomas Nissen appelliert an alle Waldbesucher durch verantwortungsvolles, umsichtiges Verhalten mitzuhelfen Brände im Wald zu vermeiden.
"Bitte halten Sie vor allem die Zufahrten in den Wald und die Waldwege frei, damit die Feuerwehr eine Einsatzstelle auch schnell erreichen kann", richtet auch Kreisbrandmeister Heiko Schäfer eine dringende Bitte an alle Waldbesucher.
Information: Wenn Sie einen Wald- oder Vegetationsbrand entdecken, melden Sie ihn bitte umgehend über die Notrufnummer 112 der Feuerwehr und lotsen Sie im Bedarfsfall die anrückenden Einsatzkräfte zum Brandort.