Lautsprecher
  • Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

Sie sind hier:
Bürgerentscheid am 29. September 2024
Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Bürgerentscheid zu einer Verlängerung der Stadtbahnlinie S2: Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stimmt dagegen, dass sich die Gemeinde dafür einsetzt

Die Bürgerinnen und Bürger von Durmersheim haben sich am heutigen Sonntag in einem Bürgerentscheid mit großer Mehrheit dagegen ausgesprochen, dass die Gemeinde Durmersheim das Ziel verfolgt, die Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim zu verlängern. Bei einer Wahlbeteiligung von 43,17 Prozent votierten 70,14 mit ‚Nein‘. Mit ‚Ja’ stimmten 29,86.

Bürgermeister Klaus Eckert, der sich wie 20 der 22 Mitglieder des Gemeinderats ebenfalls dagegen aussprach, begrüßt das heutige Votum: „Es freut mich, dass es zum einen ein klares Ergebnis für eine der beiden Optionen gab und zum anderen dieses Ergebnis mit einer für einen Bürgerentscheid hohen Wahlbeteiligung zustande kam. Trotz engagierten Werbens beider Seiten ist man als Dorfgemeinschaft zudem zusammengeblieben.

Das Ergebnis dürfe zudem nicht missverstanden werden, dass sich die Mehrheit nicht mehr ÖPNV oder einen Ausbau des Nahverkehrs und der nachhaltigen Mobilität wünschen, so Bürgermeister Klaus Eckert. Die Bevölkerung habe sich nur mit deutlicher Mehrheit gegen ein Eintreten der Gemeinde für eine Verlängerung der konkreten Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten zum Durmersheimer Bahnhof ausgesprochen.

Der Bürgerentscheid sei für die Gemeindeverwaltung vielmehr Ansporn und Handlungsauftrag für eine bessere Mobilität im Ort. Der Schwerpunkt meines Engagements als Bürgermeister liege dabei auf einem häufigeren, mindestens 20-minütigten S7-/S8-Takt an den Karlsruher Hauptbahnhof und nach Rastatt sowie einer häufigeren Fahrt der Buslinie 222 vor allem auch abends und am Wochenende mit einer Anbindung an die S-Bahn-Haltestelle (Rheinstetten-)Mörsch-Merkurstraße, so Klaus Eckert. Eine Verbesserung der Mobilität im Ort werde es allerdings nur mit Unterstützung des Landkreises als Aufgabenträger des ÖPNVs geben. Hoffnung gibt dem Bürgermeister dabei die Inbetriebnahme der Schnellbahnstrecke im Jahr 2026 sowie der Zukunftsfahrplan des Landesverkehrsministerium, der auf der Strecke Karlsruhe-Durmersheim-Rastatt einen mindestens 15-minütigten Takt vorsieht.

Mit dem in Erarbeitung befindlichen Aktionsplan für Mobilität, Lärm- und Klimaschutz will die Gemeinde zudem weitere Maßnahmen ergreifen, die die Mobilität in Durmersheim verbessern. Dazu zählt der Ausbau des Carsharings mit der diese Woche eingeweihten fünften Carsharing-Station sowie die bis Ende des Jahres geplante Inbetriebnahme einer Radservice-Station am Bickesheimer Platz. Als vom Land ausgewählte Fußverkehrscheck-Kommune 2024 werde sich die Gemeinde zudem ab Oktober 2024 mit dem Thema „sichere Schulwege“ beschäftigen.


Erstellt am 27.08.2024
Das Ergebnis zum Bürgerentscheid finden Sie hier.

  • Öffentliche Bekanntmachung zum Bürgerentscheid (PDF-Download)

  • Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für den Bürgerentscheid am 29.09.2024 (PDF-Download)

  • Öffentliche Bekanntmachung der beim Bürgerentscheid am 29.09.2024 zur Abstimmung stehenden Frage (PDF-Download)

  • Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung des S2-Bürgerentscheids am 29.09.2024 (PDF-Download)

  • Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids am 29.09.2024 (PDF-Download)




Erstellt am 27.08.2024

Abschließende Informationen zum Bürgerentscheid am 29. September 2024

Am 29. September 2024 findet in Durmersheim ein Bürgerentscheid zu einer möglichen Verlängerung der Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim statt. Zur Entscheidung steht die Frage: Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Durmersheim das Ziel verfolgt, die Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim zu verlängern?

Die Wahlzeit für den Bürgerentscheid am kommenden Sonntag ist von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Die Gemeinde Durmersheim hat zu dieser Wahl die Zuschnitte der Wahlbezirke geändert. Das hat aber keine Auswirkungen auf Ihr Wahllokal. Sofern Sie innerhalb Durmersheim nicht umgezogen sind, gehen Sie bitte in Ihr gewohntes Wahllokal. Ihr Wahllokal und seine Adresse entnehmen Sie bitte Ihrer Wahlbenachrichtigung.

Bis wann kann Briefwahl beantragt werden?

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen übers Internet ist noch bis Donnerstag, 26.09.2024, 12:00 Uhr möglich. Danach wird dieser Service abgeschaltet, weil sonst die Zustellung der Briefwahlunterlagen nicht mehr gewährleistet werden kann. Ansonsten können Sie Briefwahlunterlagen bis Freitag, 27.09.2024, 18:00 Uhr im Rathaus Durmersheim beantragen. Kommen Sie dazu persönlich vorbei, nehmen die Briefwahlunterlagen mit nach Hause oder wählen damit gleich vor Ort.

Sollten Sie Briefwahlunterlagen beantragt, aber noch nicht erhalten haben, können Sie diese nochmals am 28.09.2024 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus beantragen.

Im Falle einer plötzlichen Erkrankung kann auch am Wahltag bis 15:00 Uhr durch einen Bevollmächtigten noch Briefwahl beantragt werden.

Kann ich auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen?

Ja, sofern Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie davon ausgehen, dass Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Falls Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mit in den Wahlraum nehmen, können Sie dennoch wählen. Allerdings müssen Sie sich dann ausweisen.

Wenn Sie dagegen keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, könnte es sein, dass Sie nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind. In diesem Fall hat der Wahlvorstand Sie zurückzuweisen und Sie können nicht wählen. Zur Feststellung, ob Sie wahlberechtigt sind, rufen Sie das Wahlamt der Gemeinde Durmersheim an.

Wo finde ich das Ergebnis zum Bürgerentscheid?

Wer sich am Wahlsonntag über die Abstimmung zum Bürgerentscheid auf dem Laufenden halten will, kann hier (externer Link) ab ca. 18:15 Uhr die Ergebnisse online mit verfolgen. Die Ergebnisse werden dort kontinuierlich aktualisiert.

Wie erreiche ich das Wahlamt?

Das Wahlamt der Gemeinde ist auch am Wahlsonntag wie folgt zu erreichen:

Telefon: 07245 / 920–122 oder –123
E-Mail: wahlen@durmersheim.de.


Erstellt am 27.08.2024

Aufruf zur Teilnahme am S2-Bürgerentscheid am 29. September 2024


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Durmersheim,

am kommenden Sonntag, 29. September 2024 findet in unserer Gemeinde ein Bürgerentscheid zu einer möglichen Verlängerung der Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim statt. Es geht um die Frage:
„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Durmersheim das Ziel verfolgt, die Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim zu verlängern?“

Bei einem Bürgerentscheid ist die gestellte Frage in dem Sinne entschieden, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten beträgt (Quorum). Für Durmersheim heißt das: Bei heutigem Stand müssten für das Quorum bei 9.770 Abstimmungsberechtigten 1.954 Stimmberechtigte für eine der beiden möglichen Antworten votieren. Erreichen beide Antworten jeweils mehr als 20 Prozent, entscheidet die Mehrheit.

Ziel als Gemeinde war und ist es, Sie als Bürgerinnen und Bürger bestmöglich und umfassend über den Inhalt des Bürgerentscheids zu informieren. Dazu diente eine achtseitige Informationsbroschüre, die vor drei Wochen der Vollbelegung des Gemeindeanzeigers beilag, eine Bürgerinformationsveranstaltung am 13. September 2024, bei der sowohl die Initiative „Pro S2“ als auch die Initiative „Kein Millionengrab S2 – Moderne Mobilität für ALLE!“ ihre Position vorstellen konnte sowie Berichterstattungen auf der Gemeindehomepage, im Gemeindeanzeiger und in der Tagespresse. Die Informationsbroschüre ist auch weiterhin unter www.durmersheim.de einzusehen.

Mir sind zwei Punkte wichtig: Erstens, dass wir trotz aller unterschiedlicher Meinungen als Dorfgemeinschaft zusammenbleiben. Ich habe nach dem derzeitigen Verlauf des Werbens von jeder Seite keine Zweifel dran. Aber wir stehen als Ort vor zahlreichen Herausforderungen, die unser aller Kraft bedürfen und werden diese nur gemeinsam meistern können.

Und zweitens möchte ich Sie herzlich bitten: Nutzen Sie zahlreich Ihr Stimmrecht – persönlich oder auch per Briefwahl. Gehen Sie am 29. September 2024 zur Abstimmung. Am Wahlsonntag sind die Wahllokale von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Leben Sie damit Demokratie und übernehmen Sie kommunalpolitische Mitverantwortung. Es wird Ihnen ein unmittelbares Mitspracherecht eingeräumt und gibt kaum eine bessere Gelegenheit, sich direkt in die Politik unserer Gemeinde einzubringen. Es ist unser aller Ort, um den es geht. Und es ist Ihre Stimme, die zählt und vielleicht den Ausschlag geben kann.

Ihr

Klaus Eckert
Bürgermeister


Erstellt am 27.08.2024

Am Sonntag, den 29. September 2024 wird der Bürgerentscheid zu einer Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 von Rheinstetten nach Durmersheim durchgeführt.

Zur Entscheidung steht die Frage: Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Durmersheim das Ziel verfolgt, die Stadtbahnlinie S2 von Rheinstetten bis zum Bahnhof Durmersheim zu verlängern?

Wahlbenachrichtigungen werden ausgetragen
Für den Bürgerentscheid am 29. September 2024 werden in den nächsten Tagen in Durmersheim die Wahlbenachrichtigungen durch unsere Austrägerinnen und Austräger verteilt. Die Wahlbenachrichtigungen müssen allen Wahlberechtigten bis spätesten 08. September 2024 zugestellt worden sein. Wahlberechtigte, die bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich mit dem Wahlamt in Verbindung setzen. Mit der Wahlbenachrichtigung können Sie im Wahllokal wählen, aber auch Briefwahlunterlagen beantragen.

Wahlscheinantrag bequem per Internet
Für den Bürgerentscheid am 29. September 2024 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 10 Abs. 1 KomWO).

Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.durmersheim.de an. Beim Aufruf des Links (externer Link) erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten.
Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post durch die Deutsche Post AG zugestellt.

Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an wahlen@durmersheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben.

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an
Franziska Hulbe, Telefon 07245 / 920 - 122 oder
Petra Dürrschnabel, Telefon 07245 / 920 - 123
E-Mail: wahlen@durmersheim.de

Informationsbroschüre
Laut § 21 der Gemeindeordnung muss den Bürgerinnen und Bürgern "die innerhalb der Gemeindeorgane vertretene Auffassung durch Veröffentlichung oder Zusendung einer schriftlichen Information bis zum 20. Tag vor dem Bürgerentscheid dargelegt werden. In dieser Veröffentlichung oder schriftlichen Information der Gemeinde zum Bürgerentscheid dürfen die Vertrauenspersonen eines Bürgerbegehrens ihre Auffassung zum Gegenstand des Bürgerentscheids in gleichem Umfang darstellen wie die Gemeindeorgane." Allen Beteiligten ist an einer breiten Information der Bevölkerung gelegen. Daher soll diese schriftliche Information als achtseitige Beilage einer Vollbelegung des Gemeindeanzeigers an alle Haushalte in Durmersheim und Würmersheim am 05. September 2024 beigefügt werden. Gemeindeverwaltung und Vertrauenspersonen der Initiative "Pro S2 nach Durmersheim" verständigten sich darauf, dass neben der neutral gehaltenen Vorder- und Rückseite die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens sowie die Gemeindeorgane für die Darstellung ihrer Argumente pro und contra S2 jeweils drei Seiten zur Verfügung gestellt bekommen.

- Informationsbroschüre - (PDF-Download)
Bürgerinformationsveranstaltung am 13. September 2024
Im Vorfeld des Bürgerentscheids findet am Freitag, den 13. September 2024 in der Mensa des Schulzentrums eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 18:00 Uhr. Sowohl die Initiative "Pro S2", als auch die Initiative "Kein Millionengrab S2 - Moderne Mobilität für ALLE!" werden jeweils in einem 15-minütigen Vortrag die Gelegenheit haben, ihre Auffassung zur Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 darzulegen. Im Anschluss bietet sich für Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, den Initiativen Fragen zu stellen.






Erstellt am 27.08.2024

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt