Informationsportal zum geplanten Windenergie-Projekt in Durmersheim am 27. Juli 2023 freigeschaltet
Seit dem 27. Juli 2023 können sich Interessierte auf der Homepage www.windenergie-durmersheim.de über das geplante Windkraft-Projekt in Durmersheim informieren.Nach einem breiten Bürgerbeteiligungsprozess mit Infoveranstaltung und Beteiligung von zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern an einem sog. Bürgertisch hatte sich der Gemeinderat im Januar 2023 einstimmig für die Vergabe von Gemeindewald im Hardtwald für den Bau von bis zu sieben Windenergieanlagen entschieden. Mit der Freischaltung der Homepage wird nun der nächste zentrale Baustein der Kommunikation und Beteiligung der Bevölkerung gesetzt. "Transparenz und Kommunikation ist der Gemeinde, gerade bei diesem bedeutenden Projekt für die Zukunft Durmersheims, ein wichtiges Anliegen. Die Homepage soll dazu dienen, dass sich alle in Durmersheim ausführlich über das geplante Windprojekt informieren können", fasst Bürgermeister Klaus Eckert die Motivation für die Homepage zusammen.
Auf der
Homepage finden sich vielfältige Informationen zu allgemeinen Themen der Windkraft
und zu Windkraftanlagen im Wald, aber auch zum konkreten Windkraftprojekt in
Durmersheim. So können sich die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie
eine Beteiligung der Bürger an den Windenergieanlagen möglich ist und welche
Wertschöpfung das Projekt für die Gemeinde, die hiesige Industrie, das
regionale Handwerk und die Bevölkerung bietet. Aber auch kritische Themen wie der dafür
benötigte Baumeinschlag von ca. einem halben Hektar pro Windenergieanlage werden nicht
verschwiegen.
Zudem wird mit
der Alterric Deutschland GmbH auch der Projektentwickler vorgestellt. "Auch uns
ist ein enger Austausch mit der hiesigen Bevölkerung über das Projekt und die
nächsten Schritte wichtig. Darum stellen wir gerne eine Vielzahl von
Informationen über das Projekt über die Homepage bereit. Wir begrüßen und
unterstützen den Willen der Gemeinde, transparent über das Projekt zu
informieren", so Raphael Bezold, der für das Durmersheimer Windkraftprojekt
zuständige Projektentwickler bei Alterric Deutschland GmbH. So sind auf der
Homepage u.a. auch Visualisierungen eingestellt, um darzustellen, wie sich die Windenergieanlagen
in das Landschaftsbild einfügen.
In einer
eigenen Rubrik "Windwissen" finden sich Informationen zu gesetzlichen
Grundlagen, Akteuren und Abläufen bei Windenergieprojekten, wie z. B. zu den
Themen Schallimmissionen, Schattenwurf und Nachtkennzeichnung. Über viele
weiterführende Links können sich Interessierte noch vertiefter mit den Themen
beschäftigen.
Die
Homepage wird abgerundet durch eine
Frage-Antwort-Rubrik zu den in den letzten Monaten und Wochen am häufigsten an
die Gemeindeverwaltung herangetragenen Fragen, etwa zum Zeitplan und der
ökologischen Bedeutung des Projekts. So können mit den entstehenden
Windenergieanlagen in ein paar Jahren zum Beispiel über 50.000 Menschen
nachhaltig mit grüner Energie versorgt werden.