Nicht
immer erfüllt Weihnachten die hochgesteckten Erwartungen. So auch
bei unserem Theaterstück am letzten Samstag. Thema: Heiligabend bei
einer Familie mit 3 Generationen. Dass der Weihnachtsbaum umfiel,
umfallen musste, war noch das kleinste Malheur. Da gab es Berge von
Paketen und Verpackungen, mehr als hinderlich, einen drolligen
Jungen, aber rotzfrech, einen Großvater der stillen, hehren
Weihnachtsgesang durch kräftige, schneidige Marschmusik ersetzte
und mit kernigem Marschtritt die Bühnenbretter traktierte, einen
Vater der über das Auspacken von ungezählten Krawatten sich kaum um
seinen Sohn kümmern konnte und eine Mutter die in diesem Chaos die
weihnachtliche Idylle suchte.
So
kann Weihnachten sein, war es bei unserer Feier aber glücklicherweise
nicht. Sie war gut besucht, die Gäste froh gestimmt. Nach einem
gemeinsamen Begrüßungslied "Musica Dei" unserer beiden Chöre
Freundschaftchor und Ton Ab begrüßte unser Vorstand Karlheinz
Schorpp in herzlicher Weise unsere Gäste. Michael Weber übernahm
die Moderation des Abends.
Der
Freundschaftchor erfreute mit einem sehr stimmungsvollen,
französischen Weihnachtslied. Kontrast war ein mittelalterlicher
Gesang aus dem Bamberger Gesangbuch. Schließlich "trommelte"
der Chor noch für das Christuskind, das bekannte Trommellied.
Der
Chor Ton Ab widmete sich der modernen Gesangsliteratur. Drei Lieder
gab er zum Besten: "This little light of mine", "Let my light
shine bright" und das bekannte "A hard day´s night" von den
Beatles. Der Dirigent Mathias Schulz durfte anschließend von der
Chorsprecherin Karin Glied den Dank und ein Geschenk für seine
beliebte, erfolgreiche Arbeit entgegennehmen.
Nun
war nochmal der Freundschaftchor mit drei Vorträgen an der Reihe. Dem
schönen Winterlied "Es ist für uns eine Zeit angekommen" folgte
"Heast as net", auf deutsch: "Hörst du es nicht". Ein Lied
vom Alpenrocker Hubert von Goisern, etwas aus dem Rahmen gefallen, in
dem Holdrio und Dulijö nicht fehlen durfte. Der Glanz der Sonne ging
auf mit dem Lied "Und immer wieder geht die Sonne auf" von Udo
Jürgens. Holger Ebeling als Dirigent wurde vom Chorsprecher Werner
Frosch für seine geschätzte Arbeit mit einem Geschenk gedankt.
Inzwischen
war auch Bürgermeister Augustin, Ortsvorsteher Helmut Schorpp und
auch Helmut Heck von der Presse eingetroffen. Trotz noch weiterer
Termine hatten sie es sich nicht nehmen lassen auch bei uns
vorbeizukommen, wie es Karlheinz Schorpp dankend und sehr erfreut
erwähnte und spitzbübisch vermerkte, das Beste hätten sie sich für
den Schluss des Abends aufgehoben.
Der
Hauptpunkt des Abends war den zu Ehrenden gewidmet. Unser Vorstand
Karlheinz Schorpp wusste die jeweilige persönliche Laudatio
kurzweilig und spaßig zu gestalten. Folgende Personen wurden geehrt:
20
Jahre aktiv:Konrad Schuster, Karlheinz Schorpp
25
Jahre passiv:Susanne Hartmann, Kühn Walter, Wolfgang Thiel
30
Jahre aktiv:Karin Glied, Annemarie Verner
35
Jahre aktiv:Lina Eisen, Manfred Geyer
40
Jahre aktiv:Ruth Beller
50
Jahre passiv:Günter Zink, Klaus Oberle, Manfred Bauer, Bernhard
Schorpp
60
Jahre aktiv:Peter Hammer, Rolf Weiler
60
Jahre passiv:Ewald Rubel, Rudolf Walter, Gerhard Wurm
65
Jahre passiv:Edmund Alm
Der
Vorstand der Sängergruppe Nord im Mittelbadischen Sängerkreis
Helmut Schorpp,
den
meisten Gästen besser bekannt als unser Ortsvorsteher ließ es sich
nicht nehmen den Geehrten Respekt und Anerkennung zu zollen. Nicht
nur die Gemeinde ist Nutznießer durch den Einsatz der Vereine,
Singen und Gemeinschaft fördert auch die Gesundheit des Einzelnen.
Aus aktuellen Anlass erwähnte er auch die Planungen und den Ausbau
des Gemeindezentrums.
Einen
köstlichen, lustigen Ausklang fand der Abend mit dem Theaterstück
"Weihnachten bei Hoppenstedts" von Loriot. Nachdem unsere frühere
Theatergruppe sich zurückgezogen hatte, hat sich nun eine neue,
jüngere Gruppe gebildet und eine großartige Premiere gefeiert.
Es
spielten Nicole Weber, Daniela Nold - Jung, Michael Weber und
Reinhard Schulz.
Regie
führte Andrea Schoch, für Ton und Licht sorgte Werner Frosch.
Da
war doch noch was?
Richtig,
auch Dirigenten feiern ab und zu Geburtstag, so auch unser Holger vom
Freundschaftchor. Ob beschwingt im Dreivierteltakt oder stürmisch im
Tangoschritt? Wir wissen es nicht, geht uns auch nichts an. Aber viel
Glück und noch mehr Freude wünschen wir ihm, natürlich besonders
mit uns. Wir werden uns bemühen.