Erstmals seit sehr langer Zeit fand auf Einladung der Gemeinde ein zentraler Sankt-Martins-Umzug statt.
Am Sankt-Martins-Tag fanden sich hunderte Kinder mit ihren
Familien vor der Villa Sonnenschein ein. Voller Vorfreude lauschten sie den
Begrüßungsworten von Bürgermeister Klaus Eckert.
Der
Musikverein Durmersheim spielte zur Einstimmung noch ein Lied und dann ging es
los. Hinter Sankt Martin hoch zu Ross folgte die Kinderschar, vielfach mit
selbst gebastelten Laternen.
Am Federbach
entlang zur Würmersheimer Straße und zurück über die Weißenburger Straße ging
es wieder zur Villa Sonnenschein. Dort wurde zwischenzeitlich das Martins-Feuer
durch die Freiwillige Feuerwehr Durmersheim entfacht. Die beiden Pfarrer der
katholischen und evangelischen Kirche, Markus von Chamier und Dirk Hasselbeck,
standen schon bereit, um den Kindern die Martinsgeschichte vorzulesen.
Die
Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Hardtschule sorgten mit
selbst gemachten Leckereien und Kinderpunsch für eine kleine Stärkung nach
dem Laternenumzug. Die Gemeinde sponserte für alle mitgelaufenen Kinder
kostenlose Dambedeis.
"Ich
freue mich, dass unser erster zentraler Sankt Martinsumzug so gut angekommen
ist", resümiert Bürgermeister Klaus Eckert. Aufgrund der großen Resonanz
soll der Sankt-Martins-Umzug nun jährlich stattfinden. Angedacht ist der Umzug
durch den Ort und die auf einer Bühne nacherzählte Sankt-Martins-Geschichte.
Die Gemeinde
bedankt sich herzlich beim Musikverein 1868 Durmersheim, der Reiterin Eva Nagel
und Stute Carika vom Reit- und Fahrverein Rheinstetten, den beiden Pfarrern
Markus von Chamier und Herr Pfarrer Dirk Hasselbeck, der Freiwilligen Feuerwehr
Durmersheim, dem DRK Ortsverein Hardt und dem Jugendrotkreuz, den Schülerinnen
und Schüler und deren Eltern, dem Rathaus-Team, dem Bauhof und dem Forst.